Schlagwort-Archive: Protestbewegung

Talkin‘ bout a Revolution?! #1

Wir dokumentieren im Folgenden in einer mehrteiligen Beitragsserie eine Sendereihe, die im letzten Jahr auf Radio Corax zu hören war: Talkin‘ bout a revolution?! Sendereihe über 1968 und die Folgen. Nach Abschluss der Beitragsserie dokumentieren wir auch eine gleichnamige Vortragsreihe und thematisch verwandte Vorträge. Die SendungsmacherInnen haben ihre eigenen Intentionen zur Sendereihe folgendermaßen beschrieben:

Wenn 2018 – 50 Jahre danach – über 1968 gesprochen wird, fixiert sich die deutsche Öffentlichkeit tendenziell auf wenige Aspekte eines komplexen historischen Prozesses: 1968 erscheint als ein Generationskonflikt deutscher Studenten, der seinen Höhepunkt und Niedergang in diesem einzigen Jahr erfuhr. Wenn wir uns in einer Corax-Sendereihe diesem Thema zuwenden, wollen wir den so gesteckten Rahmen etwas erweitern: 1968 war ein Weltereignis, das mit Entwicklungen zusammenhängt, die viel eher als „long sixties“ bestimmt werden können. Es ist Kulminationspunkt einer Reihe von Konflikten und Kämpfen, in denen weltweit die Fabriken mindestens eine genauso große Rolle spielten wie die Universitäten.

Was waren die gesellschaftlichen Bedingungen, die damals die Revolution als eine Möglichkeit erscheinen ließen? Welche Aspekte waren lediglich Teil einer Modernisierung des Kapitalismus, welche Aspekte gingen darüber hinaus? U.a. diesen Fragen wollen wir uns in unserer Sendereihe widmen. Außerdem wollen wir mit Menschen ins Gespräch kommen, die das damalige Geschehen miterlebt haben und deren Sicht kaum in den üblichen Erzählungen des Jubiläums-Spektakels vorkommt.

Diese Intention wurde in der ersten Sendereihe in einem kleinen gebauten Beitrag konkretisiert, in dem Wolfgang Seidel, Lutz Taufer und Karl-Heinz Dellwo Bilder zerstören und Narrative korrigieren (die Links in den Namen führen zum jeweils zugrundeliegenden Interview):

    Download: via FRN (mp3; 25 MB; 15:48 min)

Insgesamt zur Einführung in den Themenkomplex 1968 eignet sich ein Interview mit dem Historiker Norbert Frei, der bei dtv ein Buch mit dem Titel 1968 – Jugendrevolte und globaler Protest veröffentlicht hat. Im Gespräch geht Frei auf die epochalen Änderungen jener Zeit ein, gibt einen Überblick über zentrale Ereignisse und blickt dabei in verschiedene Länder. Er antwortet zunächst auf die Frage nach dem historischen Forschungsstand zu 1968 – im Vorwort zu einer früheren Auflage hatte er geschrieben: „Die Geschichte von 1968 ist – zumindest in Deutschland – überkommentiert und unterforscht“.

    Download: via FRN (mp3; 32 MB; 20:16 min)

Erinnerungen an 1968

Den ersten Teil unserer Beitragsserie beginnen wir mit einer Reihe von ausführlicheren Gesprächen über 1968 mit ProtagonistInnen, die sich auf verschiedene Weise an der damaligen Bewegung beteiligt haben. Auch wenn dabei persönliche Erinnerungen eine Rolle spielen, geht es in diesen Gesprächen um mehr, als nur Anekdoten zu erzählen. In den Interviews wird analysiert und auch selbstkritisch zurückgeschaut.

1.) Denken lernen mit Ilse Bindseil

Ilse Bindseil ist mit mehreren Publikationen bei ça ira, Beiträgen bei Ästhetik und Kommunikation und Artikeln in der Konkret bekannt geworden. Für sie ist das Jahr 1968 vor allem Teil einer intellektuellen Geschichte. Im Interview spricht sie über Auseinandersetzungen mit den Eltern, die Politisierung der Praxis, radikale Umbrüche und die Entdeckung der Theorie. Sie antwortet zunächst auf die Frage, wie sie heute über 1968 nachdenkt.

    Download: via FRN (mp3; 26 MB; 18:56 min)

2.) Keine Ruhe nach dem Sturm findet Ulrike Heider

Keine Ruhe nach dem Sturm“ ist der Titel eines Buches, das Ulrike Heider bei Bertz+Fischer veröffentlicht hat. Ulrike Heider hat zahlreiche Bücher, Textbeiträge und Radioproduktionen über Sexualität, Frauenbewegung und Anarchismus veröffentlicht. In ihrem Buch über 1968 beschreibt sie Höhepunkte, Kriminalisierung und Zerfallserscheinungen der antiautoritären Protestbewegung. Dabei erfährt man Einiges über die Frankfurter Sponti-Szene, in der sich Ulrike Heider selbst bewegt hat. Eine Besprechung des Buches (im Grunde eine komprimierte Version des unten dokumentierten Interviews) findet sich hier. Im Interview geht es u.a. um sexuelle Emanzipation und den Frankfurter SDS. Zunächst geht sie auf die Atmosphäre in der BRD der 50er/60er Jahre ein.

    Download: via FRN (mp3; 55 MB; 40:12 min)

3.) Mein 68 erzählt Hannes Heer

Der Historiker Hannes Heer ist bekannt geworden als wissenschaftlicher Gestalter der Wehrmachtsausstellung, die ab Mitte der 90er Jahre die Kriegsverbrechen der Wehrmacht dokumentiert und zahlreiche Kontroversen ausgelöst hat. Die Beteiligung Hannes Heers an der 68er-Bewegung führte zum Bruch mit seinem Vater, der früher NSDAP-Mitglied und nach 1945 CDU-Wähler gewesen war. Über das Verhältnis zu seinem Vater hat Hannes Heer einen Film gemacht: Mein 68 – Ein verspäteter Brief an meinen Vater (WDR, 1988, 45 Minuten). Damit sind Stichworte benannt, die auch für 1968 eine wichtige Rolle gespielt haben: Die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit und personeller wie kultureller Kontinuitäten des NS in der Nachkriegs-BRD. Darum drehte es sich auch im Interview mit Radio Corax, in dem es auch um die Hintergründe in Bonn geht.

    Download: via FRN (mp3; 59 MB; 42:55 min)

Im nächsten Beitrag zur 68er-Beitragsserie wird es um die internationale Dimension von 1968 gehen. Siehe auch: Der 2. Juni 1967 und die Folgen.

Aktuelles zur Gelbwestenbewegung

In sozialrevolutionären Kreisen werden die derzeitigen Riots in Frankreich vermehrt diskutiert. Die Translib Leipzig (die einige vorläufige Gedanken zu den Gelbwesten und eine deutsche Übersetzung der 42 Forderungen derselben auf ihrem Blog veröffentlicht) hat einige Debattenbeiträge in Form einer Linksammlung zusammengestellt. 2 1/2 Beiträge in hörbarer Form dokumentieren wir hier:

1.) Weihnachten wird nicht stattfinden

Weihnachten wird nicht stattfinden“ war der Titel einer Diskussionsveranstaltung, die kurz vor dem Jahreswechsel in der Translib stattgefunden hat. Marius, der an der Organisierung der Veranstaltung beteiligt war, hat im Vorfeld für Radio Corax ein paar Überlegungen angestellt:

    Download: via FRN (mp3; 42 MB; 18:32 min)

In aller Kürze ordnet das Corax-Gespräch die Gelbwesten-Bewegung in die jüngere Protestgeschichte Frankreichs ein und versucht den sozialen und politischen Charakter der Bewegung zu bestimmen. Es geht dabei auch um die Beteiligung rechter Gruppierungen. Was hier nur angeschnitten wird, wurde dann bei den Referaten in der Translib ausgeführt: Beschreibungen der Akteure und des Geschehens, Deutungsversuche der Symbole, Analysen der Forderungen und materialistische Erklärungsansätze der Bewegung. Dabei geht es auch um Debatten innerhalb der französischen radikalen Linken, unter anderem der Appelisten (Unstichtbares Komitee, der kommende Aufstand). Nachzuhören ist dies auf Youtube und hier:

    Download: via AArchiv (mp3; 104 MB; 1:21:27 h)

2.) Noch einmal zur Gelbwestenbewegung

Ein Gespräch mit ähnlich gelagerter Ausrichtung hat Radio Corax in der ersten Januarwoche gesendet. Auch hier geht es um eine historische Verortung, um die soziale Lage in Frankreich, um politische und soziale Zusammensetzung wie um die Beschränkung der Bewegung. Das Gespräch ist gegenüber den oben dokumentierten Aufnahmen in besserer Qualität.

    Download: via FRN (mp3; 52 MB; 33:16 min)

Die Deutschen und der Stuttgarter Bahnhof

Über die Neuordnung des Eisenbahnknotens Stuttgart und die damit verbundenen baulichen Maßnahmen wird nach wie vor auf allen Ebenen gestritten: Der Bundestag hält eine aktuelle Stunde zum Thema ab, Feuilletonisten und Leitartikler beleuchten das Thema von allen moralischen Seiten, Soziologen rätseln über den neuartigen Charakter sozialer Konflikte, der hier zum Ausdruck kommen soll und die Linke weiß nicht so recht, wie sie sich zu all dem verhalten soll. Wir dokumentieren hier zwei Beiträge, die sich kritisch mit der neuen Protestbewegung gegen Stuttgart 21 auseinandersetzen.

1. Uff de’ schwäb’sche Eisebahne…“ – Der Protest gegen Stuttgart 21 als Spielwiese der Gegensouveränität:

Uli Krug (Redaktion Bahamas) referiert in seinem von der Gruppe Monaco in München organisierten Vortrag vor allem zwei Thesen: 1. Es ist kennzeichnend für die deutsche Protestbewegung, dass sie nicht die Welt verändern will, sondern dass sie verhindern will, dass sich die Welt verändert. 2. Im Protest gegen Stuttgart 21 wird ein Idealbild von Gesellschaft und Staat verhandelt: angestrebt wird eine Abkehr vom naturfernen, künstlichen Rechtsstaat – es handelt sich um eine Heimatschutzbewegung. Während diese Thesen (nebst eingestreuten Klagen über den Anti-Katholizismus) wohl von einem Bahamas-Redakteur zu erwarten gewesen sind, sind die weiteren Ausführungen dann doch recht interessant. So führt er aus, dass sich im Motto der Proteste, „Oben bleiben„, die soziale Abstiegsangst der grünen Mittelschicht ausdrückt, die ihren drohenden Abstieg in der Verlagerung des Stuttgarter Bahnhof ins Unterirdische symbolisiert sieht. So trennte ein überirdischer Bahnhof bisher sauber diejenigen, die sich ein Bahnticket leisten können, vom ubahnfahrenden Pöbel, während ein unterirdischer Bahnhof das bisher Getrennte nun zu vermischen droht. Dass hier nicht nur eine Analogie in der Symbolik vorliegt, macht er deutlich, indem er die Sozialstruktur Baden-Württembergs als von mittelständigen Zünften und Clans geprägt charakterisiert, die sich hartnäckig gegen Modernität und Mobilität zur Wehr setzen.

In Stuttgart wird ein Bahnhof gebaut. Der schäbige, alte Kopfbahnhof, der die Durchreisenden dazu zwang, länger als eigentlich nötig in der Spießermetropole Nummer 1 zu verweilen und kostbare Lebenszeit für mehr als einen Blick auf ein trostloses Beispiel antimoderner Architektur zu opfern, wird endlich abgerissen. Nicht eine einzige Person wird durch den Bau des neuen Bahnhofes absichtlich verletzt werden, keiner wird deshalb verhungern oder erfrieren (im Gegenteil), und niemand droht darum die Abschiebung oder Verhaftung. Und doch behaupten die Protestierenden, es gehe um nichts weniger als um die „Zerstörung der Stadt“ (www.kopfbahnhof-21.de). Wo der wahnwitzige Kult um die Heimat so stark ist, dass jede Veränderung, ja sogar jede Verschönerung zur „Zerstörung“ erklärt wird, während man sich um die physisch und psychisch durch den Gang der kapitalistischen Logik Zerstörten, die auch in Stuttgart allgegenwärtig sind, nicht im Geringsten schert, da ist „sozialer Protest“ nur ein anderes Wort für irregewordene Raserei. Der Bahnhof wird zur heiligen Stätte, die Steine selbst zum Symbol des Widerstands gegen ein fetischisiertes Abbild des Kapitalismus, der alles niederreiße und nichts als neue Wunden hinterlasse, die nie wieder verheilten.

Gegen diesen „Raubtierkapitalismus“ (Helmut Schmidt) der Banken und Konzerne helfe nur die geballte Wut des Volkes, ein Aufstand der Anständigen, die sich nicht mehr durch das korrumpierte Staatspersonal repräsentiert fühlen. Die in der Form Demokratie als Tendenz angelegte Herrschaft des Mobs wird in Stuttgart als wirksame Arznei gegen volks- und umweltschädliche Potentaten empfohlen. Die Zauberformel der Stunde heißt, in Ermangelung eines Volkstribuns Hitlerschen Typus, mit dem sich die Massen fraglos identifizieren könnten, „Volksbefragung“. Die Ausschaltung des Parlaments und des rationalen, weil kalkulierbaren Rechts zugunsten der obskuren und willkürlichen Beschlüsse eines sich ebenso spontan wie vorhersehbar bildenden Plebiszits der Öko-, Friedens- und Sozialaktivisten läuft auf nichts weniger als eine postmoderne Version der Volksgemeinschaft hinaus. [via]

    Download: original via MF (m4a; 27,1 MB; 56:42 min) oder nachbearbeitet via AArchiv (mp3; ; 56:42 min)

2. 17 Grad – Stuttgarter Bahnhof:

Dass es sich bei den Protesten gegen Stuttgart 21 tatsächlich um eine besonders deutsche Bewegung handelt, macht eine Sendung der Redaktion „17 Grad“ deutlich, die den Blick vor allem auf den Architekten desjenigen Gebäudes richtet, das hier so vehement verteidigt wird: Paul Bonatz, der das Hauptgebäude des Stuttgarter Bahnhofs entwarf, steht für diejenige nationalistische, antimoderne Architekturschule, die sich gegen das neue Bauen (Bauhaus etc.) engagierte, für die selbst das Bauen rassisch und naturverbunden zu sein hatte und die sich der nationalsozialistischen Herrschaft andiente und von dieser gefördert wurde. Der sonst von der 17Grad-Redaktion gewohnte gute Musikgeschmack lässt in dieser Sendung leider etwas zu wünschen übrig (gespielt wird ausschließlich Reggae), deshalb habe ich eine nachbearbeitete Version erstellt, in der die Musik entfernt ist.

    Download: Originalsendung via MF (mp3; 55,3 MB; 1 h) oder nachbearbeitet, ohne Musik via AArchiv (mp3; 13,9 MB; 24:19 min)