Archiv für den Monat: April 2019

Material zu Herbert Marcuse

Wir stellen hier mehrere Beiträge zusammen, die sich mit dem Leben und Denken von Herbert Marcuse auseinandersetzen. Dies durchaus passend zur gerade Laufenden Beitragsserie über 1968 – hat doch Herbert Marcuse als engagierter Intellektueller wie kaum ein anderer eine Verbindung zwischen der Erfahrung der Novemberrevolution und den Impulsen der Bewegung der 60er Jahre hergestellt.

1.) Leben und Werk Herbert Marcuses

Aus Anlass des 118. Geburtstags von Herbert Marcuse hat Radio Corax im Juli 2016 ein Interview mit Roger Behrens geführt. Ausgehend von der Politisierung Marcuses im Zuge des 1. Weltkriegs geht das Gespräch einigen biographischen Stationen Marcuses nach, um anhand dessen immer wieder Aspekte seines Denkens zu skizzieren.

Einer, der an der Novemberrevolution teilgenommen hat, der bei Heidegger Philosophie gelernt hat, um dann Marx zu entdecken, ein wichtiger Theoretiker des Freudo-Marxismus zu werden und der dann später Stichwortgeber der amerikanischen Studentenbewegung geworden ist – der wurde am 19. Juli 1898, also heute vor 118 Jahren in Berlin geboren und er hieß Herbert Marcuse. Er zählt zu den wichtigen Vertretern der kritischen Theorie – auch wenn er nicht wie Adorno und Horkheimer nach dem zweiten Weltkrieg nach Deutschland zurückgekehrt ist. Wir haben den 118. Geburtstag von Herbert Marcuse zum Anlass genommen, um über sein Leben und sein Denken zu sprechen. Dazu haben wir mit Roger Behrens telefoniert. Begonnen haben wir bei einer Station im Leben von Herbert Marcuse, die eine ganze Generation einschneidend geprägt hat – der erste Weltkrieg. Marcuse war jemand, der ziemlich nah dran war an der Novemberrevolution – das heißt bei Marcuse hat der erste Weltkrieg eine Politisierung nach links bedeutet. Wir haben Roger Behrens gefragt, wie diese Politisierung auch die Entwicklung des Denkens von Marcuse beeinflusst hat. [via]

    Download: via FRN (mp3; 54 MB; 39:40 min)

2.) Kapitalismus und Opposition – Vorlesungen zum eindimensionalen Menschen

Unter dem Titel „Kapitalismus und Opposition“ sind im Herbst 2017 eine Reihe von Vorlesungen veröffentlicht worden, die Herbert Marcuse 1974 an der Universität Vincennes gehalten hat. Die Vorlesungen aktualisieren und konkretisieren Aspekte der Überlegungen, die Marcuse im „Eindimensionalen Menschen“ angestellt hat und entfalten zentrale Motive, die sich durch das Werk Marcuses durchziehen. Herausgegeben wurden diese Vorlesungen von Peter-Erwin Jansen, Lisa Doppler und Alexander Neupert-Doppler. Peter-Erwin Jansen ist der Nachlassverwalter Marcuses. Radia Obscura hat ein Interview mit ihm über Marcuse und das neu erschienene Buch geführt.

2017 ist unter dem Titel „Kapitalismus und Opposition“ ein etwa 150-seitiger Band beim zuKlampen!-Verlag erschienen, in dem die Herausgeber*innen Lisa Doppler, Peter-Erwin Jansen und Alexander Neupert-Doppler in erster Linie eine Vorlesungsreihe abdrucken, die Herbert Marcuse 1974 an der Pariser Universität Vincennes abhielt. Marcuse nimmt darin am Beispiel der USA eine Analyse des Kapitalismus seiner Zeit vor, diagnostiziert einen Konsumkapitalismus und wägt Möglichkeiten seiner Überwindung ab. Ergänzt werden diese Vorlesungen u.a. um eine Einleitung durch Roger Behrens und ein Interview, das Le Monde mit Marcuse führte. Wir hatten die Gelegenheit, Peter-Erwin Jansen, Philosoph und Vorstand der Internationalen Marcuse Gesellschaft (IMS), zu dieser Publikation zu befragen und eine historische und theoretische Einordnung vorzunehmen bzw. vornehmen zu lassen. [via]

    Download: via FRN (mp3; 80 MB; 35:09 min)

3.) Buchvorstellung: Kapitalismus und Opposition

Am 15.03.2019 haben Lisa Doppler und Alexander Neupert-Doppler das Buch Kapitalismus und Opposition. Vorlesungen zum eindimensionalen Menschen in der „Neuen Republik Reger“ in Berlin vorgestellt. Sie geben im Vortrag einen kurzen Überblick über Leben und Werk von Marcuse, um dann folgende Aspekte zu diskutieren: Die Frage nach dem sozialen Ort der Revolution angesichts der Verschiebungen innerhalb der globalen Arbeitsteilung; die Kritik liberaler Ideologie und des autoritären Charakters; die Frage der Opposition im integrierten Kapitalismus. Dabei beschränkt sich der Vortrag nicht auf eine Wiedergabe der Vorlesungen Marcuses, sondern sie versuchen stets einen Bezug zu aktuellen Problemen der Gesellschaftskritik herzustellen.

Herbert Marcuse (1898-1979) wurde vor 50 Jahren berühmt als angeblicher Kopf der Protestwelle von 1968, der er 1969 seine Schrift ‚Versuch über die Befreiung‘ widmete. Die Revolte und deren Reflexion blieben, wie in Marcuses Titel angedeutet, leider ein Versuch. Auch heute noch leben wir im Kapitalismus, wenn auch in anderer Gestalt, auch heute noch gibt es Opposition. Erst durch dieses Fortdauern werden alte Texte interessant und aktuell.

1974 hielt Marcuse sieben Vorlesungen an der Universität Sorbonne in Paris. In erster Linie kritisierte er, als Praktiker der Theorie, bestimmte Entwicklungen im Kapitalismus. Er ging auf die Tendenz zum Monopolkapitalismus ein, die sogenannte postindustrielle Gesellschaft, auf Neoimperialismus, Konsumkapitalismus und den scheinbaren Zerfall alter Autoritäten. Aber auch die Chance der Opposition, zwischen Revolte und Integration, wird diskutiert.

2017 wurden diese Pariser Vorlesungen im zuKlampen-Verlag in deutscher Übersetzung herausgegeben von Peter-Erwin Jansen, Lisa Doppler und Alexander Neupert-Doppler. Freilich nicht aus Nostalgie, welche die größte Feindin der Utopie ist, sondern aus dem Bedürfnis die eigene Situation in ihrem Abstand zu dieser Vergangenheit einzuschätzen. Wie hat sich der Kapitalismus entwickelt? Welche Gelegenheiten findet die Opposition vor?

Lisa Doppler promoviert an der Justus-Liebig-Universität Gießen über Herbert Marcuse und Anknüpfungspunkte für heutige Proteste am Beispiel der Refugeebewegung. Alexander Neupert-Doppler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IASS in Potsdam. 2013 erschien sein Buch über politische Widrigkeiten (Staatsfetischismus), 2015 und 2018 Bände über Möglichkeiten (Utopie), ein Buch zum Begriff Gelegenheit (Kairós) ist in Arbeit.

    Download: via AArchiv (mp3; 36.8 MB; 1:07:29 h)

4.) Herbert Marcuse und der OSS

Im US-amerikanischen Exil hat Herbert Marcuse von 1942 bis 1951 für den Office of Strategic Services (OSS), den Nachrichtendienst des Kriegsministeriums, gearbeitet. In diesem Rahmen fertigte er einerseits Studien über den Nationalsozialismus an (später erschienen als „Feindanalysen„), nach dem Krieg aber auch über die Sowjetunion und das Denken des Sowjet-Marxismus. Radio Corax hat zwei Gespräche über diese Tätigkeit Marcuses geführt. Im ersten Gespräch mit Dr. Tim B. Müller vom Hamburger Institut für Sozialforschung (der ein Buch über „Krieger und Gelehrte. Herbert Marcuse und die Denksysteme im Kalten Krieg“ veröffentlicht hat) geht es um die Motivation Marcuses, für den OSS zu arbeiten, um den gesellschaftlich-historischen Kontext, das Verhältnis von Geheimdiensten und Regierung, sowie um die Reaktionen auf Marcuses Tätigkeit für den Geheimdienst.

Herbert Marcuse hat das Denken der Studentenbewegung und der 68er Generation in Deutschland maßgeblich bestimmt und wird sogar manchmal als deren Guru bezeichnet. Seine beiden Werke Triebstruktur und Gesellschaft (1955) und Der eindimensionale Mensch (1964) gehören zu den wichtigsten Büchern der Kritischen Theorie. Um so verblüffender ist es, dass der Held der Außerparlamentarischen Opposition und das geistige Vorbild für radikale Gegner des Kriegs in Vietnam für den US-amerikanischen Geheimdienst gearbeitet hat. Für den Geheimdienst OSS, den Vorgänger der CIA. Wir haben mit dem Historiker Dr. Tim B. Müller vom Hamburger Institut für Sozialforschung gesprochen. Er hat ein Buch geschrieben. „Krieger und Gelehrte. Herbert Marcuse und die Denksysteme im Kalten Krieg“ heißt das. [via]

    Download: via FRN (mp3; 17 MB; 18:56 min)

Im zweiten Gespräch mit Detlev Claussen (der in der TAZ einen Artikel über die kritische Theorie im Dienst des OSS geschrieben hat) geht es um die Arbeitssituation des Insituts für Sozialforschung im Exil, das wechselseitige Interesse der Intelektuellen des IfS und des OSS, die Faschismus-Analyse(n) von Marcuse und die Vorwürfe der Neuen Linken, Marcuse habe sich als Agent des Imperialismus schuldig gemacht.

Herbert Marcuse, Franz Neumann und Otto Kirchheimer haben als Marxisten im Exil in den USA in den 1940’er Jahren für den amerikanischen Geheimdienst gearbeitet. Die Dokumente dieser Tätigkeit sind nun erstmals auf deutsch erschienen. Wir sprachen mit Detlev Claussen darüber, wie es zu dieser Zusammenarbeit kam, welche Erkenntnisse die drei über den Nationalsozialismus hatten und wie der Vorwurf zu bewerten ist, Marcuse wäre ein Agent des US-Imperialismus gewesen. Zuerst beantwortet er die Frage, wie die Arbeitsbedingungen des Instituts für Sozialforschung im Exil gewesen sind. [via]

    Download: via FRN (mp3; 37 MB; 16:12 min)

Talkin‘ bout a Revolution?! #2

1968 als multipolares Weltereignis

1868 war ein multipolares, mehrdimensionales Weltereignis. Nicht nur, dass die von 68 ausgehende Bewegung in ihrem Selbstverständnis internationalistisch war – weltweit brachen in den Fabriken und Universitäten ähnliche Konflikte auf, in der sogenannten 3. Welt formierten sich anti-koloniale Befreiungsbewegungen. Es verallgemeinerte sich die Jugend als eigenständiger Lebensabschnitt, der mit einem spezifischen Warenangebot versehen und mit diversen Konflikten verbunden ist. Es formieren sich überall Gruppen, die sich dissident zum damals vorherrschenden Modell kommunistischer Parteien verhielten und eine Revision des Marxismus vornahmen (später bezeichnet als „Neue Linke“). All dies ist verbunden mit einer wechselseitigen Bezugnahme und gegenseitigen Beeinflussung. (Siehe auch diesen Text.) Im zweiten Teil unser 68er-Reihe (Teil 1 hier) beleuchten wir die internationale Dimension von 1968.

1.) Die Situationisten und der Pariser Mai 1968

Die Situationistische Internationale gehört zu den oben genannten dissidenten Gruppierungen, die bereits ab Mitte der 50er Jahre zu wirken begannen und später zu wichtigen Stichwortgebern der 68er-Revolte geworden sind – wobei es den Situationisten selbst darum ging, der radikalste und theoretisch versierteste Ausdruck der revolutionären Bewegung zu sein. Im Gespräch rekonstruieren Kazimir und Negator (BBZN) die Rolle der Situationisten im Pariser Mai 68 und gehen dabei auf die historische Situation im Frankreich der 60er Jahre ein. (Siehe auch die Buchbesprechung zu „Paris Mai 68 – Die Phantasie an die Macht„. Siehe auch „Midnight Notes: Zwei Sendungen über 1968„.)

In der Nachkriegszeit bildeten sich überall neue, linksradikale Gruppen heraus, die nach Organisierungsmodellen jenseits der kommunistischen/sozialistischen Parteien und der traditionellen Gewerkschaften suchten. Zu ihnen gehörte auch die „Situationistische Internationale“ (1957 – 1972). Die Situationisten waren auch während der Maitage 1968 in Frankreich aktiv. Wir sprachen mit Negator und Kazimir über die Situationisten und den französischen Mai ’68. [via]

    Download: via FRN (mp3; 76 MB; 55:13 min)

2.) Italien: Ein Kampfzyklus 1960-1980

Eine weitere dissidente neo-marxistische Strömung ist später mit dem Stichwort „Operaismus“ bezeichnet worden und ist eng mit den Klassenkämpfen in Italien verbunden. Das besondere an der italienischen Situation besteht darin, dass hier radikale Studentenbewegung und militante Fabrikkämpfe eine Verbindung eingegangen sind und sich die Kämpfe über beinahe zwei Jahrzehnte hinweg zogen – bis hin zu bürgerkriegsartigen Auseinandersetzungen in den 70er Jahren. Über diesen Kampfzyklus und den Operaismus war Christian Frings im Gespräch. (Über Italien siehe auch ein Gespräch mit Thomas Bremer.)

Die Ereignisse, die üblicherweise mit der Chiffre „1968“ bezeichnet werden, zogen sich in Italien über beinahe drei Jahrzehnte hin. Die Auseinandersetzungen waren in Italien besonders intensiv. Wir sprachen mit Christian Frings über die italienische Gesellschaft der Nachkriegszeit, die Ereignisse von 1960 und 1962, die Operaisten, den heißen Herbst 1969, die 77er-Bewegung und die Strategie der Spannung. Am Ende schlagen wir den Bogen zur Gegenwart.

Zunächst fragten wir nach der Nachkriegszeit in Italien. Italien hatte eine faschistische Vergangenheit, hier hatte es jedoch eine starke Resistenza-Bewegung gegeben. Inwiefern hat dies die Nachkriegszeit bestimmt? [via]

    Download: via FRN (mp3; 61 MB; 38:01 min)

3.) 1968 international – ein grenzenloser Aufbruch

Unter dem Titel „1968 international – ein grenzenloser Aufbruch“ hat die Zeitschrift iz3w im Januar/Februar 2018 eine Schwerpunktausgabe veröffentlicht. Die Ausgabe hat sich nicht nur mit 1968 im globalen Süden auseinandergesetzt, sondern auch mit der Geschichte der Zeitschrift selbst – denn 50 Jahre 1968 und 50 Jahre iz3w fielen zusammen (in diesem Zusammenhang hat iz3w auch einiges Audiomarterial veröffentlicht: hier). Im Gespräch mit dem iz3w-Redakteur Christian Stock gibt es einen kusorischen Überblick über 1968 im globalen Süden.

Im Rahmen unserer Sendereihe über 1968 wollen wir den Rahmen des nationalen Geschichtsbewusstseins verlassen und 1968 als ein globales Geschehen in den Blick nehmen. Dazu passend hat die Zeitschrift „iz3w“ im Januar/Februar ein Themenheft veröffentlicht. Wir sprachen mit dem Redakteur Christian Stock über diese Ausgabe und 1968 im globalen Süden. Zunächst baten wir ihn, das iz3w vorzustellen. [via]

    Download: via FRN (mp3; 21 MB; 13:17 min)

4.) 1968 in Afrika

In der im April/Mai 2018 folgenden Ausgabe von iz3w hat Bernhard Schmid einen Artikel mit dem Titel „1968: Révolution Afrique“ geschrieben. Im Gespräch mit Radio Dreyeckland skizziert er Ereignisse um das Jahr 1968 herum in Afrika.

Das magische Revoltenjahr gab es nicht nur in Europa und den USA auch in Mexiko und im frankophonen Afrika war es ein Jahr der Revolte und mehr als ein Anhängsel von Paris oder Westberlin. Der Frankreichskorrespondent von Radio Dreyeckland, Bernard Schmid vertritt sogar die These, dass es den Mai 68 in Paris ohne den Kontakt der französischen Linken jenseits der KP so garnicht gegeben hätte. Das Interview könnt Ihr hier nachhören oder den Artikel im neuen Heft der iz3w nachlesen. [via]

    Download: via RDL (mp3; 8.1 MB; 8;59 min)

5.) Das Massaker von Tlatelolco

Im oben dokumentierten Gespräch mit Christian Stock (iz3w) wird die harte Repression des mexikanischen Staates gegen die Studentenbewegung von 1968 erwähnt. Zentral war dabei das Massaker von Tlaltelolco – ein Massenmord an 200 bis 300 friedlich demonstrierenden Studenten im Stadtteil Tlatelolco von Mexiko-Stadt. Über diesen Massenmord und seine (ungenügende) Aufarbeitung sprach Radio Dreyeckland mit dem Historiker Julián. (Siehe ein weiteres Gespräch mit Julián über Proteste und Gewalt vor dem 02.10.1968.)

Historiker Julián erzählt uns von einem menschenverachtenden Kapitel der mexikanischen Geschichte, als am 2. Oktober 1968 der Staat der Studierendenbewegung gewaltsam ein Ende setzte. Das „Bataillon Olympia“, war eigentlich für die Sicherheit der olympischen Spiele verantwortlich und verursachte heute vor 50 Jahren ein Blutbad.

Während des ganzen sogenannten „Schmutzigen Krieges“ in Mexiko verschwanden etwa 1.200 Personen; man spricht von Folter und politischen Gefangenen, sogar von einer Geheimpolizei. [via]

    Download: via RDL (mp3; 15 MB; 9:34 min)

6.) 1968 in der DDR, der Tschechoslowakei und Polen

Auch im Ostblock war 1968 ein Jahr der Bewegungen und Proteste – und die Entstehung der „Neuen Linken“ im Westen ist auch von zentralen Verschiebungen im Ostblock beeinflusst (die Geheimrede Chruschtschows auf dem XX. Parteitag der KPdSU, der Aufstand in Ungarn 1956, der Prager Frühling 1968). In der DDR lässt sich kaum von einer 68er-Bewegung sprechen – und doch war es auch hier ein Jahr der Proteste und Konflikte. Das ist die These von Bernd Gehrke (AK Geschichte Sozialer Bewegungen Ost West), der im Gespräch einen Überblick über Bewegungen und Ereignisse um 1968 herum in der DDR, der Tschechoslowakei und Polen gibt. (Siehe auch Bernd Gehrke über das „proletarische 1968“ hier.)

Auch wenn in der DDR 1968 keine vergleichbare Revolte stattfand wie in der BRD, war es doch auch hier ein Jahr außerordentlicher Proteste. Dabei ging es sowohl um subkulturelle Bewegungen als auch um Auseinandersetzungen um Öffentlichkeit in den Betrieben.

In der Tschechoslowakei und in Polen fanden unterdessen Ereignisse statt, die für 1968 zentral waren: In der CSSR leuteten Gewerkschaften und kritische Intelligenz den Prager Frühling ein, der schließlich niedergeschlagen wurde. Auch in Polen gab es eine Studentenbewegung, die für eine Demokratisierung des Sozialismus eintrat – sie wurde niedergeschlagen und die Partei leitete eine antisemitische Kampagne ein.

Hinter all dem steht ein längerer Entwicklungsprozess, für den das Jahr 1956 zentral ist: Anfang dieses Jahres sprach Chruschtschow auf dem XX. Parteitag der KPdSU über die Verbrechen Stalins – am Ende des Jahres wurde die Räte-Bewegung in Ungarn niedergeschlagen. Die Räte sind immer wieder Bezugspunkt in den nachfolgenden Ereignissen.

Über diese Ereignisse sprach Radio Corax mit Bernd Gehrke. Wir fragten ihn zunächst nach der Quellenlage und danach, woran es liegt, dass „1968 in der DDR“ in der heutigen Öffentlichkeit kaum präsent ist. [via]

    Download: via FRN (mp3; 76 MB; 55:08 MB)

7.) 1968 in Japan

Auch in Japan gab es 1968 eine starke Studentenbewegung, die dort besonders radikal und militant auftrat. Die in Japan geführten Kämpfe, in deren Zusammenhang die Zengakuren zentral waren, wurden weltweit zu einem Vorbild und diese suchten ihrerseits Kontakte zu Gruppierungen der Neuen Linken in anderen Ländern. Die Entwicklung der Bewegung, ihre Militarisierung und Sektenbildung, hat für die Japanische Linke bis heute traumatisierende Folgen. William Andrews hat eine Forschungsarbeit unter dem Titel „Japanese Radicalism and Counterculture, from 1945 to Fukushima“ veröffentlicht. Ein erweiterter Auszug aus diesem Buch über die Japanische Rote Armee ist in deutscher Übersetzung bei Bahoe Books erschienen. Andrews sprach mit Corax über 1968 in Japan. Das Interview wurde in englischer Sprache geführt.

Die Stärke der japanischen Linken strahlte in den 1960er Jahren in die ganze Welt. Die Studierendengewerkschaft Zengakuren machte aus den japanischen Universitäten verbarrikadierte Stützpunkte und Ausbildungszentren des Klassenkrieges. Auf riesigen Demonstrationen kämpften tausende behelmte und mit Stöcken bewaffnete Studenten gegen die Polizei. Auf internationalen Konferenzen mit Gruppen wie den Students for a Democratic Society, dem Weather Underground, den Black Panthers oder dem Sozialistischen Deutschen Studentenbund, wurde versucht durch intensive Vernetzung eine weltweite simultane Revolution denkbar zu machen. Hierzulande ist über 1968 in Japan jedoch relativ wenig bekannt.

William Andrews lebt in Tokyo und forscht zur Geschichte der sozialen Bewegungen in Japan. Wir sprachen mit ihm per Skype und fragten ihn zunächst, wie sein Interesse an der japanischen Geschichte zustandekam und nach den Gründen, letztlich nach Japan zu ziehen. [via]

    Download: via FRN (mp3; 61 MB; 37:49 min)

8.) DRUM Beats Detroit – Schwarze Fabrikrevolten 1968

1968 war Detroit ein Zentrum der Fabrikrevolten, die eng mit antirassistischen Kämpfen verbunden waren. Die Heftigkeit und Militanz der Bewegung in Detroit ist historisch verbunden mit der Rolle der Stadt im 2. Weltkrieg, den ökonomischen Verschiebungen nach 1945 und der rassistischen Segregation. Auch in Detroit enstanden Gruppierungen der Neuen Linken, die marxistische Analyse und eine Thematisierung der spezifischen Situation schwarzer FabrikarbeiterInnen miteinander verbanden. Christian Frings, Felix Klopotek, Malte Meyer und Peter Scheiffele haben einen Text darüber geschrieben. Auf Basis dieses Textes und eines Interviews mit Felix Klopotek ist im Rahmen der Sendereihe Wutpilger-Streifzüge ein einstündiges Feature entstanden. (Siehe auch ein Interview in der Jungle World.)

    Download: via archive.org (mp3; 137.3 MB; 1 h)

Im nächsten Teil der Beitragsserie widmen wir uns den Theoretikern der „Neuen Linken“.