Archiv für den Monat: Mai 2009

Krise – Zusammenbruch – Krieg. Ein wertkritischer Blick auf den Imperialismus

Bekanntlich haben die meisten Autorinnen und Autoren um die wertkritische Theoriezeitschrift »Krisis« (damals noch vor der Spaltung) die Kriegseinsätze in Afghanistan und im Irak nicht begeistert unterstützt wie andere Teile der radikalen Linken, sie aber ebenso wenig in traditionell-linker antiimperialistisch-antiamerikanischer Weise abgelehnt. Als prominenter Vertreter des wertkritischen Ansatzes wirft Robert Kurz (heute Redakteur der »EXIT!«) in seinem Buch »Weltordnungskrieg« (2003) einen distanzierten, analytischen Blick auf „das Ende der Souveränität und die Wandlungen des Imperialismus im Zeitalter der Globalisierung“. Zwei N.P.C.-Sendungen dokumentieren zum einen in thesenhafter Form genau dieses Buch Kurzens1, zum anderen die Haltung der Wertkritik zum Krieg, besonders zu seiner heutigen, „postmodernen“ Variante2.
Zur Kritik kulturalistischer Frontstellungen siehe auch den Beitrag zu „Kreuzug und Jihad„, sowie allgemein zu Staat/Souveränität, Gewalt und Krieg den Beitrag von Ernst Lohoff.

  1. Info & Skript auf FRN, Download via AArchiv | via MF (mp3, mono, 56 kbit/s; 46 Minuten, 18,5 MB)
  2. Beschreibung auf FRN, Download via AArchiv |via MF (mp3, mono, 56 kbit/s; 32 Minuten, 12,9 MB)

Zur Kritik der Arbeit(sontologie)

Kurzbeschreibung: Da sich immer noch hartnäckig die Vorstellung hält, eine Abschaffung der Arbeit sei nur in utopischer Perspektive als gleichsam messianische „Erlösung“ von der mit der Lebensnotwendigkeit materieller Reproduktion identifizierten Arbeit zu haben, hier ein älterer Vortrag (2005) von Robert KurzEXIT!«) zum Arbeitsbegriff, seiner Geschichte und seiner Kritik, sowie zur Krisentheorie. Eine Auseinandersetzung mit dem vielfach angeführten marxschen Arbeitsbegriff lieferte Kurz in der »Exit!« 1 in einem Artikel, den sein nächstes Buch in überarbeiteter Form enthalten wird, wenn es denn mal endlich erscheint…

Sendereihe: N.P.C.

Gesamtlänge: Eine Stunde

Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbit/s

Download, Streaming & Info: auf FRN oder Mediafire (Gesamtgröße: 27,4 MB)

Deutschland: Von der »verspäteten« zur »normalisierten« Nation

Wie in der Diskussion von Stephan Grigats Referat zur Kritik der Nation erwähnt ward, hat Helmuth Plessner, einer der Hauptvertreter der philosophischen Anthropologie des 20. Jh., die deutsche Nation als eine »verspätete« gekennzeichnet. Auf forced-labour.de gibt es gelesene Auszüge1 aus genau dieser Schrift Plessners »über die politische Verführbarkeit bürgerlichen Geistes« (1935/1959).
Auf diese rekurriert auch ein jüngst auf FRN erschienener Beitrag über »Ideologieproduktion in Deutschland«, in dem der Text »Vom völkischen Nationalismus zum Ethnonationalismus« (2002) des Hannoveraner Soziologieprofessors Wolfram Stender vertont wird.
Mit der Normalisierung des deutschen Nationalismus und der Vergangenheitsbewältigung befasst sich die Dissertation Marcus Hawels (Sopos), die er in einem gleichnamigen FRN-Beitrag vorstellt. Dieser kreist vor allem um das Ius ad bellum als wichtiges Kennzeichen nationalstaatlicher Souveränität (nach außen) sowie um Begriff und Geschichte des Imperialismus und der Globalisierung. Hier ein weiterer FRN-Beitrag zur Dissertation.

  1. Download: Teil 1, Teil 2 (gesamt 49min, 10,1 MB; mp3, mono, 32 kbit/s) und Teil 3 (22min, 10,1 MB, zip/mp3, stereo, 64kbit/s) über »Die Zerstörung der Philosophie als Instanz durch Marx, Kierkegaard und Nietzsche und der Ausweg diesseits von Gut und Böse: Die Kapitulation vor der Politik« (12. Kapitel), der im Rahmen eines anderen Eintrags bereitgestellt wurde. Alternativ alle drei Teile hier. [zurück]

Wallstreet, Westbank, Weltverschwörung. Über den Zusammenhang von Antisemitismus und Antiamerikanismus

Kurzbeschreibung: Aus der FSK–Reihe über Antisemitismus (s. die Beiträge von Christine Achinger und Klaus Holz) ein kommentierter Vortrag von Frank Oliver Sobich über Antiamerikanismus und Antizionismus.

Links zum Beitrag: Beschreibung auf FRN

Gesamtlänge: 1:50 h

Audiocharakteristika: mp3, mono, 56 kbit/s

Download: Teil 1, Teil 2 (Gesamtgröße: 44 MB)

Intellektuelle Gegenpole. U.a. über Jean Amery & Carl Schmitt

Kurzbeschreibung: Die Reihe »Intellektuelle Gegenpole« stellt in jeder Folge je zwei Denker des 20. Jahrhunderts gegenüber.

  1. Europa als Idee: Rüdiger Altmann und Francois Bondy
  2. Die Systemfrage: Oswald von Nell-Breuning und Wolfgang Abendroth
  3. Dezision oder Integration: Carl Schmitt vs. Rudolf Smend
  4. Ordnung und Revolte: Helmut Schelsky und Jean Améry
  5. Freiheit und Selbstverwirklichung – Margret Boveri und Jeanne Hersch
  6. Remigration und Eigensinn – Golo Mann und Hans Habe

Sendereihe: Essay und Diskurs

Gesamtlänge: jeweils ca. 30 Minuten

Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbit/s

Download

»Schreibend existiere ich – Der gewandelte Blick auf Jean-Paul Sartre«. Ein Gespräch mit Peter Bürger

Kurzbeschreibung: Ein interessantes Gespräch zwischen Rainer B. Schossig und Peter Bürger über Jean-Paul Sartre.

Sendereihe: Essay und Diskurs

Gesamtlänge: 30 Minuten

Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbit/s

Download (Gesamtgröße: 13 MB)

»Entkorkte Flaschenpost?« – Kritische Theorie und Studierendenbewegung

Kurzbeschreibung: Halb referierend, halb im Gespräch gehen Roger Behrens und sein jüngerer Kollege Hanning Voigts dem Verhältnis Adornos, Horkheimers und Marcuses zur Studierendenbewegung, zugleich dem Verhältnis von Theorie und Praxis auf den Grund. Zudem wird auf eine Auseinandersetzung zwischen Marcuse und Adorno eingegangen. Eine Konfrontation zwischen diesen beiden gibt es auch in der Aufnahme einer Podiumsdiskussion zwischen ihnen und Helge Pross unter dem Titel „Transformation des Kapitalismus“.

Sendereihe: Freibaduni

Gesamtlänge: 1:48 h

Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbit/s

Download: Teil 1, Teil 2 (Gesamtgröße: 49,8 MB)

ODER bei FRN: Teil 1 & 2 (mp3, stereo, 192 & 128 kbit/s; 119 MB insgesamt)

Bei der Basisgruppe Politikwissenschaft (Uni Wien) gibt es zudem einen Vortrag von Hanning Voigts zum selben Thema (mp3, mono, 64 kBit/s; 30,2 MB; 1:06 h). Eine lautere, nachbearbeitete Fassung ist hier abgelegt.

Zur Kritik der Nation

Kurzbeschreibung: Vor nicht mal ganz einer Woche hielt Stephan Grigat (Café Critique) in Magdeburg einen Vortrag über Nationalismus, Deutschland und den Nationalsozialismus, Israel und Islamismus.

Gesamtlänge: 1:29 h

Audiocharakteristika: mp3, mono, 40 kbit/s

Download (25,5 MB)
(Der Origialmitschnitt – mp3, stereo, 80 kbit/s – von wesentlich gleicher Klangqualität aber 50 MB Dateigröße ist bei der AGEA zu finden.)

Das Leben verändern und die Welt verändern – Surrealismus als revolutionäre Bewegung

Kurzbeschreibung: Zweiter Teil der Reihe „Kunst, Spektakel und Revolution“. Alexander Emanuely ist Politikwissenschaftler und Herumtreiber aus Wien und veröffentlichte unter anderem in der wertkritischen Zeitschrift „Context XXI“ zahlreiche Publikationen zum Surrealismus. Er zeichnet zunächst die Entstehung des Surrealismus in Frankreich nach und setzt sich dann mit dem Verhältnis der französischen Surrealisten zur Kommunistischen Partei Frankreichs auseinander. Weiterlesen

Der Iran – Analyse einer islamischen Diktatur und ihrer europäischen Förderer

Stephan Grigat ist Mitautor des Sammelbands „Der Iran – Analyse einer Diktatur und seiner europäischen Förderer“ und Mitbegründer der Initiative „Stop the Bomb„. Zu diesem Thema ist Grigat recht häufig auch als Referent unterwegs. Hier findet ihr Teil 1 und Teil 2 eines Mitschnitts einer Buchvorstellung mit Grigat und ein Gespräch zur Initiative „Stop the Bomb“.

Kreuzzug und Jihad

Kurzbeschreibung: Hier eine NPC-Reihe zur Krisis-Ausgabe Nr. 32 „Kreuzzug und Jihad“. Es referieren Ernst Lohoff über den Mythos vom Kampf der Kulturen und die Ethnisierung sozialer Konflikte im Krisenprozess der Warengesellschaft, Christoph Burgmer über Marx, Islam, Godwins Gesetz und das Mem und Norbert Trenkle zum Fundamentalismus der „westlichen Werte“ in Zeiten ihres Zerfalls. Alle Referate wurden auf dem Jahresseminar der wertkritischen Theoriegruppe Krisis 2007 aufgenommen. Der dritte Teil ist leider nicht verfügbar.

Sendereihe: NPC

Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbps

Beschreibungen auf FRN
: Teil 1, Teil 2, Teil 4

Download: Teil 1, Teil 2, Teil 4

»Entschwörungstheorie«. Niemand regiert die Welt

Daniel Kulla alias Classless Kulla hat nicht nur ein Buch zu diesem Thema geschrieben, sondern auch öfters Vorträge gehalten, in denen er selbiges bzw. seinen Inhalt vorstellt.
Mitschnitte sind auf seiner Seite, bei FRN, bei Mediafire (die drei sind identisch!) und beim CCC. Hier noch ein Interview.