Archiv für den Monat: Februar 2011

Die Situationisten und die Aufhebung der Kunst

Die Dokumentation des internationalen Symposiums Interventionen, das im Oktober 2010 in Paderborn stattfand, enthält den Mitschnitt eines Vortrags von Anselm Jappe (u.a. Autor der Zeitschrift Exit!) mit dem Titel „Die Situationisten und die Aufhebung der Kunst: was bleibt davon nach fünfzig Jahren?„. Jappe gibt dort einen Überblick über die Geschichte und Aspekte der kritischen Theorie der Situationistischen Internationalen, besonders mit einem Fokus auf den Gegenstand der Kunst. Besonders interessant werden die Ausführungen Jappes m.E. am Ende des Vortrags, wo er den Fortschrittsglauben der S.I. kritisiert und die Perspektive der S.I. auf die Aufhebung der Kunst mit ähnlichen und doch entscheidend anderen Ansätzen aus der Ästhetischen Theorie Adornos konfrontiert. Um diesen Aspekt dreht sich dann auch die Diskussion, die wegen des Mittagessens leider vorzeitig abgebrochen werden musste. Die anderen auf dem Symposium gehaltenen Vorträge sind hier dokumentiert. Ein Text von Anselm Jappe zum Vergleich von Adorno und Guy Debord gibt es hier.

Abstract: Weiterlesen

»Warum ich so gute Bücher schreibe« – Friedrich Nietzsche: Ecce Homo

Während in der Literatur mit Mallarmé und Baudelaire das Fragment zum stilistischen Mittel wird und zunehmend Rufe vom Ende der Literatur laut werden, verabschiedet sich Friedrich Nietzsche von der Philosophie als einem System und beginnt selbst in Aphorismen zu schreiben. Ohne Zweifel ist sein Buch »Ecce Homo« das Ende des autobiografischen Romans, wie wir ihn kennen. Ecce Homo als Hörbuch, hier eingesprochen von Axel Grube:

Download:

  • Teil 1 (via MF, zip, 192,3 MB)
  • Teil 2 (via MF, zip, 184,9 MB)

Die Abschaffung der Arten

Dem entwickelten Kapitalismus entspricht eine historisch spezifische Kultivierung und Zurichtung der fünf menschlichen Sinne: Kulturindustrie bedeutet auch eine Hierarchie der Sinne, in der Sehen und Hören an der Spitze stehen, während Tast-, Geruch- und Geschmackssinn untergeordnete Rollen spielen. Betrachtet man wiederum das Gefälle von Sehen und Hören näher, wird man feststellen, dass das Gehör in den meisten Fällen nur in Kombination mit dem Gesichtssinn angesprochen wird: das audiovisuelle Signal. Die eigene sinnliche Qualität des Hörens findet jedoch, ausgenommen in wenigen, spezialisierten Kreisen, kaum eine Beachtung – Musikbeschallung als Hintergrundgeräusch einer Welt, die nicht mehr antwortet1, der Ton als Zugabe zu den bewegten Bildern. Vor diesem Hintergrund scheint es mir gerechtfertigt zu sein, im Audioarchiv nicht nur theoretische Auseinandersetzungen zum Hören zur Verfügung zu stellen, sondern auch auf eine der kultiviertesten Formen des Hörens zu verweisen: das Hörspiel. Seit Kurzem steht nun eine hochwertige Hörspielproduktion von und mit dem Essayisten, Journalisten und Roman-Autoren Dietmar Dath zur Verfügung:

Die Abschaffung der Arten

Es handelt sich um eine aufwendige und liebevolle Bearbeitung von Daths gleichnamigen Roman, der 2008 erschienen ist. Die Handlung spielt in einer zukünftigen, posthumanen Gesellschaft, in der die Gente (sprechende und intelligente Tiere) die Borniertheit der menschlichen Zivilisation überwunden haben und nun über die Gestaltung der Gesellschaft, sowie über philosophische und ethische Fragen verhandeln – was sich keineswegs als konfliktfreie Angelegenheit darstellt. Die Produktion stand unter der Regie von Ulrich Lampen, die Band Mouse on Mars hat Musik und Geräusche beigesteuert.

Die Ära der Langeweile ist vorbei, Menschen gibt es fast keine mehr und die biologischen Arten sind abgeschafft. Dietmar Daths Roman spielt 500 Jahre in der Zukunft, nach der Befreiung, in einer Welt, in der sprechende und intelligente Tiere, die Gente, den Übergang der Evolution von der Naturgeschichte zur gestalteten Geschichte geschafft haben.

Fähig zur ständigen Verwandlung, bestimmen sie selbst, in welcher Tiergestalt sie auftreten und mit welcher Art sie sexuellen Verkehr pflegen. Kommunikation funktioniert telepathisch über Geruchsstoffe und Foren verbreiten raumübergreifend die aktuellen Nachrichten und Diskussionen. In den drei labyrinthischen Städten Landers, Kapseits und Borbruck sind die wenigen Menschen, die es noch gibt, der neuen Zivilisation Untertan oder letzte zu bekämpfende Spezies.

Politische Verhandlungen gestalten die Libelle Philomena und die Fledermaus Izquierda, militärische Aktionen plant die Dachsin Georgescu, Bankgeschäfte steuert der Fuchs Ryuneke, Kunstfragen behandelt der stotternde Esel Storikal, Forschungsprojekte betreiben der Zander Westfahl und das Laufschwein Herbert Loskauf und diplomatische Reisen unternimmt der junge Wolf Dmitri Stepanowitsch. Dies alles im Dienste des Löwen: Cyrus Iemelian Adrian Vinicius Golden. Er ist auratischer und ideologischer Herrscher und wird gerade deshalb angreifbar. Auf dem ehemaligen Kontinent Amerika stellt sich ihm die Macht der Keramikaner, Wesen zwischen Gente und Maschinen, unter der Führung Katahomenleandraleal entgegen, provoziert innerpolitische Spaltungen bei den Gente und ein gewaltiges Kriegsszenario.

Die Zivilisation der Gente wird vernichtet, unter der Führung der Tochter des Löwen, Lasara, gelingt lediglich ein paar wenigen der Exodus auf Venus und Mars. Die beiden Planeten, auf denen die Neuankömmlinge erst ihren Lebensraum erobern müssen, werden Heimat und Wirkungsstätte der Nachfolgegeneration der Gente, derer sich diese nur noch über tradierte Erzählungen und Legenden erinnert.

Zwei Nachkommen, die Eidechse Padmasambhava und der Prinz Feuer werden auf die Mission vorbereitet, die Überreste der vorhergehenden Population auf der Erde auszukundschaften und dort zueinanderzufinden. Die Geschlechter wandelnd und sich schließlich als Geschwister begegnend, landen die beiden in einer Art Paradies, in dem die Zeit angehalten ist und historische oder evolutionäre Kreisläufe durchbrochen sind.

Dietmar Daths Roman Die Abschaffung der Arten aus dem Jahr 2008 ist ein Hybrid: Fabel, Science Fiction, utopischer Roman, postmodernes Gedankenexperiment, philosophisches Szenario. In der Tradition von Platon, Thomas Morus, Arno Schmidt, George Orwell, H.G. Wells u.a. breitet Dath einen Kosmos aus, der von unzähligen und unergründlichen Figuren bevölkert ist, dessen Handlung sich unüberschaubar verzweigt und in dem er erfindungsreich und politisch zugleich der Frage nachgeht, warum der Mensch sich selbst abgeschafft und seine Umwelt vernichtet hat.

In bester dialektischer Manier spekuliert er darüber, ob eine posthumane Gesellschaft friedlicher und gerechter sein könnte. Gekennzeichnet von einer poetischen wie akademischen, lyrischen wie wissenschaftlichen, reichen wie kryptischen Sprache zugleich fasziniert und überfordert der Roman seine Leser und polarisierte seine Kritiker. Die 12-teilige Hörspieladaption des Bayerischen Rundfunks in der Regie von Ulrich Lampen und mit dem Sound von mouse on mars macht die schillernden Charaktere, die Sprachgewalt des Textes, die oppulente klanglich-musikalische Dimension des Romans und das politische Engagement des Autors akustisch erfahrbar.

  1. vgl. Hartmut Rosa: Kritik der Zeitverhältnisse. Beschleunigung und Entfremdung als Schlüsselbegriffe der Sozialkritik, in: Rahel Jaeggi und Tilo Wesche: Was ist Kritik?, Frankfurt am Main 2009. [zurück]

Candide oder Hoffen lernen nach Voltaire

Wenige Jahre nachdem der Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz seine grundsätzliche Überlegung publiziert hatte, dass diese Welt trotz all ihrer Übel die beste aller möglichen Welten sei, wurde Lissabon 1755 von einem verheerenden Erdbeben zerstört, bei dem es zu 100.000 Toten kam. Dieses Ereignis verarbeitete der französische Aufklärer Voltaire in einer seiner bekanntesten Erzählungen „Candide oder der Optimismus„. Der optimistische Protagonist Candide wird in dieser Geschichte mit den grausamsten Übeln der Welt konfrontiert – und kann trotzdem nicht aufhören zu hoffen. Es handelt sich bei dieser Erzählung um einen satirischen Schlag gegen Leibniz und den metaphysischen Optimismus – in ihrer beißenden Ironie ist es eine Klage gegen vermeidbares Leiden und eine Polemik gegen die unkritische Genügsamkeit der Philosophen, denen, egal unter welchen Umständen, immer nur einfallen will, alles auf einen zureichenden Grund zurückzuführen. 1982 hat die Berliner Schaubühne eine grandiose Hörspielbearbeitung von Candide produziert – auf witzigste Art und Weise werden hier aktuelle weltpolitische Ereignisse in die Handlung integriert und haufenweise Zitate und Verweise versteckt: von griechischen Sagenfiguren, über romantische Motive, bis zu Karl Marx und dem Existentialismus.

Aergernis hat vor einiger Zeit einen Auszug des Hörspiels gepostet, in dem Candide bei Utopia strandet:

Das ganze Hörspiel gibt es hier:

Download: via RS [36.9 MB, 1.20 h]

Die Tragödie des Sowjetstaates

Anknüpfend an die letzte Ausgabe und passend zu den aktuellen »Kommunismus«-/Stalinismus-Debatten befasst sich Sachzwang FM in der aktuellen Ausgabe mit der nachholenden ursprünglichen Akkumulation und Industrialisierung des (nach-)revolutionären Russlands. Dr. Indoktrinator verliest folgende, teilweise gekürzte, Texte:

Download via Audioarchiv | via MF (2 h, 41 MB)

Über kapitalistischen Realismus

Inkasso Hasso (Radio Corax) hat ein hörenswertes Feature zusammengestellt, das sich mit dem Verhältnis von Warenästhetik, Kulturindustrie, Kritik und revolutionärem Potential auseinandersetzt. Manfred Prisching (Soziologe, Graz), Diedrich Diederichsen, Tilman Reitz (Soziologe, Jena), Schorsch Kamerun (Sänger, Autor, Theaterregisseur) und Ulrich Bröckling (Soziologe, Halle) sprechen darin über Konsumismus, Gegenkultur und die Funktion von Kritik und Kreativität für den Kapitalismus. Das Feature ist an das im letzten Jahr erschienene Buch „Kapitalistischer Realismus“ angelehnt, in dem einige der zu Wort Kommenden einen Beitrag veröffentlicht haben.

Das neueste Arrangement des marktwirtschaftlichen Systems ist das Eindringen des Freizeitvokabulars in die Arbeitswelt: Kreativität und Selbstbestimmung, einst emanzipatorische Kategorien, sind mittlerweile Vorraussetzung für den kapitalistischen Konkurrenzkampf. Wo einst der Arbeiter am Fließband stand, im schweren Kapitalismus, stehen nun mobile Arbeitskräfte, auf den ersten Blick selbstorganisierte Einheiten. Es ist immer schwieriger eine Grenze zwischen Freizeit und Arbeitszeit zu ziehen. Meetings finden in lockerer Freizeitatmosphäre statt, durch das Internet wird jeder Ort jederzeit zum potentiellen Produktionsort und wichtige Entscheidungen werden immer öfter beim Feierabendbier oder Afterwork-Cocktail getroffen. Eine Collage über die Auswüchse des „leichten Kapitalismus“, die Ideologie des Konsumismus, Subversionsstrategien und Möglichkeiten widerständiger Praxis. [via FRN]

Download: via FRN (mp3, Stereo, 160 kbps, 41:01 min, 47 MB)

Wenn’s mal wieder länger dauert…

»Der kommende Aufstand«, die K-Frage und wir

Die Gruppe TOP Berlin hat uns auf den Mitschnitt dieser ihrer Diskussionsveranstaltung hingewiesen und diesen Hinweis wollen wir natürlich an euch weiterreichen. Auf der Veranstaltung gab es je 10- bis 15-minütige Input-Referate von den FreundInnen der klassenlosen Gesellschaft (identisch mit diesem), Boris Buden (Philosoph und Publizist), Frank Engster (Institut für Methodenkritik), Madame X (Das unsichtbare Komitee) und TOP Berlin selbst sowie eine 40-minütige Diskussion, die ebenfalls dokumentiert ist.

Download/Hören: via Soundcloud oder Archive.org, via Audioarchiv (39 MB)

Ankündigungstext: Weiterlesen

Einführung in die Kritische Theorie

Eine weitere* Einführung in die Kritische Theorie, diesmal von Dirk Lehmann, u.a. Autor für Phase 2 und Prodomo.

Vortrag samt Diskussion aus der Veranstaltungsreihe »Was uns beherrscht« (Okt – Dez. 2010), organisiert von der Bielefelder Association Critique.

Download: Nachbearbeitet via Audioarchiv, via MF (1:30 h, 31 MB) | Original via Sound Cloud (83 MB)

Ankündigungstext: Weiterlesen

Das Gerücht über die Juden. Antisemitismuskritik bei Adorno und Horkheimer

Als erster Beitrag aus der von der Bielefelder Association Critique organisierten Veranstaltungsreihe »Was uns beherrscht« (Okt – Dez. 2010) erscheint hier der leider etwas schnell gesprochene Vortrag von Paul Mentz (RRU) zum Antisemitismusverständnis der kritischen Theorie. Dokumentiert ist ebenfalls (scheinbar allerdings nur teilweise) die Diskussion, in der es u.a. zu einem kleinen Materialismusstreit und zu einer Auseinandersetzung über Israel kam.

Download: Nachbearbeitet via Audioarchiv (1:51 h, 38 MB), via MF | Original via Sound Cloud (102 MB)

Ankündingungstext: Weiterlesen

Kriegsgesang – Reflexionen zum »Kommenden Aufstand«

1. KriegsgesangÜber den kommenden Aufstand

Die Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft haben sich kritisch mit dem vieldiskutierten Pamphlet »Der kommende Aufstand« beschäftigt und ihre Thesen auf einer Veranstaltung am 24.01.2011 in Berlin zur Diskussion gestellt. Sie kritisieren an der Schrift u.a., dass sie die kapitalistische Produktionsweise nicht als ein gesellschaftliches Verhältnis erscheinen lässt und mit einem verkehrten Begriff von Arbeit zu verkehrten Schlüssen über den gegenwärtigen Stand der Arbeitsgesellschaft gelangt. Der Mitschnitt enthält leider sehr viele Störgeräusche, die kaum noch durch Bearbeitung zu korrigieren waren. Die Kritik am »Kommenden Aufstand« wird auch in der nächsten Ausgabe des Kosmoprolet erscheinen.

Download:

Das Pamphlet „Der kommende Aufstand“, das es sich zur Aufgabe macht, „ein bisschen Ordnung in die verschiedenen Allgemeinplätze dieser Epoche zu bringen“, erfreut sich hier wie auch in vielen anderen Ländern größter Beliebtheit, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Sogar die Bürgerpresse ist begeistert. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung meint, es „könnte das wichtigste linke Theoriebuch unserer Zeit werden“. Tatsächlich scheint mit diesem Buch erstmals seit langer Zeit das gesellschaftliche Elend in all seinen Facetten, von der Paarbeziehung bis zum Krieg, illusionslos ausgeleuchtet zu werden. Mehr noch, das „Unsichtbare Komitee“ belässt es nicht bei einer Bestandsaufnahme, sondern zieht praktische Schlussfolgerungen für einen radikalen Bruch. Um „ein bisschen Ordnung in die verschiedenen Allgemeinplätze“ der Diskussion um das Buch zu bringen, soll in einleitenden Thesen gezeigt werden, warum dieser Anspruch nicht eingelöst wird. Anstatt sich mit den Schranken der gegenwärtigen Kämpfe zu konfrontieren, flüchten sich die Autorinnen in die Pose von Verschwörern. Weil letztlich nebulös bleibt, wie das gesellschaftliche Elend produziert wird, bleibt auch die Möglichkeit seiner Abschaffung im Dunkeln.

2. Reflexionen zum kommenden Aufstand

Dem Pamphlet wesentlich freundlicher gesinnt diskutieren Jorinde Reznikoff und K.P. Flügel in der »neopostdadasurrealpunkshow« (FSK Hamburg) über das französische Manifest und dessen Kritiken. Sie sprechen in der Sendung auch mit den Herausgebern des Manifests in Deutschland. Der zweite Teil der Sendung enthält zudem ein Gespräch mit Alain Krivine, einem post-trotzkistischen Parteikommunisten aus Frankreich.

Download:

Vom Antifa-Sommer zum Irak-Krieg. Die Transformation des deutschen Nationalismus

Als Nachtrag zur »Wie scheiße ist Deutschland?«-Konferenz hier eine Aufnahme vom November 2008 zu einem ähnlichen Thema. Zur Transformation des deutschen Nationalismus und zum Stillstand bzw. Verstummen »antideutscher« Kritik gibt es Statements bzw. Kurzvorträge von der Gruppe B17, einem Referenten von [a:ka] Göttingen und Lars Quadfasel (Hamburger Studienbibliothek).

Download: Original via B17 (0:53 h, 24 MB) | Nachbearbeitet via Audioarchiv, via MF (15 MB)

Ankündigungstext: Weiterlesen