Schlagwort-Archive: Popnationalismus

Play with Fire. Veranstaltungreihe zu Pop und Politik

Das Bildungskollektiv aus Chemnitz versuchte mit zwei Ver­an­stal­tungs­rei­hen (2012/2013) die kri­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung in und mit Pop­kul­tur ein wenig vor­an­zu­trei­ben und stellte die Frage nach der Rolle von Pop­kul­tur in einer nach­mo­der­nen Ge­sell­schaft. In einem vorangestellten Text zur Reihe heißt es: „[…] Kul­tur­ar­beit soll so­zia­len Frie­den pro­du­zie­ren, Frus­tra­tio­nen und Un­glück sol­len ihren ge­mä­ßen künst­le­ri­schen Aus­druck fin­den. Nur wenn der Kul­tur­be­trieb tat­säch­lich die so­zia­len Kon­flik­te in Aus­ein­an­der­set­zun­gen gleich­zei­tig be­frie­det und the­ma­ti­siert, bleibt es auch im In­ter­es­se der Ver­wal­tung einen pre­kär funk­tio­nie­ren­den frei­en Sek­tor am zeh­ren­den Leben zu er­halten. Heute be­deu­tet Kul­tur­ar­beit aber we­ni­ger Ein­la­dung zu ge­pfleg­ter bür­ger­li­che Kon­ver­sa­ti­on, son­dern viel­mehr Kri­sen­ver­wal­tung in Ei­gen­re­gie.[…] We­ni­ger als vom bür­ger­li­chen Glücks-​ und Frei­heits­ver­spre­chen han­delt Pop­kul­tur heute tat­säch­lich von Krise, Ver­zweif­lung und Zer­fall.

1.) Exile on Main Street – Vom Spek­ta­kel zum De­ba­kel. Pop und Punk und Po­li­tik als Pro­blem. Roger Beh­rens (Frei­bad-​/Hal­len­ba­d­uni­ver­si­tät Ham­burg)

Roger Behrens mit his­to­rischen Ex­kur­sen über Sinn und Un­sinn von sub­ver­si­ven Stra­te­gi­en in der ver­wal­te­ten Welt.

Ein paar Fra­gen: Was macht ei­gent­lich den Pop po­li­tisch? Und wann oder warum? War Punk po­li­tisch, Pop aber nicht? Oder ist Punk ein­fach nur po­li­ti­scher als Pop? Oder po­li­tisch kor­rek­ter, oder we­nigs­tens po­li­tisch glaub­wür­di­ger? Oder wurde Punk erst po­li­tisch als Pop? Ist die Po­li­tik des Pop eine an­de­re Po­li­tik? Oder hat der Pop – zum Bei­spiel mit dem Punk – das, was heute Po­li­tik ge­nannt wird, über­haupt erst her­vor­ge­bracht? Gibt es Pop, der nicht po­li­tisch ist? Und gibt es noch Po­li­tik, die nicht auch Pop ist, ir­gend­wie? Schließ­lich: Sind das wich­ti­ge Fra­gen, wenn es um die Ent­schei­dung geht, be­stimm­te Bands gut zu fin­den, und das was sie »sagen« (also sin­gen, mit ihrer Musik the­ma­ti­sie­ren, wo sie ste­hen etc.) rich­tig? Oder sind die Fra­gen nicht ziem­lich be­lang­los, gleich­gül­tig, un­in­ter­es­sant, wo es doch ei­gent­lich um an­de­res geht? – Mög­li­che Ant­wor­ten auf diese Fra­gen stellt der Vor­trag zur Dis­kus­si­on: in his­to­risch-​kri­ti­schen Ex­kur­sen über Sinn und Un­sinn von sub­ver­si­ven Stra­te­gi­en (Sub­kul­tu­ren) in der ver­wal­te­ten Welt (Ka­pi­ta­lis­mus).

    Download: via AArchiv (ogg)

2.) “Die rich­ti­ge Ein­stel­lung”. Til­man Kal­len­bach zu den Ver­hält­nis­sen zwi­schen Pop und Po­li­tik

Til­man Kal­len­bach mit einem Ver­such ver­schie­de­ne theo­re­ti­sche Zu­gän­ge der Lin­ken zum Phä­no­men Pop zu skiz­zie­ren.

Über we­ni­ge Pop-​Phä­no­me­ne ist in letz­ter Zeit so in­brüns­tig be­rich­tet und dis­ku­tiert wor­den, wie über die Sta­di­on-​Rock-​Band Frei.​Wild, die ei­ni­gen deut­schen Feuille­to­nis­t_in­nen dann of­fen­sicht­lich doch zu rechts war. Wenn an die­ser De­bat­te ir­gend­et­was gut war, dann doch die Er­in­ne­rung, dass Pop doch auch ir­gend­wie po­li­tisch ist – und dif­fus links. Dabei ist das Ver­hält­nis der deut­schen Lin­ken zur Pop-​Kul­tur ein min­des­tens ge­spann­tes und schwankt zwi­schen der Pa­ro­le „Stellt die Gi­tar­re in die Ecke und dis­ku­tiert“ und einer aus­schließ­lich auf den “rich­ti­gen” Li­fes­tyle ori­en­tier­ten lin­ken Sub­kul­tur. Der Vor­trag un­ter­nimmt den Ver­such ver­schie­de­ne theo­re­ti­sche Zu­gän­ge der Lin­ken zum Phä­no­men Pop zu skiz­zie­ren, um von die­ser Basis aus, in einem zwei­ten Schritt ak­tu­el­le Pop-​Stra­te­gi­en zu ana­ly­sie­ren. Es wird die Frage ge­stellt: Wo und wie kann Pop Ge­sell­schafts­kri­tik oder Po­li­ti­sie­rungs­mo­ment sein?
Til­man Kal­len­bach hat in Bam­berg Päd­ago­gik stu­diert und hat zum Thema seine Di­plom­ar­beit ver­fasst. Er ist lose mit der frei­en uni bam­berg as­so­zi­iert und nicht zu­letzt er­ge­be­ner Fan.

    Download: via AArchiv (ogg)

3.) “Der Krieg kommt schnel­ler zu­rück als du denkst.” Ole Lö­ding zu Ver­gan­gen­heit und Ge­schichts­bil­dern im Pop

Zum kul­tu­rel­len Um­gang mit der na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Ver­gan­gen­heit und dem Stand der bun­des­deut­schen Ver­gan­gen­heits’be­wäl­ti­gung‘ referierte Ole Lö­ding, dessen Buch “Deutsch­land Ka­ta­stro­phen­staat. Der Natio­nal­so­zia­lis­mus im po­li­ti­schen Song der Bun­des­re­pu­blik” unlängst veröffentlicht wurde.

Die po­li­ti­sche Pop­mu­sik in der Bun­des­re­pu­blik re­agiert un­mit­tel­bar und di­rekt auf ihr ge­sell­schaft­li­ches Um­feld. Sie the­ma­ti­siert wich­ti­ge ge­sell­schafts­po­li­ti­sche Er­eig­nis­se, Kon­tro­ver­sen und Per­so­na­li­en – von der 68er-​Re­vol­te, dem RAF-​Ter­ro­ris­mus der 70er Jahre, dem Fil­bin­ger-​Skan­dal, der Strauß-​Kanz­ler­kan­di­da­tur, dem Ost-​West-​Kon­flikt bis hin zur Wie­der­ver­ei­ni­gung. Gleich­zei­tig ist sie sehr stark von ihrem po­li­ti­schen Um­feld ge­prägt. Des­halb lässt sich an ihr der kul­tu­rel­le Um­gang mit der na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Ver­gan­gen­heit be­son­ders gut ab­le­sen. Diese Wech­sel­wir­kung macht den po­li­ti­schen Song von den 60er Jah­ren bis zur Ge­gen­wart zu einem prä­zi­sen Seis­mo­graph, an dem sich der Stand der bun­des­deut­schen Ver­gan­gen­heits’be­wäl­ti­gung‘ ab­le­sen lässt. In sei­nem mit zahl­rei­chen Bei­spie­len un­ter­stütz­ten Vor­trag gibt Ole Lö­ding einen Über­blick dar­über, wie die deutsch­spra­chi­ge Pop­mu­sik eine „mu­si­ka­li­sche Ver­gan­gen­heits­be­ar­bei­tung“ vor­ge­nom­men hat, wie sehr stark sich der Um­gang mit dem Na­tio­nal­so­zia­lis­mus, Ge­schichts­bil­der, Ver­gan­gen­heits­dis­kur­se und Auf­ar­bei­tungs­de­bat­ten seit den 60er Jah­ren ge­wan­delt haben. Zu dis­ku­tie­ren wird u.a. sein, wel­che kri­ti­schen Per­spek­ti­ven der pop­kul­tu­rel­len Auf­ar­bei­tung in MIA´s Ber­li­ner Re­pu­blik zu hören sind.
Ole Lö­ding ist seit 2011 Mit­ar­bei­ter im Deut­schen Mu­si­k­in­for­ma­ti­ons­zen­trum Bonn. Im Tran­script Ver­lag ver­öf­fent­lich­te er das Buch: “Deutsch­land Ka­ta­stro­phen­staat. Der Na­tio­nal­so­zia­lis­mus im po­li­ti­schen Song der Bun­des­re­pu­blik.”

    Download: via AArchiv (ogg)

Siehe auch Frank Apunkt Schneiders Plädoye für eine Ästhetik der Verkrampfung.

4.) “An­ders als die an­dern Jungs”. Ro­bert Zwarg zum Phä­no­men Hips­ter

Mit dem Hass­ob­jekt Hips­ter beschäftigte sich Robert Zwarg bereits vor drei Jahren bei Beatpunk. Die These: Im Phä­no­men des Hips­ters und dem Res­sen­ti­ment, das ihn trifft spie­gelt sich die ge­sam­te Ge­sell­schaft: Der Hips­ter sei sowohl Sym­ptom und Pro­dukt einer ge­sell­schaft­li­chen Ent­in­di­vi­dua­li­sie­rung, wie auch Re­flex auf eine reale Auf­lö­sung von Klas­sen­gren­zen, von his­to­ri­schem Be­wusst­sein und tra­di­tio­nel­len Ge­schlech­ter­rol­len.

Kaum ein So­zi­al­ty­pus hält sich so be­harr­lich als Hass­ob­jekt wie der Hips­ter. Man ist sich un­ei­nig, wie er aus­sieht, doch alle ken­nen ihn und nie­mand möch­te einer sein. Ei­ner­seits scheint es sich um ein klas­si­sches Phä­no­men der Mode zu han­deln: man denkt an weiße, junge Er­wach­se­ne mit einem Hang zu Retro bzw. Vin­ta­ge-​Chic, Jungs mit Bart und Fla­nell­hemd und Mäd­chen im Lo­li­ta-​Look. An­der­seits ist der Hips­ter ein be­lieb­tes Ziel von Spott und Hass. Die Liste sei­ner be­mä­kel­ten Ei­gen­schaf­ten ist lang: Ge­schmäck­ler­tum, un­re­flek­tier­ter Kon­su­mis­mus, in­halts­lo­se Iro­nie, Ar­ro­ganz, Ober­fläch­lich­keit, Un­pro­duk­ti­vi­tät, Vor­hut der Gen­tri­fi­zie­rung. Im Phä­no­men des Hips­ters und dem Res­sen­ti­ment, das ihn trifft – so die These des Vor­tra­ges – spie­gelt sich die ge­sam­te Ge­sell­schaft. Die Ver­än­de­rung der Ar­beits­welt lässt sich an dem als Latte Mac­ch­ia­to schlür­fen­den ima­gi­nier­ten Krea­tiv­ar­bei­ter eben­so ab­le­sen, wie die Ent­zeit­li­chung der Mode und der Ver­fall der Sub­kul­tur. So­wohl die Chro­nis­ten als auch die Ver­äch­ter des Hips­ters ver­ken­nen al­ler­dings sei­nen ge­sell­schaft­li­chen Grund. Der Vor­trag möch­te den Hips­ter als zu­gleich Sym­ptom und Pro­dukt einer ge­sell­schaft­li­chen Ent­in­di­vi­dua­li­sie­rung deu­ten, als den So­zi­al­ty­pus ge­wor­de­nen Re­flex auf eine reale Auf­lö­sung von Klas­sen­gren­zen, von his­to­ri­schem Be­wusst­sein und tra­di­tio­nel­len Ge­schlech­ter­rol­len; kurz, als Aus­druck einer ge­samt­ge­sell­schaft­li­chen Ent­dif­fe­ren­zie­rung.
Ro­bert Zwarg lebt in Leip­zig und ist Mit­glied der Re­dak­ti­on der Phase 2. Seine Texte er­schie­nen u.a. in der Jung­le World, bei beatpunk.​org und der Phase 2.

    Download: via AArchiv (ogg)

5.) “Per­so­nal Jesus”. Bär­bel Harju zur Ge­schich­te und Ak­tua­li­tät christ­li­cher Rock­mu­sik

Bär­bel Harju beobachtete, dass in vor­mals nicht­re­li­giö­sen, „agnos­ti­schen“ Sub­kul­tu­ren wie Punk und Hard­core christ­li­che Künst­ler_in­nen zu­neh­mend Fuß fassen und fasst zusammen: „Re­li­gi­on als Pop be­deu­tet keines­wegs Ver­welt­li­chung.“ Harju hat im Tran­script-​Ver­lag das Buch „Rock und Re­li­gi­on“ ver­öf­fent­licht.

Re­li­gi­on als Pop­kul­tur ist vital, nicht Re­li­gi­on „light“. Das ge­nu­in U.S.-​ame­ri­ka­ni­sche Phä­no­men Chris­ti­an Pop hat sich seit den 1960er Jah­ren zu­nächst als Sub­kul­tur in einer Art Par­al­lel­uni­ver­sum eta­bliert. Heute exis­tiert in den USA nicht nur eine mil­lio­nen­schwe­re christ­li­che Mu­sik­in­dus­trie; auch im mu­si­ka­li­schen Main­stream und in vor­mals nicht­re­li­giö­sen, „agnos­ti­schen“ Sub­kul­tu­ren wie Punk und Hard­core fas­sen christ­li­che Künst­ler_in­nen zu­neh­mend Fuß. Zu fra­gen wird sein, wel­che sub­ver­si­ven Stra­te­gi­en Bands wie P.O.D. an­wen­den und wieso, um die Stig­ma­ti­sie­rung als christ­li­che Mu­si­ker zu um­ge­hen, wel­ches Wer­te­sys­tem ver­tre­ten wird und wie die Künst­ler_in­nen mit Kom­mer­zia­li­sie­rung und dem Auf­ge­hen im Uni­ver­sum Pop um­ge­hen. Re­li­gi­on als Pop be­deu­tet kei­nes­wegs Ver­welt­li­chung. „Chris­ti­an Pop“-​Künst­ler set­zen einen mo­der­nen Evan­ge­li­sie­rungs­stil um, indem sie sub­ti­le Bot­schaf­ten in mas­sen­kom­pa­ti­blen Mu­sik­stü­cken trans­por­tie­ren. Erst durch die Wa­ren­för­mig­keit des re­li­giö­sen An­ge­bots wird die­ses im „mar­ket­place of cul­tu­re“ kon­kur­renz­fä­hig und fin­det sich auf­grund des kal­ku­lier­ba­ren Pu­bli­ku­man­sturms auf der Bühne sä­ku­la­rer AJZs.
Bär­bel Harju ist Ame­ri­ka­nis­tin an der Lud­wig-​Ma­xi­mi­li­ans-​Uni­ver­si­tät Mün­chen. Sie hat 2012 im Tran­script-​Ver­lag das Buch „Rock und Re­li­gi­on“ ver­öf­fent­licht.

    Download: via AArchiv (mp3)

Leider wurden nicht alle Vorträge der Reihe dokumentiert. Als Ergänzung daher: Ein ganz ähnlicher Vortrag von Sa­scha Pöhl­mann zu Po­li­ti­sie­run­gen des Black Metal, ein Text zum Verstandnis des Conne Island zum kul­tur­be­trieb­li­chen All­tag und – passend zum letzten Referat – ein Text zur Aktualität der Kulturindustriethesen aus dem Extrablatt.

Deutschlandwahn in der Popkultur. Zur Nationalisierung des Pop

Roger Behrens über Nationalismus im Pop. Dokumentiert sind Vortrag und Diskussion, die im Juli 2009 von Ums Ganze-Gruppen veranstaltet wurden. Interessant ist, wie Roger es schafft, dass einer der Ums-Ganze-Leute am Ende der Diskussion an seinem funktionalistischen Ideologieverständnis zweifelt.

Download: via Audioarchiv, via MF (2:45 h, 57 MB)

Ankündigungstext: Weiterlesen

In Erinnerung an Martin Büsser

Im September 2010 ist, völlig überraschend, der Poptheoretiker, Musikkritiker und Herausgeber der Zeitschrift Testcard, Martin Büsser, an Krebs gestorben (Nachruf des Ventilverlags, Nachruf von Roger Behrens). Er schrieb unrastsam zahlreiche Bücher und Artikel zur Geschichte der Popmusik, zu Popnationalismus, Geschlechterverhältnissen und vielen anderen Themen. Mit seinem Tod ist eine wertvolle und herausragende Stimme in der linken Presse, sowie ein sympathischer Mensch verlorengegangen. Ihm sei hier in Form einer unvollständigen Zusammenstellung von Vortragsmitschnitten und Radiobeiträgen von Martin Büsser gedacht. Einige weitere unveröffentlichte Audio-Beiträge von Martin Büsser werden in Kürze nachgereicht.

1. Wie klingt die neue Mitte – Vortrag über rechte und reaktionäre Tendenzen in der Popmusik

2. Emo – Portrait einer neuen Jugendszene

3. Das Verschwinden linearer Musikgeschichte

4. Über den Regress in der deutschen Kultur (Gespräch mit Lorettas Leselampe)

5. I can’t relax in Deutschland – Diskussion mit Marvin Alster (Conne Island), Martin Büsser, Elena Lange (Stella), Markus Moll (ISF) und Marvin (I can’t relax in Deutschland) – mit einem Beitrag von Martin Büsser über die Geschichte der nationalen Radioquote

6. Jenseits der Rezession – Musik, Subkultur und Politik heute

7. Martin Büsser über Tine Plesch, Kultur und Feminismus im Rahmen einer Reihe zur Erinnerung an Tine Plesch – die Einleitung und die weiteren Audio-Beiträge im Rahmen der Tine-Plesch-Lesung (mit Beiträgen von Jörg Sundermeier, Dagmar Brunow, Wally Geyermann und Conny Lösch) gibt es hier

Martin Büsser im Audioarchiv:
Von der Avantgarde zur Selbstreferenzialität (Vortrag KSR) | Über das Geschlechterverhältnis in der Punk- und Hardcoreszene

Kleinere Beiträge und Interviews
:
Indizierung von Musik | Testcard: blühende Nieschen | Über Indie, Popkultur und Jugendbewegungen | Interview Testcard 17: Sex | Interview über Emo | Über die Dokumenta