Schlagwort-Archive: 8.Mai

70 Jahre Befreiung – Zur Nutzbarmachung der deutschen Geschichte

Wo einst Theodor W. Adorno (er sprach vom „leerem kalten Vergessen“) und Alexander Mitscherlich („Die Unfähigkeit zu trauern“) das Verdrängen der Taten des nationalsozialistischen Deutschlands anprangerten, ist heute die Erinnerung allgegenwärtig. Nur solange die alten Partei- und Volksgenossen in ihren Richtersesseln, Lehrstühlen und zuhause am Mittagstisch saßen, galt der 8. Mai als Tag der Niederlage. Hermann L. Gremliza bemerkte vor einigen Jahren, dass Auschwitz überall sei: „keine Zeitung, kein Verlagsprospekt, kein Vorlesungsverzeichnis, kein Symposion, kein Kirchentag ohne das Sühnezeichen“ und verwies auf die „Idee aus Auschwitz ein Instrument [zu machen]; mit der die Deutschen auf ihre Umwelt losgehen konnten […] aus dem Bekenntnis zur eigenen Scham sollte den Deutschen das Recht erwachsen, an anderen moralisch Maß zu nehmen.“ Darauf, dass das Gedenken an, ja sogar die Bekenntnis zur deutschen Schuld mittlerweile zum Standardrepertoire hiesiger Politiker (und Politikerinnen) gehört, verwies ein Genosse der (Falken Erfurt) in Halle auf Einladung der Gruppe „Geko“ (Gesellschaftskritische Odyssee). Er beginnt mit der Situation nach 1945, verweist auf Adornos Vortrag („Was bedeutet Aufarbeitung der Vergangenheit?„), legt den Fokus auf die Veränderung der bundesdeutschen Erinnerungspolitik, spricht über die heutige Nutzbarmachung der Geschichte zur Bewahrung bestehender Verhältnisse, um abschließend Fehleinschätzungen der Linken klar hervorzuheben.

Noch vor 50 Jahren schienen die Fronten klar: die Erinnerung an den Nationalsozialismus richtete sich nicht nur gegen das Schweigen der eigenen Väter und Onkel, sondern auch das er gesamten deutschen Öffentlichkeit. Diese wollte lieber auf eine große Zukunft Deutschlands hinarbeiten und dazu einen Schlussstrich unter die Geschichte ziehen, anstatt sich mit der Erinnerung an die abzugeben, die im Namen Deutschlands und seiner Zukunft ermordet wurden. Vor diesem Hintergrund schien jedes Erinnern ein Angriff auf den emsigen Wiederaufbau und Ruhe und Ordnung zu sein – kurz es war praktische Subversion.

Heute hat die offizielle Politik hingegen eine umfassende Erinnerungskultur etabliert. Bei Gedenkveranstaltungen zur Befreiung von Auschwitz oder zum Ende des Nationalsozialismus in Bundestag und -rat zitiert man sogar einen Theodor W. Adorno. Dabei hatte dieser seinen Vortag von 1959 zur Aufarbeitung der Vergangenheit damit geschlossen, dass diese erst aufgearbeitet war, wenn die „Ursachen des Vergangenen beseitigt wären“ und dachte dabei an die praktische Beseitigung des Kapitalismus.

Der Vortrag vergegenwärtigt zunächst die Überlegungen aus Adornos Vortrag „Was bedeutet Aufarbeitung der Vergangenheit“ (1960), um in Anschluss an diese die Veränderungen des öffentlichen Gedenkens in den letzten 35 Jahren zum umreißen und die Frage aufzuwerfen vor welcher Aufgabe das Erinnern an den Nationalsozialismus heute steht.

    Download: via AArchiv (mp3; 122.6 MB; 1:16:30 h)