The Institute for Advanced Study (University of Minnesota) recorded an interview with Moishe Postone concerning his interests, his research and teaching, politics and history and a lot more. It’s available as small video and as mp3 file, which you can watch/download here. Use this link to download the flash video (flv). Or download this audio file, which is a bit smaller and contains less noise (mp3, mono, 48 kBit/s, 16 MB).
Archiv der Kategorie: Audio
Zur »Entschwörung«: …
Die eigenen Konstruktionen und Interpretationen werden zur Wirklichkeit und verschlingen einen. Und Sekten, die meinen, mit ihrem Geheimwissen einem großen Plan auf der Spur zu sein, sind die größere Gefahr als jene „Verschwörer“, die angeblich die Geschicke der Welt unter ihrer Kontrolle haben oder bringen wollen. – Das ist in etwa die Pointe von Umberto Ecos Roman »Das Foucaultsche Pendel« (1988), auf den ich kürzlich in Form eines Hörspiels gestoßen bin. Wer sich zuweilen von verschwörungstheoretischen Erzählungen mitreißen lässt, sollte ihn einmal gelesen bzw. gehört haben.
Zur »dritten Welle« des Feminismus
1. Melanie Groß, Professorin für Erziehung und Bildung mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit an der Fachhochschule Kiel und Autorin des Buches »Geschlecht und Widerstand«, hielt bei der Tagung Feministische Aufbrüche einen Vortrag zu »Geschlecht und Widerstand im Third Wave-Feminismus«. (mp3, mono, 64 kBit/s, 16,4 MB) (Backup)
2. Bei der Philosophischen Audiothek liegt eine Sendung der »Philosophischen Brocken« zum Thema:
Zwei große Paradigmata haben das feministische Denken des letzten Jahrhunderts bestimmt, die Gleichheit und die Differenz. In der Publikation »Träume und Flügel. Vier Elemente eines neuen Feminismus« folgen die Autorinnen Bettina Schmitz, Hyun-Kyoung Shin, Elisabeth Schäfer und María Isabel Peña Aguado einem anderen Paradigma. Die Sendung enthält neben Leseproben aus dem Buch ein Gespräch zwischen Elisabeth Schäfer und Bettina Schmitz. Redaktion: Ulrike Kadi.
(mp3, stereo, 48 kBit; 1 h; 20,2 MB)
Feminismus und Wissenschaft
*Drei* Beträge zum Feminismus im Kontext von (akademischer) Forschung und Wissenschaft:
- Unter dem Titel »Feministische Wissenschaftsphilosophie« „diskutieren Elisabeth Nemeth und Waltraud Ernst über feministische Stellungnahmen zur konventionellen Wissenschaftstheorie. Sie sind darüber einig, daß ihr unbekümmerter Objektivitätsanspruch nicht akzeptabel ist. Die Meinungen darüber, wie mit dieser Situation umzugehen ist, gehen auseinander.“
Download entweder in schlechter Qualität: mp3, stereo, 48 kBit/s; 20,2 MB; 1 h mit Musik; oder in besserer Qualität: mp3, mono, 96 kBit/s; 44,6 MB; 1:05 h ebenfalls mit Musik) - Die Koordinationsstelle für Geschlechterstudien, Frauenforschung und Frauenförderung der Uni Graz dokumentiert unter anderen einen Vortrag der Soziologin Dr. Sabine Hark: »Akademischer Feminismus. Zur Soziologie einer umstrittenen Wissensformation«.
Die Originaldatei (mp3, 54,4 MB) ist sehr leise, deshalb habe ich sie nachbearbeitet (mp3, mono, 48 kBit/s; 20,2 MB; 59 Minuten). - Sabine Becker: Feministische Literaturwissenschaft und Gender Studies.
Etwa einstündiger Vortrag aus der Freiburger Ringvorlesung „Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft“
Download via MF (22,5 MB) | via Uni Freiburg (110 MB)
Ergänzt:
Antisemitismus und deutsche Arbeit
Als Ergänzung des Vortrags von Andrea Woeldike: Diese Café Critique-Sendung verarbeitet Ausschnitte eines Vortrages von Ulrike Becker zum Zusammenhang des Konzepts der „Deutschen Arbeit“ und des Antisemitismus.
mp3, stereo, 64 kBit/s, 30 Minuten; 13,3 MB; gestaltet von Robert Zöchling und Stephan Grigat.
dlf: Britische Gentests bei Asylbewerbern
Nur mithilfe genetischer Marker das Herkunftsland eines Menschen zu bestimmen, sei mit aktuellen wissenschaftlichen Methoden allenfalls sehr ungenau möglich, sagt der Molekulargenetiker Manfred Kayser. Doch genau das möchte die britische Einwanderungsbehörde nun in der Praxis ausprobieren – an Asylbewerbern.
Kulturarbeit und sozialer Frieden
Diese Sachzwang FM-Sendung von 2006 setzt sich mit den damaligen französischen Protesten der Kulturschaffenden und mit bildungsbürgerlicher deutscher Ideologie auseinander. Gelesen werden (teilweise gekürzt) die beiden Texte:
Bernd Beier: »Über das Unbehagen an der Kulturindustrie. Die Bewegung der französischen Kulturprekären und die Kritik des Spektakels« (Teil 2 hier),
Ulrich Enderwitz: »200 Jahre deutsche Intelligenz« – Diesen Text finde ich sehr interessant, da er materialistische Philosphiekritik betreibt.
Audiocharakteristika: mp3, mono, 48 kbit/s, Gesamtgröße: MB
Download:
via AArchiv in einem Stück oder via Mediafire in zwei Teilen
Teil 1, Teil 2 oder in einem Stück
Wo sind die schlesischen Weber, wenn mensch sie braucht? Deutschland, wir weben dein Leichentuch…
»Der Zollverein« – bemerkte er –
»Wird unser Volkstum begründen,
Er wird das zersplitterte Vaterland
Zu einem Ganzen verbinden.Er gibt die äußere Einheit uns,
Die sogenannt materielle;
Die geistige Einheit gibt uns die Zensur,
Die wahrhaft ideelle –Sie gibt die innere Einheit uns,
Die Einheit im Denken und Sinnen;
Ein einiges Deutschland tut uns not,
Einig nach außen und innen.«
Heinrich Heine: Deutschland. Ein Wintermärchen (Caput I – IV zum Hören)
Öffentlich-Rechtliches (4) & mehr
- SWR2: »Verklärte Geschichte. Wie Schüler heute die DDR sehen« (mp3, 27 min; 24 MB)
- Wie die Wissenschaften der DDR abgewickelt wurden (mp3, 27 min, 25 MB)
- „Indien den Hindus!“ – Fanatismus im zweitgrößten Land der Welt (mp3, 27 min, 25 MB)
- BR Radiowissen: Doch das Leben geht weiter – Der Kongo und das Chaos (mp3, 8 min, 6 MB)
- Der Fluch des Reichtums – Kongos Kriege (mp3, 20 min, 14 MB)
- Faszination „Naturreligionen“ – Warum sie immer wieder „neu entdeckt“ werden (mp3, 22 min, 15 MB)
- FRN/Radio Corax: Zur Auseinandersetzung um den Totalitarismus-Begriff. Gespräch mit Gerhard Scheit (mp3, 20 min; 28 MB)
- Zwischen Aufklärung und Rassismus. Gespräch mit Kay Sokolowsky über antiislamischen Rassismus (mp3, 11 min, 15 MB)
- FRN/Radio Z: Verschwörungstheorien 2.0 (mp3, 12 min, 7 MB)
- „Vom Arbeitsplatz abgeholt – als arbeitsscheu abgestempelt“ – dieses Schicksal hatten in der NS-Zeit viele Sinti im Deutschen Reich. Einer von ihnen war Franz Rosenbach. Teil 1, Teil 2 (mp3, gesamt 15 min, 8,8 MB)
Aufbruch des konformistischen Geistes
Gerhard Stapelfeldt hielt Ende 2008 bei der Campusantifa Frankfurt/M. im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Transformation der Hochschulen« einen Vortrag zur »Kritik der neoliberalen Universität«. Er trägt den Titel »Der Aufbruch des konformistischen Geistes« und ist auch gedruckt erschienen.
Unter demselben Titel referierte Stapelfeldt dann auch noch mal an anderer Stelle. Da allerdings beide Fassungen des Vortrags recht groß sind, stelle ich sie hier komprimiert bereit:
Campusantifa-Version (1:41 h mit Fremd-Einführung): Original (92 MB), komprimiert 28,9 MB
Querdurch-Version (1:37 mit Erklärung, warum das Buch so teuer ist + Schwenk aus der Jugend) Original (89,2 MB), komprimiert 33,4 MB.
Eine Skizze zur Geschichte und Kritik der Universität liefert außerdem die Gruppe Gesellschaft im Widerspruch aus Münster. (mp3, mono, 64 kBit/s; 29 min; 13,18 MB) Stream & Download auch hier und hier.
Gegen, ohne, für: Kunst, Avantgarde und gesellschaftliche Emanzipation
Kurzbeschreibung: Zum Auftakt der Feierlichkeiten zum zwanzigjährigen Bestehen der roten Flora lud die Gruppe „Kritikmaximierung“ am 19.09.2009 zu einer Podiumsdiskussion über Kunst, Avantgarde und gesellschaftliche Emanzipation. Es diskutierten Stephan Geene (b_books, Berlin), Till Gathmann (Künstler, Leipzig), Rosa Perutz (antinationale Organisierung in der Kunst) und Kerstin Stakemeier (Kunsthistorikerin, Berlin). Moderiert wurde das ganze von Roger Behrens (Hamburg) und die Diskussion drehte sich vor Allem um das Verhältnis von Form und Inhalt.
Link zum Beitrag: Gegen Ohne Für
Download
Vorträge (ca. 55 Minuten):
1. Als .ogg via Freie-Radios-Net | hier (181 kbit/s, Stereo, 46,7 MB)
2. Als .mp3 via mediafire (48 kBit/s, mono, 18,7 MB)
3. Als .mp3 via Kritikmaximierung | hier (N/A, Stereo, 77,4 MB)
Diskussion (mp3, mono, 48 kBit/s; 1:18 min; 26,6 MB)
Beiträge aus dem Öffentlich-Rechtlichen (3)
- SWR2: Über Mohammed, den Propheten des Islams.
- HR2Kultur: Hörlexikon Politik: Utopie
- DW: Über Habermas
- SWR2: Alles, was geht? Israel und die Biomedizin:
Von der pränatalen Diagnostik über Stammzellforschung bis hin zum Klonen von Menschen – Israel geht in der Biomedizin weiter als jedes andere Land. Weiterlesen
Dialektik des Glücks
Kurzbeschreibung: Es werden drei Texte zur Thematik des Glücks im Kontext der kritischen Theorie zum Besten gegeben:
»Unbehagen in der Kultur und Glücksversprechen. Freud und Adorno« von Nicole Gabriel (2006)
»Die Objektivität des Glücks. Herbert Marcuse und die Suche nach dem richtigen Leben im falschen« von Magnus Klaue (2009)
»Im Zweifel für das Individuum – Marcuses Denken ist der kritischen Theorie näher, als vielen seiner Bewunderer lieb ist« von Tjark Kunstreich (2009)
Sendereihe: Sachzwang FM
Mitwirkende:
Moderation & Sprecher: Dr. Indoktrinator
Links zum Beitrag: Beschreibung auf FRN
Audiocharakteristika: mp3, mono, 48 kbit/s; 2 Stunden
Download: via AArchiv oder via Mediafire (Gesamtgröße: 41,2 MB)
»Nie wieder Deutschland«
Kurzes Gespräch über die Geschichte der antinationalen Linken mit Thomas Ebermann.
Adorno-Dokus
Einführende Hör-Dokumentationen zu Leben und Werk von Theodor W. Adorno
- Rolf Wiggershaus: »Sesam öffne dich!«: , 58 Minuten – hier finden sich viele (bisher unveröffentlichte?) Ausschnitte aus Originalaufnahmen.
- »Ein Heimatloser Intellektueller«: 53 Minuten.
- Otto Böhmer: »All die heimlichen Dinge«: 54 Minuten.
Alle 128 kBit/s, stereo, je ~50 MB.
Otto Böhmer und Ludger Lütkehaus diskutieren zudem im Hessischen Rundfunk »Adorno gegen den Strich«: mp3, mono, 64 kBit/s; 46 Minuten; 20,88 MB.