Am »Punkt, wo die Psychoanalyse abdankt«: Freuds Rätsel der Massenbildung

Vortrag und Diskussion von und mit Sonja Witte zu Sigmund Freuds Kritik an der Massenpsychologie, gehalten auf dem Kittkritik-Kongress gegen die Versöhnung mit der deutschen Nation im Mai 2008, bereitgestellt von der Gruppe B17.

Download der leicht nachbearbeiteten Dateien via AArchiv: Vortrag (41 Minuten / 14 MB), Diskussion (24 Minuten / 8 MB)

Audiocharakteristika: mp3, mono, 48 kBit/s

Eine Textfassung ist im Extrablatt erschienen.

Sonja Witte ist Kulturwissenschaftlerin, lebt in Bremen und promoviert derzeit zum Thema „Mensch und Maschine im Kino – Zur Bedeutung der Erinnerung in der medialen Vermittlung von Subjekt und Bild“. Zuletzt erschien von ihr „Wenn Deutsche zu sehr lieben. Sexualität und Geschlechterverhältnis im postfaschistischen Deutschland“, in: initiative not a love song (Hg.): Subjekt (in) der Berliner Republik, Verbrecher Verlag 2003 (zus. m. Carmen Dehnert und Lars Quadfasel). Sie ist unter anderem aktiv bei den „les madeleines“ und bei der Bremer Zeitschrift „Extrablatt – Aus Gründen gegen fast Alles“.