Archiv für den Monat: März 2009

»Es ist die Aufgabe der Ästhetik Aufruhr anzuzetteln!«

Kurzbeschreibung: Unter obigem Zitat von Asger Jorn steht dieser einführende Vortrag zur Geschichte und Theorie der Situationisten in zwei Teilen. Der Referent widmet sich zunächst jenen künstlerischen Bewegungen der Nachkriegszeit, die sich schließlich in der Situationistischen Internationalen auflösten (Lettristische Internationale, CoBrA, Bauhaus Imaginiste). Im zweiten Teil des Vortrags liegt der Schwerpunkt dann auf dem Wirken und der Theoriebildung der Situationisten. Der Vortrag wurde im September ’08 im Schreibmaschinencafé in Leipzig aufgezeichnet.

Mitwirkende:
Ein Referent des Bildungskollektivs BiKo e.V.

Gesamtlänge: 2 Stunden

Audiocharakteristika: mp3, mono, 128 kbps

Download & Streaming: Teil 1, Teil 2
(Gesamtgröße: 110 MB)

Guy Debord & Friends

Kurzbeschreibung: Der erste nicht-theoretische Beitrag im Audioarchiv zeigt wie „Emanzipatorische Inhalte zum hören“ auch klingen können. Folgendes Bootleg erschien 1957 als Doppel-EP unter dem Titel „SITUATIONISTEN“ und es ist angeblich eine Aufnahme von und mit Guy Debord. Eine genaue Zuordnung ist jedoch nicht möglich; genauso kann es sich um eine Aufnahme aus der Zeit der Lettristischen Internationale, aus dem Personenkreis um Gil Wolman handeln. Ein Kommentar zum Hintergrund dieser Aufnahmen befindet sich hier. Weiterlesen

Gesellschaft des Spektakels

Kurzbeschreibung: Der Wiener Politikwissenschaftler Stephan Grigat referiert im Kritischen Kreis zum radikalen Gesellschaftskritiker Guy Debord und der Situationistischen Internationalen. Besonders geht er auf die Rolle der Fetischkritik in Debords theoretischem Hauptwerk »Die Gesellschaft des Spektakels« ein.

Sendereihe: Café Critique

Mitwirkende:

Moderation: Robert Zöchling
Referent: Stephan Grigat

Link zum Beitrag: Café Critique Radiosendungen, Artikel zum Vortrag in Context XXI

Gesamtlänge: 59, 34 min

Audiocharakteristika
: mp3, mono, 64 kbps

Download
(Gesamtgröße 27,3 MB)

Jean Paul Sartre und seine Zeit

Kurzbeschreibung: Dieser Beitrag, etwas außer der Reihe, beschäftigt sich in Form eines Features, leider kaum theoretisch (geschweige denn kritisch), mit der Philosophie Jean Paul Sartres, gibt dafür aber einen brauchbaren Überblick über das Leben des Existenzialisten. Zu Wort kommt unter anderen seine Lebensgefährtin Simone de Beauvoir.

Gesamtlänge: 54 min

Audiocharakteristika: mp3, stereo, 320 kbps

Download: Teil 1, Teil 2
(Gesamtgröße 124,6 MB)

Zur Normalität des Weißseins

Kurzbeschreibung: Die feministische Theologin und Kulturtheoretikerin Dr. Eske Wollrad gibt in diesem Vortrag einen Überblick über Critical Whiteness Studies in Deutschland und referiert darüber, welche Impulse die Auseinandersetzung mit dem Weißsein einer antirassistischen Bewegung geben kann. In der Diskussion geht sie unter anderem auf die Frage ein, in welchem Zusammenhang die Critical Whiteness Studies zur postmodernen Theoriebildung stehen. Das Referat wurde auf dem Jahresseminar der Theoriegruppe Exit! im September 2006 aufgenommen.

Sendereihe: NPC

Mitwirkende:

Moderation: Christian Höner
Referentin: Dr. Eske Wollrad

Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbps, 107 Minuten, Gesamtgröße 48,85 MB

Download: Teil 1, Teil 2 via Audioarchiv | Teil 1, Teil 2 via MF

Ankündigungstext: Weiterlesen

Antisemitismus von Links

Kurzbeschreibung: „Über einen Antisemitismus von links ist viel gestritten worden, und viele Bekenntnisse sind gemacht worden. Strittig ist weniger die Frage, ob es aus den Reihen der politischen Linken antisemitische Statements und Aktionen gegeben hat oder gibt, sondern vielmehr, wie solche Äußerungen und Taten zu bewerten sind: Handelt es sich dabei um Verfehlungen einzelner Personen, oder verweisen antisemitische Denkweisen innerhalb der anarchistischen, sozialistischen und kommunistischen Linken auf einen tiefergehenden, strukturellen Zusammenhang?“ Die 14-teilige Sendereihe der Redaktion 3 des FSK setzt sich ausführlich mit vorhandener Literatur über den Antisemitismus von links auseinander. Mir liegen leider nur 12 der 14 Teile vor. Wer die fehlenden beiden besitzt kann gern Kontakt aufnehmen. Weiterlesen

»Gestern Morgen. Über die Einsamkeit kommunistischer Gespenster und die Rekonstruktion der Zukunft«

Kurzbeschreibung: Lesung mit anschließender Diskussion des Anfangs der zweiten Erzählung von Bini Adamczak in Leipzig. Möglicherweise auch interessant: die Interviews und Gespräche auf FRN.

Gesamtlänge: 1:43 h, 94,3 MB

Audiocharakteristika: mp3, stereo, 128 kbit/s

Kommunismus für Kinder oder: Kleine Geschichte wie endlich alles anders wird

Kurzbeschreibung: Bini Adamczaks „Kleine Geschichte wie endlich alles anders wird“ ist in der Linken weit verbreitet, aber darf hier selbstverständlich nicht fehlen. Deshalb verlinken wir zwei Lesungen des Textes: einmal von der Autorin selbst bei FRN (ca. eine Stunde) und dann die Variante von Sammelsurium in sieben Teilen.

Das Audioarchiv wird zum Gemeinschaftsprojekt!

Der erste Co-Autor ist gefunden und am Werkeln, Ihr dürft Euch also auf viele neue/alte Beiträge freuen in nächster Zeit. Auch zu hier bisher nicht oder kaum vertretenen Themenkomplexen wie Geschlechterverhältnis & Feminismus, Marx & Marxismus, Wissenschaftskritik, Situationistische Internationale u.v.m. wird es in Zukunft Material geben.
Außerdem sei allen gedankt, die das Audioarchiv verlinken!
Für allerlei Hinweise (tote Links bitte melden!), Kommentare und Rezensionen zu den Posts, wenn sie denn inhaltlich und syntaxtisch über elliptische Beschimpfungen hinausgehen, stehen die Kommentarfunktion und das Kontaktformular zu Verfügung.

Franz Schandl: Einführendes zu Hegel

Kurzbeschreibung: Der Wiener Historiker und Publizist Franz Schandl (Autor und Redakteur der wertkritischen Zeitschriften Krisis und Streifzüge) setzt sich in diesem dreiteiligen Vortrags-Mitschnitt mit der Denkweise Hegels auseinander und zeichnet dabei mehrere Stationen aus dem Leben des Philosophen der Aufklärung nach. Unter anderem referiert er außerdem über den Einfluss Hegels auf das Denken von Karl Marx.

Sendereihe: NPC

Mitwirkende:
Referent: Franz Schandl

Gesamtlänge: 138 min

Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbps

Download: Teil 1, Teil 2, Teil 3
(Gesamtgröße 63,5 MB)

Adorno: Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft?

Kurzbeschreibung: Theodor W. Adorno im O-Ton: Radiovortrag „Zur Grundfrage der gegenwärtigen Gesellschaftsstruktur“ (1968).

Sendereihe: Café Critique

Mitwirkende:
Moderation: Stephan Grigat
Referent: Theodor W. Adorno

Gesamtlänge: 1 Stunde

Audiocharakteristika: mp3, stereo, 64 kbit/s

Download, Steaming, Info: Bei CBA (Gesamtgröße: 27,4 MB)

Adorno: Aufarbeitung der Vergangenheit

Kurzbeschreibung: Theodor W. Adorno im O-Ton: Radiovortrag „Was bedeutet Aufarbeitung der Vergangenheit?“

Sendereihe: Café Critique

Mitwirkende:
Moderation: Stephan Grigat
Referent: Theodor W. Adorno

Gesamtlänge: 1 Stunde

Audiocharakteristika: mp3, stereo, 64 kbit/s

Download, Steaming, Info: Bei CBA (Gesamtgröße: 27,2 MB)

Download Vortrag ohne Moderation: via RS.com | via MF

Kindergefühle und Zwölftonmusik. Über Adornos Musikphilosophie

Kurzbeschreibung: Mal was Anderes zu Theodor W. Adorno – in mehrfacher Hinsicht: Eine Sendung aus dem öffentlich-rechtlichen SWR 2 zu Adornos Musikphilosophie, einem Teil seines Werkes, der in der Linken auch bei den begeistertsten AdornorezipientInnen wenig Beachtung findet, gleichwohl aber zum Verständnis der – wenn mensch so will: ganzen – Persönlichkeit Adornos zweifelsohne bedeutend ist.

Gesamtlänge: 54 Minuten

Audiocharakteristika: mp3, mono, 56 kbit/s oder wma, mono, 48kbit/s

Download: Download vom SWR oder alternativer Download (Gesamtgröße: 21,5 MB)