Schlagwort-Archive: Philosophische Audiothek

Simone de Beauvoir, encore une fois

Noch einmal Material zu Simone de Beauvoir:

  1. BR Radiowissen: Zwischen Utopie und Frust – Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre (18 min)
  2. Philosophische Audiothek:

  3. »Frauen: an die Arbeit! Simone de Beauvoir zum 99. Geburtstag«

    Wie sie den Existenzialismus für die feministische Bewegung zugänglich gemacht und dabei viele bis heute ungelöste Fragen aufgeworfen hat, erklärt die Philosophin Susanne Moser im Gespräch mit Ulrike Kadi. Mit Ausschnitten aus einem wenig bekannten Tondokument aus 1959.

  4. »Das andere Alter«

    Anlässlich ihres 100. Geburtstag veranstaltete die Universität Wien [2008] eine Tagung zu ihrer Studie »Das Alter«. Geschlecht und Alter erweisen sich darin als miteinander eng verbunden. Wir bringen einen Bericht ueber die Veranstaltung mit Ausschnitten aus den [überwiegend englischsprachigen] Vorträgen.

    (Mäßige Soundqualität!)

Zur »dritten Welle« des Feminismus

1. Melanie Groß, Professorin für Erziehung und Bildung mit dem Schwerpunkt Jugendarbeit an der Fachhochschule Kiel und Autorin des Buches »Geschlecht und Widerstand«, hielt bei der Tagung Feministische Aufbrüche einen Vortrag zu »Geschlecht und Widerstand im Third Wave-Feminismus«. (mp3, mono, 64 kBit/s, 16,4 MB) (Backup)

2. Bei der Philosophischen Audiothek liegt eine Sendung der »Philosophischen Brocken« zum Thema:

Zwei große Paradigmata haben das feministische Denken des letzten Jahrhunderts bestimmt, die Gleichheit und die Differenz. In der Publikation »Träume und Flügel. Vier Elemente eines neuen Feminismus« folgen die Autorinnen Bettina Schmitz, Hyun-Kyoung Shin, Elisabeth Schäfer und María Isabel Peña Aguado einem anderen Paradigma. Die Sendung enthält neben Leseproben aus dem Buch ein Gespräch zwischen Elisabeth Schäfer und Bettina Schmitz. Redaktion: Ulrike Kadi.

(mp3, stereo, 48 kBit; 1 h; 20,2 MB)

Feminismus und Wissenschaft

*Drei* Beträge zum Feminismus im Kontext von (akademischer) Forschung und Wissenschaft:

  1. Unter dem Titel »Feministische Wissenschaftsphilosophie« „diskutieren Elisabeth Nemeth und Waltraud Ernst über feministische Stellungnahmen zur konventionellen Wissenschaftstheorie. Sie sind darüber einig, daß ihr unbekümmerter Objektivitätsanspruch nicht akzeptabel ist. Die Meinungen darüber, wie mit dieser Situation umzugehen ist, gehen auseinander.“
    Download entweder in schlechter Qualität: mp3, stereo, 48 kBit/s; 20,2 MB; 1 h mit Musik; oder in besserer Qualität: mp3, mono, 96 kBit/s; 44,6 MB; 1:05 h ebenfalls mit Musik)
  2. Die Koordinationsstelle für Geschlechterstudien, Frauenforschung und Frauenförderung der Uni Graz dokumentiert unter anderen einen Vortrag der Soziologin Dr. Sabine Hark: »Akademischer Feminismus. Zur Soziologie einer umstrittenen Wissensformation«.
    Die Originaldatei (mp3, 54,4 MB) ist sehr leise, deshalb habe ich sie nachbearbeitet (mp3, mono, 48 kBit/s; 20,2 MB; 59 Minuten).
  3. Ergänzt:

  4. Sabine Becker: Feministische Literaturwissenschaft und Gender Studies.
    Etwa einstündiger Vortrag aus der Freiburger Ringvorlesung „Theorien und Methoden der Literatur- und Kulturwissenschaft
    Download via MF (22,5 MB) | via Uni Freiburg (110 MB)

Des Kapitalismus‘ Geburtstag, die Kritik, Lacan, Laplanche, Laclau, Žižek usw.

Ich möchte auf einige Audios bei der Philosophischen Audiothek hinweisen.

* Über das postoperaistische Werk »Empire« von Hardt/Negri sprach Sebastian Reinfeldt mit Joachim Hirsch: Teil 1, Teil 2.
* Hakan Gürses lotet Möglichkeiten aus, in Zeiten der Dekonstruktion (Gesellschafts-)Kritik zu betreiben und versucht sich in einer „Topographie“ der Kritik: Kritische Zeiten für die Kritik, Teil 1 & Teil 2
* Günther Friesinger / Monochrom befragte einige Leute zum Geburtstag des Kapitalismus und ließ die Antworten verlesen: Teil 1, Teil 2.

Zum Themenfeld der Psychoanalyse bietet die Audiothek einiges:
* Es gibt zwei Sendungen zur Jacques Lacan, eine zu Person und Werk (1, 2) und eine zu seinem 100. Geburtstag (1, 2).
* Dokumentiert sind zudem Teile eines Vortrags von Georg Gröllner zu Deleuze’/Guattaris Kritik am Ödipuskomplex: Teil 1, Teil 2.
* Desweiteren steht ein Interview mit dem Lacanschüler Jean Laplanche zu Verfügung, in dem dieser auch seine Verführungstheorie darstellt: Vokabular der PsychoanalyseTeil 1, Teil 2

Über postmodernes Politikverständnis:
* Laclau und das Politische
* Žižek und das Politische

Die philophische Audiothek bietet noch wesentlich mehr; Blättern lohnt sich auch für solche, die weniger philophisch interessiert sind, da auch Beiträge aus anderen Perspektiven (Kulturtheorie, Feminismus, Politologie,…) zu finden sind. Anregungen zu diesem Sammelbeitrag verdanke ich dem Forum für psychoanalytische Forschung.

Negator: Die Wiederkehr des Verdrängten

Die Situationistische Internationale zu würdigen, heißt ihren Zeitkern zu retten. In den 1950er Jahren bewegte sie sich in »einer vom Krieg zerstörten Landschaft, den eine Gesellschaft gegen sich und ihre eigenen Möglichkeiten führt« nicht als Avantgarde, sondern als »enfants perdues«, als versprengter Haufen, welcher mit der Aufhebung der Kunst meinte die »Nordwestpassage« der proletarischen Revolution gefunden zu haben. Dabei fanden sie die Stellungen der alten Arbeiterbewegung im sozialen Krieg verlassen vor. Jede revolutionäre Perspektive schien im Spektakel der Blockkonfrontation verstellt, die Niederlagen des revolutionären Anlaufs nach dem Ersten Weltkrieg bis in die 1930er Jahre schienen zementiert, besonders auf jenem Drittel des Globus, wo sie von den nachholenden Modernisierungsregimen unter roter Fahne in einen Sieg umgelogen worden waren. Die Herrschaft der Bilder des Bestehenden, sein Monolog über die in der spektakulären Warenproduktion zum Zuschauen verdammten ProduzentInnen dieses Verhältnisses, schien für die Ewigkeit bestimmt zu sein. Ausgerüstet mit von den historischen (Kunst-)Avantgarden entwendeten Techniken, mit Marx und Freud sowie der tiefen Verachtung gegenüber jeglicher Duldsamkeit, legte die SI den Warenfetischismus als die Wurzel des Spektakels frei und eröffnete unverzüglich den feindlichen Dialog mit der alten Welt, wohl wissend, dass bereits in der Praxis derTheorie jede Nachlässigkeit in einer Verstärkung des Bekämpften münden würde. Weiterlesen

Alexander Schürmann-Emanuely: Wenn Manifeste in Pension geschickt werden

Kurzbeschreibung: Ein erster Teil wird einen Überblick darüber bieten, wie DadaistInnen, SurrealistInnen, PataphysikerInnen und SituationistInnen sich als Avantgarden verstanden – und wie sie danach trachteten die vorangegangenen Vorbilder als inadäquat abzulösen. In einem zweiten Teil wird die hoffnungslose Lage der Intellektuellen des 20. Jahrhunderts aufgezeichnet. Zwar konnten sich diese zwischen Verfolgung und Kulturindustrie einige Nischen schaffen, wo sie als Exzentriker und Dandys einige Aufmerksamkeit auf sich lenkten. Doch sollte dies nichts an den Katastrophen, die sich rundum zutrugen, ändern. Und um diese Katastrophe zu verhindern waren schlussendlich die Intellektuellen und ihre Avantgarden angetreten. Weiterlesen

Bernd Beier: Die SI als Kritiker der französischen Studierendenbewegung

Kurzbeschreibung: „Ohne große Gefahr, uns zu irren, können wir behaupten, dass der Student in Frankreich nach dem Polizisten und dem Priester das am weitesten verachtete Wesen ist.“ Mit diesen wenig versöhnlichen Worten begann die Broschüre „Über das Elend im Studentenmilieu“, welche die Situationistische Internationale in Zusammenarbeit mit einigenStrasbourger Studenten verfasst hatte. Diese radikale Kritik der Rolle des Studenten, der Universität und der gesellschaftlichen Totalität stellte das Vorspiel zu den revolutionären Unruhen von Mai 1968 dar. 35 Jahre später erschüttert eine Streikbewegung den Bereich der kulturellen Produktion in Frankreich. Dieser Streik reflektiert die reale Proletarisierung der in der Kulturindustrie Beschäftigten. Doch was die Situationisten 1966 für den Studenten feststellten, giltentsprechend für den Künstler: „Seine extreme Entfremdung kann nur durch die Kritik der ganzen Gesellschaft kritisiert werden. Keinesfalls kann diese Kritik auf dem studentischen Gebiet vollzogen werden: der Student als solcher maßt sich einen Pseudowert an, der ihm verbietet, sich seiner wirklichen Enteignung bewusst zu werden, und er bleibtdamit auf dem Gipfel des falschen Bewusstseins.“ Weiterlesen

Eiko Grimberg: Wegschaffen und verwirklichen – Was die SI mit der Kunst wollte

Kurzbeschreibung: Die nunmehr historische Kritik der künstlerischen Avantgardebewegungen Dada und Surrealismus am autonomen Kunstwerk und dessen Werkcharakter hat diese Kategorien verfestigt, Kunst besteht als getrennte Sphäre weiter. Jedoch hat der gescheiterte Angriff den institutionalisierten Charakter der Kunst und ihre daraus resultierende (relative) Folgenlosigkeit in der bürgerlichen Gesellschaft zumindest sichtbar gemacht. Seither wird alle Bemühung um Aufhebung der Kunst selbst zur künstlerischen Veranstaltung, die unabhängig von den Absichten ihrer Produzenten Werkcharakter (und Warenförmigkeit) annimmt oder in Popularisierung und kulturindustrielle Konfektionierung umschlägt. Angesichts dieser falschen Aufhebung scheint Adornos Verteidigung des Autonomiestatus folgerichtig: die Distanz der Kunst zur Lebenspraxis garantiert den Spielraum, innerhalb dessen Alternativen zum Bestehenden vorstellbar werden. In einer Gesellschaft der Sphärentrennung kann weder die Kunst noch eine politische Avantgardegruppe als separate existieren, wenn sie ihrem Anspruch auf Aufhebung der Trennung gerecht werden möchte. Gleichzeitig ist die Trennung Bedingung der Kritik (als eines äußeren Standpunktes) und Garant der unmöglichen Veränderung. So ist auch GuyDebord zu verstehen, wenn er schreibt, „je grandioser ihr Anspruch ist (der Anspruch der Kunst), umso mehr liegt ihre wahre Verwirklichung jenseits von ihr. Diese Kunst ist notwendig Avantgarde und diese Kunst existiert nicht. Ihre Avantgarde ist ihr Verschwinden.“ Weiterlesen