Roger Behrens‚ monatlicher Radiobeitrag befasst sich im Juli mit Ernst Blochs Philosophie der Hoffnung, diesmal als freier Vortrag ohne Musikeinschübe. Den aufbereiteten Mitschnitt der Sendung könnt ihr hier herunterladen (mp3, joint-stereo, 64 kBit/s, 1h / 27,5 MB).
Schlagwort-Archive: Philosophie
Ernst Bloch und Theodor W. Adorno
Zwei Originalaufnahmen dieser beiden bekannten, an Marx orientierten Philosophen des zwanzigsten Jahrhunderts möchte ich hier vorstellen.
Zum einen eine Würdigung Blochs, die Adorno ihm anlässlich seines 80. Geburtstages 1965 in Form eines Rundfunkvortrages unter dem Titel »Henkel, Krug und frühe Erfahrung« aussprach. Zum anderen ein Gespräch zwischen den beiden von 1964, das um Blochs Hauptthema, »Möglichkeiten der Utopie heute«, kreist. Dieses wurde in Auszügen auch schon in einer SachzwangFM-Sendung über Adorno verwendet.
Über Ernst Bloch
Zu Ernst Blochs monumentalem Hauptwerk »Das Prinzip Hoffnung« referierte Dr. Ralf Becker in der Ringvorlesung »Philosophische Weltliteratur« der Uni Kiel. Der Mitschnitt liegt als mp3 vor (96 kBit/s, mono, 51 Minuten / 27,1 MB). Es sei zudem nochmal auf die WDR-Sendung (*aktualisiert*) (mp3, 23,6 MB, etwa 50 Minuten) zum selben Thema verwiesen.
»Quer zur Wirklichkeit« – Kritische Theorie Ringvorlesung
Von der Ringvorlesung »Quer zur Wirklichkeit« – Kritische Theorie und Gesellschaftskritik des Sommersemesters 2009 an der Uni in Wien sind folgende Vorträge dokumentiert:
Irina Djassemy: Studien zum autoritären Charakter. Nachbearbeitung hier.
Stephan Grigat: Kritik des Antisemitismus / Kritische Theorie des Zionismus. Nachbearbeitung hier.
Irina Djassemy: Karl Kraus und die Kritische Theorie. Nachbearbeitung hier.
Johann Dvořák: Walter Benjamins Materialismus und das „geistige Österreich“. Nachbearbeitung hier.
Gerhard Scheit: »Behemoth« und die »Dialektik der Aufklärung«. Nachbearbeitung hier.
Alex Gruber/Florian Ruttner: Kritische Theorie und Postmoderne. Auch nachbearbeitet verfügbar.
Die Nachbearbeitungen sind vor allem lauter als die Originale und z.T. von Störgeräuschen bereinigt. Den Vorlesungsplan der Ringvorlesung mit Literaturlisten zu den jeweiligen Vorträgen gibt es hier. Alle Vorträge via Archive.org hier (Edit Mai 2019).
Herbert Marcuse im Gespräch
Auf Youtube gibt es ein 47minütiges, seiner Zeit im Fernsehen ausgestrahltes Gespräch mit Herbert Marcuse von 1976. Als mp3 sind die fünf Teile hier zu beziehen. (stereo, 96 kbit/s, 32,3 MB)
An angegebener Stelle befinden sich die fünf Teile einzeln und in einem zip-Archiv (29,4 MB) sowie in einem Stück (mp3).
Das Öffentlich-Rechtliche. Eine Subjektive Auswahl
Zuweilen produzieren auch die öffentlich-rechtlichen/offen-rechten Rundfunkanstalten mehr oder minder interessante Beiträge.
Z.B. Bayern 2 »Radio Wissen« (jeweils etwa 20 Minuten) über:
Jean Piaget, John Stuart Mill & den Utilitarismus, die Shoah-Überlebende Ruth Klüger Weiterlesen
Des Kaisers neue Kleider – keine Hommage. Zum 80. Geburtstag von Jürgen Habermas
Eine fast polemische Kritik der Habermas’schen Diskurstheorie verabreicht Sibylle Tönnies deren Urheber zum Geburtstag.
mp3, mono, 64 kbit/s, 30 Minuten, 13 MB
Sendereihe: Essay und Diskurs
Falscher Zustand. Zur kritischen Theorie der Ontologie
Kurzbeschreibung: Roger Behrens‚ Mai-Sendung befasst sich mit der Frage, warum Herbert Marcuse, obwohl Schüler Heideggers, kein Heidegger-Marxist ist. Es handelt sich um den zweiten Teil eines Textes/Referats; der erste (die Aprilsendung) liegt mir nicht vor. Sollte sie jemand aufgezeichnet haben, immer her damit. Die Musik der Sendung wurde entfernt.
Sendereihe: Freibad-/Hallenbaduniversität
Audiocharakteristika: 28 Minuten, 12,9 MB; mp3, mono, 64 kbit/s
Edit: Der erste Teil des Referats liegt nun ebenfalls vor (mit herzlichem Dank an Roger):
Download (via AArchiv) [MoshMosh]
»Im Takt des Geldes«, revisited
Im Oktober 2008 besuchte Eske Bockelmann den Thomasius Club. Der Mitschnitt des dort geführten Gespräches, in dem es um Bockelmanns Thesen und die sich anknüpfende Frage „So what?“, um Motivation für und die bisherige Wirkung des Buches geht, ist online nachhörbar:
mp3, mono, 56 kbit/s; 1:05 h / 26 MB
»Schreibend existiere ich – Der gewandelte Blick auf Jean-Paul Sartre«. Ein Gespräch mit Peter Bürger
Kurzbeschreibung: Ein interessantes Gespräch zwischen Rainer B. Schossig und Peter Bürger über Jean-Paul Sartre.
Sendereihe: Essay und Diskurs
Gesamtlänge: 30 Minuten
Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbit/s
Download (Gesamtgröße: 13 MB)
Subversive Theorie: »die Sache selbst« und ihre Geschichte
Als hundertsten Audiobeitrag gibt es eine im Rahmen von Context XXI produzierte Hörbuchfassung der vergriffenen letzten Vorlesung des Politik- & Staatskritikers Johannes Agnoli.
Im Wintersemester 1989/90 hielt Johannes Agnoli seine Abschiedsvorlesung an der FU-Berlin. Beginnend mit dem Alten Griechenland und dem Spartakusaufstand über die Bauerkriege, die Renaissance und die Aufklärung hinweg, über Wilhelm Weitling, Karl Marx und Michael Bakunin bis in die Gegenwart hinein zeigt Angoli was es heißt, den Antagonismus gegen Herrschaft und Ausbeutung zu praktizieren und ihn zugleich zu denken.
Die insgesamt 15 Kapitel in 14 Teilen sind beim Cultural Broadcasting Archive herunterzuladen. Alternativ können sie auch bei Mediafire, todesnacht.com und von unserem Server geladen werden.
An den mittlerweile verstorbenen Agnoli erinnern sich in der Sendung Ein Staatsfeind mit Lehrstuhl von Café Critique Michael Heinrich, Joachim Bruhn und Clemens Nachtmann. (mp3, 64 kbits, stereo, ca. eine Stunde)
Theoriegeschichte des Marxismus
Kurzbeschreibung: Ein Referat Michael Heinrichs von 2007 zur Genese des Marx’schen Werkes und zur Geschichte des sog. Marxismus. Gefunden auf hellomarx und FRN.
Gesamtlänge: 1 Stunde
Audiocharakteristika: mp3, mono, 128 kbit/s
Download: Als eine Datei (54,3 MB) oder geteilt in zwei Dateien bei FRN, leicht bearbeitet/gekürzt.
Karl Marx: Thesen über Feurerbach
Kurzbeschreibung: Marxens berühmte Feuerbachthesen, gefunden bei RioloMedia.
Gesamtlänge: 5:20min
Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbit/s
Download (2,44 MB)
Über Karl Marx
Kurzbeschreibung: In zwei Sendungen (2008) führt Wolfram Pfreundschuh zusammen mit seinen Kolleg_Innen von der Kulturkritik München in Leben, Werk & Denken von Karl Marx anlässlich dessen 125. Todestages ein. Gesendet bei Lora München.
1. »Das Leben mag sterben, doch der Tod darf nicht leben!«
2. »Was mich betrifft, so bin ich kein Marxist«
Gesamtlänge: 1:52 h
Audiocharakteristika: mp3, stereo, 128 kbit/s; 102 MB
Jean Paul Sartre und seine Zeit
Kurzbeschreibung: Dieser Beitrag, etwas außer der Reihe, beschäftigt sich in Form eines Features, leider kaum theoretisch (geschweige denn kritisch), mit der Philosophie Jean Paul Sartres, gibt dafür aber einen brauchbaren Überblick über das Leben des Existenzialisten. Zu Wort kommt unter anderen seine Lebensgefährtin Simone de Beauvoir.
Gesamtlänge: 54 min
Audiocharakteristika: mp3, stereo, 320 kbps