Schlagwort-Archive: N.P.C.

Krise – Zusammenbruch – Krieg. Ein wertkritischer Blick auf den Imperialismus

Bekanntlich haben die meisten Autorinnen und Autoren um die wertkritische Theoriezeitschrift »Krisis« (damals noch vor der Spaltung) die Kriegseinsätze in Afghanistan und im Irak nicht begeistert unterstützt wie andere Teile der radikalen Linken, sie aber ebenso wenig in traditionell-linker antiimperialistisch-antiamerikanischer Weise abgelehnt. Als prominenter Vertreter des wertkritischen Ansatzes wirft Robert Kurz (heute Redakteur der »EXIT!«) in seinem Buch »Weltordnungskrieg« (2003) einen distanzierten, analytischen Blick auf „das Ende der Souveränität und die Wandlungen des Imperialismus im Zeitalter der Globalisierung“. Zwei N.P.C.-Sendungen dokumentieren zum einen in thesenhafter Form genau dieses Buch Kurzens1, zum anderen die Haltung der Wertkritik zum Krieg, besonders zu seiner heutigen, „postmodernen“ Variante2.
Zur Kritik kulturalistischer Frontstellungen siehe auch den Beitrag zu „Kreuzug und Jihad„, sowie allgemein zu Staat/Souveränität, Gewalt und Krieg den Beitrag von Ernst Lohoff.

  1. Info & Skript auf FRN, Download via AArchiv | via MF (mp3, mono, 56 kbit/s; 46 Minuten, 18,5 MB)
  2. Beschreibung auf FRN, Download via AArchiv |via MF (mp3, mono, 56 kbit/s; 32 Minuten, 12,9 MB)

Zur Kritik der Arbeit(sontologie)

Kurzbeschreibung: Da sich immer noch hartnäckig die Vorstellung hält, eine Abschaffung der Arbeit sei nur in utopischer Perspektive als gleichsam messianische „Erlösung“ von der mit der Lebensnotwendigkeit materieller Reproduktion identifizierten Arbeit zu haben, hier ein älterer Vortrag (2005) von Robert KurzEXIT!«) zum Arbeitsbegriff, seiner Geschichte und seiner Kritik, sowie zur Krisentheorie. Eine Auseinandersetzung mit dem vielfach angeführten marxschen Arbeitsbegriff lieferte Kurz in der »Exit!« 1 in einem Artikel, den sein nächstes Buch in überarbeiteter Form enthalten wird, wenn es denn mal endlich erscheint…

Sendereihe: N.P.C.

Gesamtlänge: Eine Stunde

Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbit/s

Download, Streaming & Info: auf FRN oder Mediafire (Gesamtgröße: 27,4 MB)

Kreuzzug und Jihad

Kurzbeschreibung: Hier eine NPC-Reihe zur Krisis-Ausgabe Nr. 32 „Kreuzzug und Jihad“. Es referieren Ernst Lohoff über den Mythos vom Kampf der Kulturen und die Ethnisierung sozialer Konflikte im Krisenprozess der Warengesellschaft, Christoph Burgmer über Marx, Islam, Godwins Gesetz und das Mem und Norbert Trenkle zum Fundamentalismus der „westlichen Werte“ in Zeiten ihres Zerfalls. Alle Referate wurden auf dem Jahresseminar der wertkritischen Theoriegruppe Krisis 2007 aufgenommen. Der dritte Teil ist leider nicht verfügbar.

Sendereihe: NPC

Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbps

Beschreibungen auf FRN
: Teil 1, Teil 2, Teil 4

Download: Teil 1, Teil 2, Teil 4

Von der Avantgarde zur Selbstreferenzialität

Kurzbeschreibung: In einem historisch ausgerichteten Vortrag zeigt Martin Büsser, Mitherausgeber der Zeitschrift „Testcard“ und Mitarbeiter im Ventil-Verlag, wie sich die künstlerische Avantgarde im 20. Jahrhundert entwickelte, welcher Avantgarde-Begriff den unterschiedlichen Strömungen zugrunde lag und welche Bewegungen sich auf je eigene Weise mit dem Spannungsverhältnis zwischen Kunst und Politik auseinandergesetzt haben. Anschließend beschäftigt er sich mit den Problemen, die mit dem Auftreten einer Post-Avantgarde zutage treten. Weiterlesen

Ernst Lohoff: Gewalt und Staat

Kurzbeschreibung: An einem Thesenpapier von Ernst Lohoff (Gruppe Krisis) orientiert, zeichnet die N.P.C.-Redaktion das Verhältnis von Gewalt und Staat nach und untersucht dabei sowohl deren historische als auch aktuelle Verschränkung.

Sendereihe: N.P.C.

SprecherInnen: N.P.C.-Redaktion

Gesamtlänge: 45:34 min.

Audiocharakteristika
: mp3, stereo, 256 kbps

Download

(Gesamtgröße 83,5 MB)

Franz Schandl: Zur Kritik der Demokratie

Kurzbeschreibung: Der Wiener Historiker und Publizist Franz Schandl (Autor und Redakteur der wertkritischen Zeitschriften Krisis und Streifzüge) geht der Frage nach inwiefern Demokratie im Widerspruch zur kapitalistischen Gesellschaft oder ob beide in einem logischen Zusammenhang stehen. Darüber hinaus wird das schwierige Verhältnis von Antifaschismus und Demokratie unter die Lupe genommen. Weiterlesen

Zur Normalität des Weißseins

Kurzbeschreibung: Die feministische Theologin und Kulturtheoretikerin Dr. Eske Wollrad gibt in diesem Vortrag einen Überblick über Critical Whiteness Studies in Deutschland und referiert darüber, welche Impulse die Auseinandersetzung mit dem Weißsein einer antirassistischen Bewegung geben kann. In der Diskussion geht sie unter anderem auf die Frage ein, in welchem Zusammenhang die Critical Whiteness Studies zur postmodernen Theoriebildung stehen. Das Referat wurde auf dem Jahresseminar der Theoriegruppe Exit! im September 2006 aufgenommen.

Sendereihe: NPC

Mitwirkende:

Moderation: Christian Höner
Referentin: Dr. Eske Wollrad

Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbps, 107 Minuten, Gesamtgröße 48,85 MB

Download: Teil 1, Teil 2 via Audioarchiv | Teil 1, Teil 2 via MF

Ankündigungstext: Weiterlesen

Franz Schandl: Einführendes zu Hegel

Kurzbeschreibung: Der Wiener Historiker und Publizist Franz Schandl (Autor und Redakteur der wertkritischen Zeitschriften Krisis und Streifzüge) setzt sich in diesem dreiteiligen Vortrags-Mitschnitt mit der Denkweise Hegels auseinander und zeichnet dabei mehrere Stationen aus dem Leben des Philosophen der Aufklärung nach. Unter anderem referiert er außerdem über den Einfluss Hegels auf das Denken von Karl Marx.

Sendereihe: NPC

Mitwirkende:
Referent: Franz Schandl

Gesamtlänge: 138 min

Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbps

Download: Teil 1, Teil 2, Teil 3
(Gesamtgröße 63,5 MB)

Einführung in die kritische Theorie

Kurzbeschreibung: Die Sendung enthält einen Vortrag von Roger Behrens zur Einführung in die kritische Theorie (Universität Erfurt, 2006). Im ersten Teil kritisiert er unter anderem mit starkem Bezug auf Adornos Negative Dialektik postmoderne Theoriebildung und Habermas, im zweiten erfolgt eine Gegenüberstellung mit dem kritischen Rationalismus Karl R. Poppers.

Sendereihe: N.P.C.

Mitwirkende:
Moderation: Christian Höner
Referent: Roger Behrens

Links zum Beitrag: Beschreibung auf FRN

Gesamtlänge: 2 Stunden

Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbit/s

Download: Teil 1, Teil 2 (Gesamtgröße: 54,6 MB)

Antisemitismus und Holocaust

Kurzbeschreibung: Eine Sendung zum Antisemitismus, die die Thesen Moische Postones aus dessen Aufsatz „Antisemitismus und Nationalsozialismus“ referiert und darstellt.

Sendereihe: N.P.C.

Mitwirkende:
Moderation & Sprecher: Redaktion N.P.C.
Autor des zugrunde liegenden Texts: Moishe Postone

Links zum Beitrag: Beschreibung auf FRN , Postones Aufsatz (PDF)

Gesamtlänge: 1 Stunde

Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbit/s

Download (Gesamtgröße: 26,7 MB)

Die negative Fabrik Auschwitz

Kurzbeschreibung: Zwei auf einander aufbauende Sendungen zum Holocaust als Bestandteil und Singularität innerhalb der Modernisierungsgeschichte und der deutschen Nationalgeschichte. Dabei wird auch auf die Thesen Moishe Postones Bezug genommen. Die Textgrundlage stammt aus dem „Schwarzbuch Kapitalismus“ von Robert Kurz (Redakteur der wertabspaltugskritischen Theoriezeitschrift „Exit!„)

Sendereihe: N.P.C.

Mitwirkende:
Moderation & Sprecher: Redaktion N.P.C.
Autor des zugrunde liegenden Texts: Robert Kurz

Links zum Beitrag: Beschreibung auf FRN

Gesamtlänge: 1:23h

Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbit/s

Download: Teil 1, Teil 2 (Gesamtgröße: 38,1 MB)

Gesellschafts- und Erkenntnisform

Kurzbeschreibung: Zwei auf einander aufbauende Sendungen zur Kritik der modernen Naturwissenschaften. Referent Claus Peter Ortlieb ist Professor für Mathematik und Redakteur der wertabspaltungskritischen Theoriezeitschrift „Exit!„.

Sendereihe: N.P.C.

Mitwirkende:
Moderation: Christian Höner
Referent: Claus Peter Ortlieb

Links zum Beitrag: Beschreibung auf FRN, Beschreibung auf der „Exit!“-Website

Gesamtlänge: 2 Stunden

Audiocharakteristika: mp3, mono, 32 kbit/s

Download: Teil 1, Teil 2 (Gesamtgröße: 27,1 MB)

Hinweis: Ortliebs Ausführungen werden erkenntnisbringend ergänzt durch die Einsichten von Eske Bockelmann.

Zur Kritik des Antiziganismus

Kurzbeschreibung: Diese zwei Sendungen dokumentieren einen Vortrag von Roswitha Scholz (Redakteurin der wert-abspaltungskritischen Theoriezeitschrift „EXIT!„) zu Geschichte und Inhalt „einer wesentlichen und deshalb ‚vergessenen‘ Variante des modernen Rassismus“. Gemeint ist der Antiziganismus, der sich gegen Sinti und Roma richtet, die in Europa als sogenannte „Zigeuner“ diskriminiert und verfolgt wurden und wieder zunehmend verfolgt werden.

Sendereihe: N.P.C.

Mitwirkende:
Moderation: Christian Höner
Referentin: Roswitha Scholz

Links zum Beitrag: Beschreibung auf FRN, „Exit!“-Artikel, der dem Referat zugrunde liegt, kürzerer Artikel Scholzens zum Thema in der Phase 2

Gesamtlänge: 2 Stunden

Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbit/s

Download:
via AArchiv: Teil 1, Teil 2
via MF: Teil 1, Teil 2 (Gesamtgröße: 53,9 MB)

Das Weltkapital: Globalisierung , kapitalistischer Krisenprozess & ideologische Verarbeitungsformen

Kurzbeschreibung: Sechs Sendungen von je etwa einer Stunde Länge zum Buch „Das Weltkapital. Globalisierung und innere Schranken des modernen warenproduzierenden Systems“ von Robert Kurz mit Vorträgen von ihm.

1. Was ist Kapitalismus? (Beschreibung auf FRN)
2. Die Globalisierung und die Krise der Kapitals (Beschreibung auf FRN)
3. Die ideologischen Reaktionen auf den Krisenprozess des Weltkapitals (Beschreibung auf FRN)
4. Die Illusion vom Wohlfahrtsstaat (Beschreibung auf FRN)
5. Über das Ende der Deutschland-AG und strukturellen Antisemitismus (Beschreibung auf FRN)
6. Emanzipatorische Perspektiven jenseits von Markt und Staat (Beschreibung auf FRN)

Sendereihe: N.P.C.

Mitwirkende:
Autor: Robert Kurz (wertabspaltungskritische Theoriezeitschrift “Exit!”)
Moderation: Christian Höner

Gesamtlänge: 5:45h

Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbit/s

Download: Via AArchiv, via MF (Gesamtgröße: 158 MB)