Schlagwort-Archive: Kritik der politischen Oekonomie

Entwertet! Wie die globale Krise die Systemfrage stellt

… – und wie diese zu beantworten ist.

Norbert Trenkle (Autor der wertkritischen Zeitschrift „Krisis„) geht in seinem Vortrag vom populistischen Konsens aus, dass infolge der sogenannten Finanzkrise gespart werden müsse, um daran anschließend die Frage zu stellen, warum angesichts der enormen Reichtumsproduktion der kapitalistischen Weltgesellschaft ein Sparzwang unausweichlich scheint. Davon ausgehend erklärt er grundlegende Widersprüche der kapitalistischen Produktion und wieso die Krisenhaftigkeit den Wertvergesellschaftungsprozess unvermeidbar kennzeichnet.

Die globale Krise wird von den meisten Beobachtern auf die “entfesselte Spekulation” zurückgeführt, die von “gierigen Heuschrecken” angefacht worden sei. Tatsächlich jedoch ist die Aufblähung des Finanzüberbaus nicht Ursache, sondern Folgewirkung und Verlaufsform einer strukturellen Krise des Kapitalismus, die seit gut dreißig Jahren durch Kredit und Spekulation immer wieder aufgeschoben wurde. Diese Methode des Krisenaufschubs stößt nun an ihre Grenzen – mit dramatischen Folgen für die gesamte Gesellschaft. Nicht die “Spekulanten” sind das Problem, sondern der Widersinn einer Produktionsweise, die Reichtum nur als Abfallprodukt von Warenproduktion und Kapitalverwertung produziert. [via]

Download: via FRN (mp3; 45,6 MB; 49,46 min)

Auf einer Skala von eins bis zehn: Wie scheiße ist Deutschland? Konferenz zum Stand der Kritik

Die Dokumentationen dieser kleinen Konferenz mit dem etwas flapsig-ironischen Titel ist aus verschiedenen Gründen hörenswert. Zum einen handelt es sich um eine Selbstreflexion der längst im Distinktionsgerangel linker Gruppen und Publikationen zersplitterten »antideutschen Bewegung«. Zum anderen wird in den Vorträgen und Diskussionen natürlich auch Kritik gegen die übrige radikale Linke scharf gemacht, vor allem gegen den Antinationalismus des Ums-Ganze-Bündnisses, meist in Bezug auf die viel diskutierte Frage, ob und wieweit die deutsche Nation heute »normalisiert« sei.

Die Konferenz wurde am 6. November 2010 in Bremen von der Antinationalen Gruppe Bremen und kittkritik veranstaltet, unterstützt von der Zeitschrift »ExtrablattAus Gründen gegen fast Alles«.

Im Folgenden sind kleinere, qualitativ gute und ansonsten durch uns nicht weiter bearbeitete Fassungen der Dateien verlinkt, die von der ANG via Rapidshare zur Verfügung gestellt wurden. Eine Aufnahme des Referats von Clemens Nachtmann zum »Altern der antideutschen Kritik« existiert nicht. [Siehe Kommentar unten.] Alle Aufzeichnungen können auch als Zip-Archiv geladen werden (119 MB, 5:47 h): via Audioarchiv, via MF.

1. Den Anfang machten die Veranstalter_innen von der Antinationalen Gruppe Bremen. Ihr kurzes Eröffnungsstatement erläutert den Anspruch der Konferenz.

    Download: via Audioarchiv, via MF (0:13 h, 4 MB)

2. Joachim Bruhn, Echtzeit des Kapitals, Panik des Souveräns. Über die Zukunft der Krise.
Bruhn lehnt zunächst den Begriff des deutschen Sonderwegs ab, ebenso wie die falsche Entgegensetzung von deutscher Besonderheit und allgemeiner Logik der politischen Ökonomie. Anschließend stellt er anhand vieler Zitate aus der bgl. Presse Ideologie als Oszillieren zwischen den unvereinbaren Momenten der Antinomie des Geldes dar und polemisiert in gewohnter Weise gegen alle möglichen Leute und Positionen (wie bei jeder Gelegenheit auch hier wieder gegen Ingo Elbe).

Daß das Geld des Staates nichts taugt gegen die Krise des Kapitals, ist unmittelbar einsichtig: Wie sollte denn auch jenes Geld,das der Staat allein zu spendieren vermag, das Geld als Zahlungs- und Zirkulationsmittel, die Krise der Geldform des Kapitals zu therapieren vermögen? Was der Staat im Zuge des famosen „deficit spending“ in diesem sog. „keynesianischen Moment“ schöpft, d.h.: was seine Bundesbank aus dem Nichts erst erfindet und dann druckt, ist ja keineswegs Kapital, das zu einer irgend qualifizierten Profitrate zu akkumulieren vermöchte, sondern hat einzig die Qualität einer Anweisung, eines Rationierungs- oder auch Zuteilungsbescheids auf eine warenförmigen Gebrauchswert. Nicht nur jedoch, daß der Staat systematisch unter dem Niveau der Krise des Kapitals agiert; wenn er denn kommt und interveniert, kann er immer nur zu spät kommen. Die Echtzeit der kapitalen Vergesellschaftung ist der Aktion des Souveräns, zumindest des parlamentarisch verfassten, notwendig voraus. Das Kapital agiert in der Zukunft, der Staat noch nicht einmal in der Gegenwart. Der Staat kann das Kapital nicht einholen; er kann es nur überholen, indem er den Ausnahmezustand verkündet, d.h. wenn er die Unmittelbarkeit der Geltung des Geldes als Kapital mit souveräner Gewalt zu verfügen sucht. So folgt aus der Zusammenbruchskrise notwendig der Ausnahmezustand: im Interesse des sog. „Gemeinwohls“ emanzipiert sich der Souverän und setzt sich als autoritäres Kommando. In letzter Instanz erfolgt die „Deckung“ der Währung durch das Gewaltmonopol auf Leben und Tod.

3. Sonja Witte, Von der Gretchenfrage zurück zur Michelskala. Sonja Witte unterzieht in ihrem Vortrag die Frage, ob Deutschland normal geworden sei oder nicht, einer Prüfung und legt dar, wieso es sich hier um eine verkehrte Fragestellung handelt. Sie stellt hierzu anhand der Studien Wolfgang Pohrts aus den neunziger Jahren einige methodische Überlegungen an und unterstellt sowohl den antideutschen als auch den antinationalen Teilnehmer_innen an der Debatte der letzten zwei Jahre einen verkehrten gemeinsamen Ausgangspunkt: Die Frage, ob es sich beim gegenwärtigen deutschen Nationalismus um irrationale Ideologie oder rationales ökonomisches Kalkül handelt, sei falsch gestellt, da der nationalsozialistische Wahn gerade eine Aufhebung des Gegensatzes von Rationalität und Irrationalität darstellt.

4. Lars Quadfasel, Epitaph auf die antideutsche Bewegung.
Lars Quadfasel kritisiert hier auf sympathische Weise den theoretischen Verfall der verbliebenen Antideutschen, die sich von einer Offenheit des Denkens und einem Denkens gegen sich selbst (im Sinne Adornos) verabschiedet haben – unmissverständlich in einem Modus der Trauer und der rettenden Kritik. Der Vortrag läuft auf ein Motiv hinaus, welches Quadfasel schon seit Längerem in seinen Vorträgen stark macht: dass im Zerfall des bürgerlichen Subjekts ein Moment von Hoffnung liegt.

Die Antideutschen, werden die Prodeutschen zu warnen nicht müde, seien rassistische und sexistische Erzteufel, augesandt, die Linke zu zerschlagen, die Moslems zu vernichten und die Dritte Welt für den Imperialismus sturmreif zu schießen. In Wirklichkeit aber, so steht zu befürchten, ist alles noch viel schlimmer. So schmeichelhaft nämlich das Bild von den Männern und Frauen mit dem Masterplan zur Weltherrschaft ausfallen mag, so wenig wird ihm, was von den Antideutschen geblieben ist, auch nur annähernd gerecht. »Sie wollen«, stellte Wolfgang Pohrt hellsichtig fest, »nicht retten, sondern gerettet werden.« Was einmal mit dem Versprechen einer Kritik der politischen Ökonomie auf der Höhe der Zeit angetreten war, zieht sich, statt auf den Feldherrenhügeln zu thronen, inzwischen viel lieber die Bettdecke über den Kopf. Am wohlsten fühlt sich die Bewegung ganz bei sich selber. Und so lauscht man im gemütlichen Kreise den Greatest Hits vergangener Tage, sticht gemeinsam auf jene zärtlich gehegte Voodoopuppe namens ‚die Linke‘ ein und widmet sich ansonsten (wie jüngst anlässlich der Hamburger Demonstration gegen antisemitische Schläger) dem, womit sich jeder anständige Verein nun einmal am liebsten beschäftigt: wer dazugehören darf und wer nicht.
Dass die Antideutschen es geschafft haben, so langweilig, verbiestert, kurz: greisenhaft zu werden wie der Rest der Landsleute auch, daran haben sicherlich theoretische Fehler ebenso wie charakterliche Deformationen ihren Anteil. Wäre das jedoch alles, wäre die Diagnose nicht so niederschmetternd: Man müsste das ganze Unternehmen nur noch einmal, weiser und besser gewappnet, von vorne beginnen. Nur übersieht das, dass jede Wahrheit ihren Zeitkern hat, der nicht ewig tickt. Die Frage, materialistisch gestellt, müsste vielmehr lauten, was an der Theorie selber sie hat vergreisen lassen; und das geht nicht auf deren Subjekte, sondern deren Objekt. Es muss, mit anderen Worten, etwas an den deutschen Zuständen sein, das ihre Kritikerinnen und Kritiker so merkwürdig weltlos werden lässt; eine Weltlosigkeit, in welcher selbst die Reflexion auf Auschwitz nicht mehr vermag, durch Hass den Blick zu schärfen, sondern vielmehr zur Beschäftigungstherapie ausartet (welche sich wiederum mit anderen Hobbys, Islamstudien beispielsweise, auf das hervorragendste verbinden lässt). Gegen eine Gesellschaft ohne Zukunft taugt auch die Vergangenheit kaum mehr als Waffe: So lässt die seltsame Starre und Leblosigkeit der hiesigen Verhältnisse keinen ihrer Gegner unberührt. Gegen die kontemplative Rolle aber, zu der die Kritikerin sich verurteilt sieht, helfen weder weltpolitisches Fernfuchteln noch der Rückzug auf sichere Bastionen – ob auf die Klasse, das bürgerliche Individuum oder gleich den Liberalismus. Die narzisstische Kränkung, die es bedeutet, nicht mehr im Brennpunkt des politischen Weltgeschehens zu stehen, wäre vielmehr als negativer Vorschein derjenigen Hoffnung zu begreifen und zu entfalten, von der antideutsche Kritik einmal zehrte: dass dieses Land selber, in langsamem aber unaufhaltsamem Zerfall, aus dem Weltgeschehen fallen könnte.

Sympathisch übrigens: Auf dem Kongress wurde hörbar geraucht.

Ankündigungstext: Weiterlesen

Wie kapitalistisch war der Sozialismus?

Am 10.11.2010 hielt Rüdiger Mats im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Das Ende des Kommunismus« (Mitschnitte siehe hier) der Gruppe Inex einen Vortrag über die Ökonomie des Realsozialismus. Er gibt einen Überblick über die Phasen der ökonomischen Entwicklung in der Sowjetunion, geht vor Allem auf die Neue Ökonomische Politik (NEP) ein und skizziert die Probleme der Produktion in der DDR. Ein zentrales Motiv des Referenten ist, aufzuzeigen, dass die Ökonomie des Realsozialismus, nach den Maßstäben der Produktivität und Effektivität bemessen, irrational gewesen ist.

Download: via FRN (61,6 MB), via Audioarchiv (20,5 MB)

  • Rüdiger Mats: Bloß eine neue Maschine aufstellen – Was man aus dem Scheitern des Realsozialismus für die linksradikale Praxis schließen kann – und was nicht (Phase 2 #34/2009)

    Ankündigungstext: Weiterlesen

  • Immer diese Widersprüche. Zum Begriff der Dialektik

    Eine Annäherung in drei Akten

    Georg Gangl und Elmar Flatschart (EXIT!) versuchten sich im Rahmen eines Workshops an einer Art »Einführung in die Dialektik«. Ihr Ziel war dabei nicht eine umfassende systematische oder historische Darstellung dialektischen Denkens sondern eine analytische Annäherung an die Grundkonstellation der Dialektik, ausgehend von der formalen Logik. Es ergab sich etwa diese Gliederung:

    1. Einleitung: Zitate zur Dialektik; logische Struktur der strikten Antinomie
    2. Totalität, interne Beziehungen, Widersprüchlichkeit, Beziehungen von Beziehungen: Die Grundbegriffe der Dialektik nach Joachim Israel
    3. Die Realdialektik des Kapitalismus, schematisch skizziert anhand des Zusammenhangs von Ware, Wert, Geld und Krise

    Veranstaltet und aufgezeichnet vom Wert-Abspaltungskritischen Lese- & Diskussionskreis Berlin in Zusammenarbeit mit dem Verein für kritische Gesellschaftswissenschaften e.V. August 2010.

    Download via audioarchiv: Teil 1 (0:54 h, 22 MB), Teil 2 (1:26 h, 35 MB); Zitatesammlung (pdf, 91 KB)

    Alternativ-Download via MF: Teil 1, Teil 2; Zitatesammlung

    Ankündigungstext: Weiterlesen

    Systemkrise. Warum der Kapitalismus an sich selber scheitert

    Im Rahmen der vom Jugendhaus Erlangen in Kooperation mit der örtlichen VHS durchgeführten Veranstaltungsreihe »Krise und Ideologie« referierte Claus Peter Ortlieb (EXIT!) am 25.10.2010 über die inhärente Krisentendenz des Kapitalismus und ihre aktuelle Zuspitzung. Seine Ausführungen umfassten dabei auch Entgegnungen zur Kritik Michael Heinrichs.
    Als weiterführende Literatur empfiehlt sich der ausführliche Aufsatz »Ein Widerspruch von Stoff und Form«.
    In der anschließenden Diskussion, die hier ebenfalls dokumentiert wird, kamen unter anderem Daniel Späth, Roswitha Scholz und Robert Kurz zu Wort. Da aber das sonstige Pu­bli­kum schein­bar zu einem nicht un­be­deu­ten­den Teil aus Pro­pa­gan­dis­ten des Be­din­gungs­lo­sen Grund­ein­kom­mens, Zins­knechts­schafts­ideo­lo­gen u.Ä. be­stand, ist dem Re­sü­mee des letztgenannten zu­zu­stim­men: Die meisten Dis­kus­si­onbei­trä­ge be­fin­den sich nicht an­nä­hernd auf dem Ni­veau des Vor­trags (bzw. auf der Höhe des Pro­blems).

    Download: Vortrag (1:10 h, 24 MB), Diskussion (0:52 h, 18 MB)

    Interview zum Thema mit Ortlieb:

    (Radio Z, 3 Minuten)

    Ankündigungstext: Weiterlesen

    Marktharmonie und Krisenverleugnung. Zur Kritik der herrschenden VWL

    Claus Peter Ortlieb, Mathematiker und Redakteur der »EXIT!«, beschäftigt sich seit langem mit der mathematischen Modellbildung in der Wirtschafts»wissenschaft« und stellt fest: Nicht einmal an den zweifelhaften Ansprüchen des Positivismus gemessen, kann die neoklassische Volkswirtschaftslehre so etwas wie Wissenschaftlichkeit für sich reklamieren. Doch die von ihm keinesfalls als erstes geleistete (Methoden-)Kritik stößt innerhalb des sinnvergessen prozessierenden Wissenschaftsbetriebs auf gänzliche Ignoranz. Der Vortrag behandelt genau dies: Grundlagen und Fehler des neoklassischen Paradigmas. Zur Veranschaulichung steht auch die Folienpräsentation zur Verfügung.

    Veranstaltet und aufgezeichnet vom Wert-Abspaltungskritischen Lese- & Diskussionskreis Berlin in Zusammenarbeit mit dem Verein für kritische Gesellschaftswissenschaften e.V. August 2010.

    Download via Audioarchiv: Vortrag samt Diskussion (2:13 h, 53 MB); Folien (PDF)

    Download via MF: Vortrag samt Diskussion (2:13 h, 53 MB); Folien (PDF)

    EDIT: Texte Ortliebs zum Thema: »Ökonomie ist eigentlich keine Wissenschaft« (Interview, Mai 2010), »Mathematisierte Scharlatanerie«

    Ankündigungstext: Weiterlesen

    Bürgerliche Elementarteilchen

    Sachzwang FM vertont den Aufsatz »Zur Kernphysik des bürgerlichen Individuums«, den Ernst Lohoff 1993 in der Krisis 13 veröffentlichte. Gegenstand desselben ist die kompensatorische Funktion von Privatheit und sogenannter Freizeit sowie die Geschlechterverhältnisse in der Warengesellschaft.

    Sprecher: Dr. Indoktrinator

    Download via MF; Download via AArchiv (41 MB, 2 h)

    Ausbeutung – Ungleichheit – soziale Kämpfe in der Gegenwart

    Sowohl für die kritische Gesellschaftstheorie als auch für die sozialen Bewegungen ist ungeklärt, welche analytischen und handlungsrelevanten Einsichten die Anwendung des Klassenbegriffs auf die heutige Sozialstruktur bietet, ja ob es überhaupt möglich ist, von sozialen Klassen zu sprechen.

    Class Counts – selbst wer am Klassenbegriff festhält, weil alle Alternativangebote (Schicht, Milieu, Multitude) kapitalismustheoretisch fragwürdig sind, steht vor Unklarheiten: Wie ist die gegenwärtige Klassenlandschaft zu kartographieren? Welche bekannten Klassen­formationen existieren in welcher Gestalt fort, welche entstehen neu? Lässt sich in den Prozessen der Neuzusammensetzung die Ausbildung von Klassenbewusstsein beobachten? Wie entscheidend ist der (Nicht-)Besitz von Produktionsmitteln – zumal der informationstechnischen, die sich mehr und mehr verallgemeinern? Wie hängt der „arbeitsweltliche“ Klassenbegriff mit außerbetrieblichen kulturellen Praxen zusammen? Darüber hinaus: Wie artikulieren sich Klassen(-fraktionen) auf der Ebene der (staatlichen, zivilgesellschaftlichen) Politik? Welche Konsequenzen (für Gewerkschaften und soziale Bewegungen) sind aus einer aktuellen Klassenanalyse sinnvoller Weise zu ziehen?

    Die Veranstaltung soll sowohl zeitdiagnostische Fragen diskutieren als auch mögliche theoretische Zugänge prüfen und nicht zuletzt Folgen für Strategie und Praxis emanzipatorischer Politik abwägen. Herausforderung, aber auch Chance liegen in der Integration wissenschaftlicher und bewegungsorientierter Perspektiven.

    Download und Hören (via archive.org)

    Programmübersicht, Thesenpapier und Inputs zur Konferenz hier.

    Den Stachel ziehen? Konflikte um die Edition der Manuskripte von Marx und Engels

    Ein weiteres »Satellitenseminar« mit Marx-Philologie von Thomas Marxhausen, Redakteur der MEGA². Sein Referat behandelt die Editionsgeschichte der Marxschen (und Engelesschen) Schriften und die Editionsprinzipien der MEGA1&2. Seine Kritik gilt insbesondere der unter dem Vorzeichen der »Entideologisierung« vorgenommene Entpolitisierung des Werkes Marxens seit 1990.
    Der von der RLS bereit gestellte Mitschnitt endet relativ unvermittelt nach 42 Minuten, ist also vermutlich nicht vollständig.

    Download: via RLS (39 MB), via MF (12 MB)

    Wie »Das Kapital« lesen?

    Die »Satellitenseminare« (»Dem Wert auf der Spur«) gehen weiter und die RLS dokumentiert dankenswerterweise viele Vorträge aus diesem Zusammenhang.
    Der vorliegende Mitschnitt ist im April 2010 bei einer Fragerunde zu den ersten Kapiteln des Kapitals (Band 1) mit Michel Heinrich entstanden. Die Unklarheiten und Klärungsversuche kreisen um den Komplex Wertformanalyse und Geld(ware). 2:24 h

    Download: via RLS (74 MB); via MF (41 MB)

    *UPDATE*: Im Dezember 2010 wurde noch einmal eine solche Fragerunde veranstaltet. 2:21 h.

    Download: via RLS (142 MB), via MF (49 MB)

    Zur Kritik der Warenästhetik

    1. Mitschnitt eines Vortrags zur Kritik der Warenästhetik von Wolfgang Fritz Haug (Autor des gleichnamigen Buches, Herausgeber der Zeitschrift Das Argument), den er am 27. Mai 2010 in der Stadtbücherei in Weimar gehalten hat. Meines Erachtens bleiben die Analysen von Haug an der Oberfläche, da in ihnen (anders als etwa im Kulturindustriekapitel der Dialektik der Aufklärung) jeglicher Verweis auf eine spezifische Subjektivität fehlt bzw. die kapitalistischen Verhältnisse den Subjekten immer äußerlich bleiben. So kann er in der Diskussion auch die Frage nach dem Subjekt nicht beantworten und setzt stattdessen die Äußerung einer Studentin, die Spaß daran hat Schuhe zu kaufen, als „Mutation“ der Gattung und das Ende „des Menschen“. Die Bilder, auf die Haug in seinem Vortrag eingeht, finden sich hier und hier.

    Download
    (via MF): Vortrag (61,4 MB; mp3, stereo; 128 kbps; 1h, 7min), Diskussion (48,5 MB; mp3; stereo; 128 kbps; 53 min)

    Download via Blogsport: Vortrag, nachbearbeitet (19 MB)

    2. Weitere Vorträge von Wolfgang Fritz Haug sind auf seiner Homepage verlinkt (u.a. Die Rolle der kritischen Intellektuellen in der Krise und ein weiterer Vortrag zur Kritik der Warenästhetik).

    Die vielen Schichten der Zwiebel: Wie »Das Kapital« entstand

    Marx-Philologie von einem Mitarbeiter der MEGA: Rolf Hecker stellt in diesem von der Rosa-Luxemburg-Stiftung dokumentierten Vortrag die Entstehungs-, Editions- und z.T. auch die Rezeptionsgeschichte der Marx’schen Kritik der politischen Ökonomie dar. 1:55 h

    Download

      Original via RLS (53 MB)
      Kleinere Fassung via MF (33 MB)

    Vorträge Frigga Haugs

    Update (September 2010): Frigga Haug hat eine Website und es existiert eine Mediathek mit zahlreichen Audio-Beträgen von ihr, z.B. über Rosa Luxemburg.

    Update (Oktober 2012): (Fast) Alle Vorträge auch via AArchiv.

    • Wohin ging die Erbschaft aus der verschwundenen Frauenbewegung? Versuch einer Wiederaneignung in sozialistischer Perspektive. 55 Minuten
      Download: Beim Podcast-Kombinat (44 MB) oder via MF (16 MB)
    • Die Prekarität ist von Natur aus weiblich. Überlegungen zum Verhältnis von Produktionsweise, Geschlechterverhältnissen und dem großen Magen des Neoliberalismus.
      Gehalten wurde der Vortrag am 5. Oktober 2007 in Bregenz, anlässlich des 2. Vorarlberger Symposiums zu Frauen- und Geschlechterforschung. Veranstalterin war der Verband feministischer Wissenschafterinnen, Wien. 48 Minuten
      Download: Bei Radio Proton (28 MB) oder via MF (14 MB)
    • Anleitung zum utopischen Denken.
      Sendung des Freien Radios Stuttgart. 39 Minuten
      Download: Bei FRN
    • Interview über Rosa Luxemburg bei FRN
    • Zu Harz und Agenda 2010 bei FRN: 1, 2

    Zeit des Zorns. Kapitalismus, Arbeit & Krise

    Auf Einladung der Redical [M] stellte Jutta Ditfurth im Januar 2010 einige der Kernthesen ihres neuen Buches »Zeit des Zorns – Streitschrift für eine gerechte Gesellschaft« (München 2009) in Göttingen vor. Ihr Vortrag ist eine Mischung aus gesellschafts- und ideologiekritischer Zusammenschau auf die aktuelle Weltwirtschaftskrise und Abschweifung.

    Download (Referat & Diskussion, 2:20 h): mp3 via MF (mono, 48 kBit/s, 48 MB), ogg vorbis/mp3 bei archive.org (stereo, 81 bzw. 128 MB)