Schlagwort-Archive: Hans Georg Backhaus

Antideutsche Wertarbeit

Zum Jahresende dokumentieren wir einen Kongress, der vor mittlerweile mehr als zehn Jahren, vom 29.-31.3.2002 in Freiburg stattfand. Ein halbes Jahr nach den Anschlägen auf das New Yorker World Trade Center, in deren Folge sich der Bruch innerhalb der deutschen Linken zur unleugbaren Kenntlichkeit vertiefte, richtete die Initiative Sozialistisches Forum einen Kongress aus, dessen Beiträge teilweise auch heute noch – nicht nur in »szenehistorischer« Hinsicht – interessant sind und dessen Diskussionen ihre Aktualität mitunter noch nicht vollends verloren haben. Einige der Beiträge sind bereits in Form von Radiosendungen dokumentiert worden. Weiterlesen

Backhaus: Adorno und die metaökonomische Kritik der positivistischen Nationalökonomie

Kurzbeschreibung: Im Jahr 2003 fand an der Uni Frankfurt ein akademisches Symposium zu Theodor W. Adorno statt anlässlich seines 100. Geburtstages. Die im Rahmen dieser Tagung mit dem Titel „Die Lebendigkeit kritischer Gesellschaftstheorie“ gehaltenen Vorträge von WissenschaftlerInnen aus verschiedensten Disziplinen sind online verfügbar. Hier sei exemplarisch auf das Referat Hans-Georg Backhaus‚ verwiesen, das, ausgehend von einer Notiz zu einem Gespräch Adornos mit Sohn-Rethel, um die Frage nach der Subjekt-Objekt-Spaltung, die ökonomische Werttheorie und das „Geldrätsel“ kreist. Backhaus, bekannt für seine Beiträge zur Marx’schen Werttheorie im Rahmen der „Neuen Marx-Lektüre“ seit ’68, geht dabei recht weitschweifig vor und nimmt Bezug auf viele Probleme, Lösungsansätze und TheoretikerInnen. Weiterlesen