- BR Radiowissen:
- Immer am Rande der Legalität – 30 Jahre „Titanic“
- Wie unbequem muss der Satiriker sein? – Karl Kraus und die „Fackel“
- Georg Johann Elser – ein Mann gegen Hitler – Geschichten aus der Geschichte
- Teresa von Avila – Die Wiederentdeckung der Mystikerin
- Der Sinn des Lebens – Philosophie einer unendlichen Sehnsucht
- Glück – Eine Spurensuche mit Hindernissen
- Mit Königszepter und Kochtopf – Frauen in Ghana
- Der Dichter und der Horror – Edgar Allan Poe
- HR Wissenswert:
- Hernán Cortés – der Eroberer
- Frauenrechte nur mit Gottes Segen? Islamische und christliche Frauenverbände sehen viele Rückschritte in Sachen Frauenrechte, in Deutschland und Europa.
- Das Hitler-Attentat des Georg Elser
- SWR:
Schlagwort-Archive: Biographisches
Immanuel Kant und die »Aufklärung«
Nachdem so einiges zum Denken Hegels im Audioarchiv schon Platz gefunden hat, möchte ich zwei Radiobeiträge aus dem Öffentlich-Rechtlichen zum Anlass nehmen, auf Material zu Immanuel Kant im Besonderen und zur sogenannten Aufklärung im Allgemeinen aufmerksam zu machen. Leider liegen mir jedoch bisher keine (gesellschafts)kritischen Darstellungen oder dergleichen vor (für Hinweise auf solche wäre ich dankbar).
Kurze Radiobeiträge von BR RadioWissen (~0:23 h):
- »Vernunft als Wahrheit – Die Epoche der Aufklärung«
- »Der Weltweise aus Königsberg – Immanuel Kant im Porträt«
- »Zweckmäßigster Irrtum – Ist Wahrheit so wahr?« – 25.07.2012
Für den Philosophen Immanuel Kant war die objektive und zweifelsfreie Erkenntnis eines Gegenstands nicht möglich. Unsere Wahrnehmung sei eine Leistung unserer Sinnesorgane und somit Irrtümern unterworfen, objektiv könne sie nie sein. Autor: Michael Reitz
(Bildungsbürgerliche) Vorträge aus Ringvorlesungen:
- Prof. Dr. Manfred Sommer zur »Kritik der reinen Vernunft« aus der Reihe »Philosophische Weltliteratur« der Uni Kiel (2008). (1:22 h)
Download: Original (mp3, mono, vbr ~65 kBit/s; 39,5 MB) oder kleinere Fassung (mp3, mono, 48 kBit/s, 29,5 MB) - Prof. Dr. Günther Patzig: »Immanuel Kant und das kategoriale Gefängnis unserer Sinne« aus der Ringvorlesung »Bilderwelten — Vom farbigen Abglanz der Natur« der Uni Göttingen (2006/07). (58 Minuten)
Download: Original (mp3, stereo, 128 kBit/s; 53,3 MB) oder kleinere Fassung (mp3, mono, 48 kBit/s; 20 MB)
Philosophische Brocken: Kantische Moralvorstellungen
Philosophische Audiothek: So einiges – sehet selbst!
Adorno-Dokus
Einführende Hör-Dokumentationen zu Leben und Werk von Theodor W. Adorno
- Rolf Wiggershaus: »Sesam öffne dich!«: , 58 Minuten – hier finden sich viele (bisher unveröffentlichte?) Ausschnitte aus Originalaufnahmen.
- »Ein Heimatloser Intellektueller«: 53 Minuten.
- Otto Böhmer: »All die heimlichen Dinge«: 54 Minuten.
Alle 128 kBit/s, stereo, je ~50 MB.
Otto Böhmer und Ludger Lütkehaus diskutieren zudem im Hessischen Rundfunk »Adorno gegen den Strich«: mp3, mono, 64 kBit/s; 46 Minuten; 20,88 MB.
Hannah Arendt im Gespräch
Auf Youtube gibt es ein Gespräch von Günter Gaus und Hannah Arendt, das auch im Originalvideo zu haben ist und als mp3 (mono, 48 kBit/s; 18,7 MB). Themen sind u.a. ihre akademischen und politischen Tätigkeiten und ihre Lebensgeschichte, besonders ihre Kindheit als Jüdin und die Nazi-Zeit. (55 Minuten, Erstausstrahlung beim ZDF am 28.10.1964)
Eine einführende Radiosendung zu Arendt aus dem Öffentlich-Rechtlichen mit Ausschnitten aus diesem Gespräch ist hier verfügbar (mp3, stereo, 64 kBit/s; 25 MB).
Kein Recht auf Einsicht. Über Guy Debord
Vortrag von Vincent Kaufmann über Guy Debord, gehalten auf einem Symposium des Instituts für Medienwissenschaft der Universität Basel. Kaufmann hat auch eine Debord-Biographie geschrieben.
Edit: via AArchiv
Material zu Bert Brecht
Über der Auseinandersetzung mit Bertolt Brecht liegt der Schatten, dass er zu Stoff des Schul-Lehrplans geworden ist und von allen Seiten gewürdigt wird. Dass Brecht ein Nonkonformist gewesen ist, wird zwar oft betont, dass er in seinen theoretischen Schriften eine unversöhnliche Kritik der herrschenden Verhältnisse formuliert hat, wird aber gerade dadurch oft verdeckt. Für die marxistische Theoriegeschichte sind Brechts Beiträge von großer Bedeutung — u.a. seine Auseinandersetzungen mit Georg Lukács, seine dreißig Jahre zu spät veröffentlichten Beiträge zur Expressionismus- und Realismusdebatte, welche in der Exilzeitschrift „Das Wort“ geführt wurde oder seine produktive Verbindung zu Walter Benjamin sind von äußerster Wichtigkeit für die Entwicklung eines undogmatischen Marxismus gewesen. Es gilt Bert Brechts Vermächtnis kritisch in Gebrauch zu nehmen.
Leider steht erstaunlich wenig Audio-Material zu Bert Brecht zur Verfügung. Ich habe drei Beiträge zusammengestellt:
1. Radio Wissen – Bert Brecht: „Mutter Courage“ – Dieser Beitrag vom Bayrischen Rundfunk setzt sich mitt Brechts Stück Mutter Courage auseinander, hebt dabei ganz gut die psychoanalytischen Motive hervor und streut Bemerkungen zu Brechts Leben in das Feature ein. Hier hören (16:53 min)
2. Radio Quer: Wie ich das sehe: Brecht – Gedanken eines Außenseiters – Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Würdigung Brechts zu seinem fünfzigsten Todestag. Während die inhaltliche Auseinandersetzung mit Brecht eher mau ist, sind vor allem die zahlreichen originalen Tondokumente sehr höhrenswert. Download (27,5 MB; 60 min; mp3, mono, 64 kbps)
3. Bert Brecht: Glossen zu einer formalistischen Realismustheorie / Bemerkungen zum Formalismus – Zuletzt habe ich selbst zwei Texte von Bert Brecht eingesprochen, die zu seiner Lukács-Polemik gehören und m.E. bezeichnend für seine Position zur Expressionismusdebatte sind. Download (12,3 MB, 13:22 min; mp3, stereo; 128 kbps)
Über weitere Hinweise auf Audiomaterial zu Bert Brecht bin ich sehr dankbar.
Literatur zum Thema: Weiterlesen
Audiomaterial zu Walter Benjamin
Das Blog einbahnstrasse stellt eine Menge ausgezeichnetes Audiomaterial zu Walter Benjamin zur Verfügung:
Momme Brodersen: Walter Benjamin (biographisches Hörbuch) | Walter Benjamin: Aufklärung für Kinder (Hörbuch) | Walter Benjamin, par Patricia Koenigsberger (Hörbuch, französisch) | Fritz Güde: Wer war Walter Benjamin? (Vortrag) | Walter Benjamin: Berliner Kindheit um 1900 (Hörbuch, ungekürzt) | Andreas Ammer: Die Benjamin Loops (Audio-Callagen)
Das „Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ als Hörbuch (hier) steht im Moment leider nicht zur Verfügung.
UPDATE: Der Kunstwerkaufsatz ist wieder online – bei Rapidshare und Drop.io. Danke an Walter aus der Einbahnstraße! (Ernst)
Das Öffentlich-Rechtliche. Eine Subjektive Auswahl
Zuweilen produzieren auch die öffentlich-rechtlichen/offen-rechten Rundfunkanstalten mehr oder minder interessante Beiträge.
Z.B. Bayern 2 »Radio Wissen« (jeweils etwa 20 Minuten) über:
Jean Piaget, John Stuart Mill & den Utilitarismus, die Shoah-Überlebende Ruth Klüger Weiterlesen
101 Jahre Simone de Beauvoir – 60 Jahre »Das andere Geschlecht«
Kurzbeschreibung: Eine Sendung über Simone de Beauvoir – Schriftstellerin, Existenzialistin, Feministin und Sozialistin.
Gesamtlänge: 1 Stunde
Audiocharakteristika: mp3, stereo, 128 kbit/s
Subversive Theorie: »die Sache selbst« und ihre Geschichte
Als hundertsten Audiobeitrag gibt es eine im Rahmen von Context XXI produzierte Hörbuchfassung der vergriffenen letzten Vorlesung des Politik- & Staatskritikers Johannes Agnoli.
Im Wintersemester 1989/90 hielt Johannes Agnoli seine Abschiedsvorlesung an der FU-Berlin. Beginnend mit dem Alten Griechenland und dem Spartakusaufstand über die Bauerkriege, die Renaissance und die Aufklärung hinweg, über Wilhelm Weitling, Karl Marx und Michael Bakunin bis in die Gegenwart hinein zeigt Angoli was es heißt, den Antagonismus gegen Herrschaft und Ausbeutung zu praktizieren und ihn zugleich zu denken.
Die insgesamt 15 Kapitel in 14 Teilen sind beim Cultural Broadcasting Archive herunterzuladen. Alternativ können sie auch bei Mediafire, todesnacht.com und von unserem Server geladen werden.
An den mittlerweile verstorbenen Agnoli erinnern sich in der Sendung Ein Staatsfeind mit Lehrstuhl von Café Critique Michael Heinrich, Joachim Bruhn und Clemens Nachtmann. (mp3, 64 kbits, stereo, ca. eine Stunde)
Über Lenin
1. Lenins Werdegang, Leben & Werk aus anarchistischer Sicht: Livestream bei der Libertären Reihe oder mp3-Download bei archive.org bzw. Mediafire.
2. Die Kulturkritik München zu Lenins Staatsbegriff.
»Wir sind Feinde jeglicher Macht« Der russische Anarchist Michail Bakunin
So der Titel einer Sendung über einen weiteren Zeitgenossen von Karl Marx, ebenfalls vom SWR2. MP3-Download hier.
Es gibt noch einen Vortrag über Bakunin von Wolfgang Eckhardt bei der Libertären Reihe, deren Audios Alex dankenswerterweise als mp3 zugänglich gemacht hat. (Alternativer mp3-Download)
»Ich gehöre zu den Lumpenkommunisten« Der Journalist und Dichter Georg Weerth
Eine Sendung vom öffentlich-rechtlichen SWR2 über den Zeitgenossen Marxens.
Über Karl Marx
Kurzbeschreibung: In zwei Sendungen (2008) führt Wolfram Pfreundschuh zusammen mit seinen Kolleg_Innen von der Kulturkritik München in Leben, Werk & Denken von Karl Marx anlässlich dessen 125. Todestages ein. Gesendet bei Lora München.
1. »Das Leben mag sterben, doch der Tod darf nicht leben!«
2. »Was mich betrifft, so bin ich kein Marxist«
Gesamtlänge: 1:52 h
Audiocharakteristika: mp3, stereo, 128 kbit/s; 102 MB
Jean Paul Sartre und seine Zeit
Kurzbeschreibung: Dieser Beitrag, etwas außer der Reihe, beschäftigt sich in Form eines Features, leider kaum theoretisch (geschweige denn kritisch), mit der Philosophie Jean Paul Sartres, gibt dafür aber einen brauchbaren Überblick über das Leben des Existenzialisten. Zu Wort kommt unter anderen seine Lebensgefährtin Simone de Beauvoir.
Gesamtlänge: 54 min
Audiocharakteristika: mp3, stereo, 320 kbps