Schlagwort-Archive: Adorno

Adorno-Dokus

Einführende Hör-Dokumentationen zu Leben und Werk von Theodor W. Adorno

  1. Rolf Wiggershaus: »Sesam öffne dich!«: , 58 Minuten – hier finden sich viele (bisher unveröffentlichte?) Ausschnitte aus Originalaufnahmen.
  2. »Ein Heimatloser Intellektueller«: 53 Minuten.
  3. Otto Böhmer: »All die heimlichen Dinge«: 54 Minuten.
  4. Alle 128 kBit/s, stereo, je ~50 MB.

Alle hier oder hier.

Otto Böhmer und Ludger Lütkehaus diskutieren zudem im Hessischen Rundfunk »Adorno gegen den Strich«: mp3, mono, 64 kBit/s; 46 Minuten; 20,88 MB.

Die aufgeklärte Welt im Zeichen ihres Unheils – Franz Kafka zum 125. Geburtstag

Das Adjektiv „kafkaesk“ deutet an, dass die Prosa Franz Kafkas kaum einzuordnen ist. An einer Deutung oder wenigstens einer Annäherung versucht sich nichtsdestotrotz Marcus Hawel. In seinem FRN-Beitrag greift er dazu auch auf Anmerkungen Adornos zu Kafka zurück. (mp3, mono, 64 kBit/s, 31 Minuten, 14,1 MB)

Die Gruppe GURICHT aus Halle hat ein knapp einstündiges Hörspiel mit Kurzgeschichten von Kafka erstellt, das seinem Gegenstand angemessen (eben kafkaesk) gestaltet ist und auf FRN (1, 2) heruntergeladen werden kann. (mp3, stereo, 128 kBit/s; 53 MB)

Die Erzählung »In der Strafkolonie« könnt ihr hier hören. Ihr ist auch das Zitat über den „hündisch ergeben aussehenden Verurteilten“ entnommen, das Robert Kurz seinem »Schwarzbuch Kapitalismus« voranstellte. (mp3, mono, 48 kBit/s; 1:20 h, 28 MB)

Bei Vorleser.net gibt es noch mehr Hörbücher.

(Anti-)Zionismus: Moshe Zuckermann vs. Joachim Bruhn

Nein, mir liegt keine Diskussion zwischen den beiden vor. Aber ihre Haltungen zu Israel lassen sich in Form von Vorträgen gegenüberstellen.

Moshe Zuckermann (Beiträger zum Band »Zu Geschichte, Kritik und Zukunft antideutscher Politik«) referierte auf dem Adorno-Symposium der Uni Frankfurt 2003 über »Adorno im Nahen Osten. Von der akuten Relevanz einer Irrelevanz«. Der Vortrag ist hier oder in einer kleineren, zusammenhängenden Fassung hier zu beziehen. (mp3, mono, 48 kBit/s; 45,3 MB / 2:12 h mit Diskussion)

Joachim Bruhn (ISF) kritisiert in einem Vortrag über israelischen Anti-/Postzionismus Zuckermann scharf in gewohnt polemischen Tonfall. Download: via AArchiv (mp3, mono, 40 kBit/s; 19,4 MB / 51 Minuten).

Es gibt noch einen anderen Vortrag Bruhns über (Anti-)Zionismus: Die Einsamkeit Theodor Herzls. (auch hier: mp3, mono, 48 kBit/s; 19,4 MB / 1:07 h)

Zur Theorie der Gesellschaftlichen Naturverhältnisse

Als Ergänzung zum letzten Beitrag möchte ich auf einen 36minütigen Radiovortrag vom FSK aufmerksam machen, der sich in leicht verständlicher Weise mit verschiedenen Konzepten von „Natur“ und von sozialen Naturverhältnissen auseinandersetzt. Dabei geht es auch um Adornos Begriffe des Nichtidentischen und der Naturbeherrschung und um den postmodern-konstruktivistischen Ansatz.
Der Beitrag kann entweder in fünf Teilen bei FRN oder in einer kleineren, lauteren und minimal nachbearbeiteten Fassung hier bezogen werden.

»Hitler war’s!« Die Deutschen und ihr Führer

Kurzbeschreibung: In dieser Sendung liest zunächst Hannes Heer aus seinem Buch »›Hitler war’s‹. Die Befreiung der Deutschen von ihrer Vergangenheit«, danach widmet sich Adorno der Frage »Was bedeutet Aufarbeitung der Vergangenheit?« (Vortrag von 1959, leicht gekürzt; ohne Hintergrundmusik auch hier zu hören).

Sendereihe: Sachzwang FM

Mitwirkende:
Moderation: Dr. Indoktrinator
Referenten: Hannes Heer & Theodor W. Adorno

Links zum Beitrag: Beschreibung auf FRN

Gesamtlänge: 2 Stunden

Audiocharakteristika: mp3, mono, 48 kbit/s

Download: In einem Stück via AArchiv oder via Mediafire oder in zwei Teilen via Mediafire: Teil 1, Teil 2 (Gesamtgröße: 41,2 MB)

Ernst Bloch und Theodor W. Adorno

Zwei Originalaufnahmen dieser beiden bekannten, an Marx orientierten Philosophen des zwanzigsten Jahrhunderts möchte ich hier vorstellen.
Zum einen eine Würdigung Blochs, die Adorno ihm anlässlich seines 80. Geburtstages 1965 in Form eines Rundfunkvortrages unter dem Titel »Henkel, Krug und frühe Erfahrung« aussprach. Zum anderen ein Gespräch zwischen den beiden von 1964, das um Blochs Hauptthema, »Möglichkeiten der Utopie heute«, kreist. Dieses wurde in Auszügen auch schon in einer SachzwangFM-Sendung über Adorno verwendet.

»Quer zur Wirklichkeit« – Kritische Theorie Ringvorlesung

Von der Ringvorlesung »Quer zur Wirklichkeit« – Kritische Theorie und Gesellschaftskritik des Sommersemesters 2009 an der Uni in Wien sind folgende Vorträge dokumentiert:

Ljiljana Radonic: Kritische Theorie und Psychoanalyse. Nachbearbeitet hier.

Irina Djassemy: Studien zum autoritären Charakter. Nachbearbeitung hier.

Stephan Grigat: Kritik des Antisemitismus / Kritische Theorie des Zionismus. Nachbearbeitung hier.

Irina Djassemy: Karl Kraus und die Kritische Theorie. Nachbearbeitung hier.

Johann Dvořák: Walter Benjamins Materialismus und das „geistige Österreich“. Nachbearbeitung hier.

Gerhard Scheit: »Behemoth« und die »Dialektik der Aufklärung«. Nachbearbeitung hier.

Alex Gruber/Florian Ruttner: Kritische Theorie und Postmoderne. Auch nachbearbeitet verfügbar.

Die Nachbearbeitungen sind vor allem lauter als die Originale und z.T. von Störgeräuschen bereinigt. Den Vorlesungsplan der Ringvorlesung mit Literaturlisten zu den jeweiligen Vorträgen gibt es hier. Alle Vorträge via Archive.org hier (Edit Mai 2019).

Der Wert und das Ich. Kritische Theorien der Subjektivität

Kurzbeschreibung: Die Sendung enthält das Referat »Marx, Freud, Adorno und der Wert des Ich« von Uli Krug, gehalten 2002 auf dem Kongress »Antideutsche Wertarbeit«. Er versucht darin zu zeigen, wie Gesellschaftskritik und Psychoanalyse zu verbinden seien.

Sendereihe: Sachzwang FM

Mitwirkende: Referent Uli Krug; Moderation: Dr. Indoktrinator

Links zum Beitrag: Beschreibung auf FRN

Audiocharakteristika: mp3, mono, 40 kbit/s; 2 Stunden

Download: In einem Stück via AArchiv oder via Mediafire oder in zwei Teilen via Mediafire: Teil 1, Teil 2 (Gesamtgröße: 35,5 MB)

Intellectual Transfer

Ein Vortrag von Detlev Claussen, unter anderem Autor der Adorno-Biographie „Ein letztes Genie“, im Rahmen der Ringvorlesung 05/04 an der Universität in Göttingen. Er referiert über das Verhältnis von Horkheimer und Adorno, als Denker der kritischen Theorie, zu den Vereinigten Staaten von Amerika. Der Mitschnitt ist im OGG-Format vorhanden (50,3 MB / 63 min).

»Entkorkte Flaschenpost?« – Kritische Theorie und Studierendenbewegung

Kurzbeschreibung: Halb referierend, halb im Gespräch gehen Roger Behrens und sein jüngerer Kollege Hanning Voigts dem Verhältnis Adornos, Horkheimers und Marcuses zur Studierendenbewegung, zugleich dem Verhältnis von Theorie und Praxis auf den Grund. Zudem wird auf eine Auseinandersetzung zwischen Marcuse und Adorno eingegangen. Eine Konfrontation zwischen diesen beiden gibt es auch in der Aufnahme einer Podiumsdiskussion zwischen ihnen und Helge Pross unter dem Titel „Transformation des Kapitalismus“.

Sendereihe: Freibaduni

Gesamtlänge: 1:48 h

Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbit/s

Download: Teil 1, Teil 2 (Gesamtgröße: 49,8 MB)

ODER bei FRN: Teil 1 & 2 (mp3, stereo, 192 & 128 kbit/s; 119 MB insgesamt)

Bei der Basisgruppe Politikwissenschaft (Uni Wien) gibt es zudem einen Vortrag von Hanning Voigts zum selben Thema (mp3, mono, 64 kBit/s; 30,2 MB; 1:06 h). Eine lautere, nachbearbeitete Fassung ist hier abgelegt.

Das bürgerliche Subjekt und seine Feinde. Antisemitismus und Antifeminismus bei Otto Weininger

Diese Sendung enthält einen von kurzen Musikeinschüben und redaktionellen Zusammenfassungen unterbrochenen Vortrag (samt Diskussion) von Christine Achinger und wurde Ende 2005 vom FSK Hamburg produziert und gesendet. Achinger zeigt anhand des Buches »Geschlecht und Charakter« (1903), wie sich das bürgerliche (männliche) Subjekt prekär gegen „die Frau“ und „den Juden“, also misogyn und antisemitisch, konstituiert, weil es als entkörperlichtes, aller Natur, aller Gesellschaft und aller Geschichtlichkeit enthobenes Genie alle Anteile seiner selbst, die darin nicht aufgehen, auf verschiedene „Anti-Subjekte“ projizieren muss, um seine eigenen Widersprüche zu integrieren.
Achinger nimmt dabei Bezug auf Freud und die Dialektik der Aufklärung von Horkheimer und Adorno und kommt interessanterweise zu ganz ähnlichen Einsichten wie die Wert-Abspaltungskritik von Roswitha Scholz, Robert Kurz et al. Für deren Ansatz spricht auch der Umstand, dass sich im Idealsubjekt auf eigentümliche Weise Aufklärung (Transzendentalsubjekt von Kant) und Gegenaufklärung (romantisches Genie z.B. bei Nietzsche) verschränken. Außerdem unternimmt die Abspaltungstheorie den Versuch, die Anteile der Misogynie und des Antisemitismus an der modernen Subjektkonstitution, wie sie im Vortrag beschrieben sind, in Beziehung zu setzen zu anderen Ideologien wie Rassismus gegen sog. „Zigeuner“ oder People of Color. Aber das nur am Rande.

Audiocharakteristika: mp3, mono, 56 kbit/s, ~2 Stunden

Download
via AArchiv: Teil 1, Teil2
via MF: Teil 1, Teil 2 oder hier (Gesamtgröße: 48,5 MB)

Beschreibung auf FRN: Weiterlesen

Adorno: Spätkapitalismus oder Industriegesellschaft?

Kurzbeschreibung: Theodor W. Adorno im O-Ton: Radiovortrag „Zur Grundfrage der gegenwärtigen Gesellschaftsstruktur“ (1968).

Sendereihe: Café Critique

Mitwirkende:
Moderation: Stephan Grigat
Referent: Theodor W. Adorno

Gesamtlänge: 1 Stunde

Audiocharakteristika: mp3, stereo, 64 kbit/s

Download, Steaming, Info: Bei CBA (Gesamtgröße: 27,4 MB)

Adorno: Aufarbeitung der Vergangenheit

Kurzbeschreibung: Theodor W. Adorno im O-Ton: Radiovortrag „Was bedeutet Aufarbeitung der Vergangenheit?“

Sendereihe: Café Critique

Mitwirkende:
Moderation: Stephan Grigat
Referent: Theodor W. Adorno

Gesamtlänge: 1 Stunde

Audiocharakteristika: mp3, stereo, 64 kbit/s

Download, Steaming, Info: Bei CBA (Gesamtgröße: 27,2 MB)

Download Vortrag ohne Moderation: via RS.com | via MF