Archiv der Kategorie: Audio

Audiobeiträge

Radiofeatures von Robert Kurz

  • Das Ehrenamt als Lückenbüßer? Privater Idealismus und die Krise des Sozialen
    Text, Stream, mp3-Download
  • Imperialer Stammtisch oder globale Feuerwehr? Mythos G8
    Text, Stream, mp3-Download
  • Bildungsproletariat und Elitenbildung. Anmerkungen zur Ökonomie des kulturellen Notstands
    Text, Stream, mp3-Download
  • Liebesökonomie und Schicksalsgemeinschaft. Familienbande als Krisenrezept
    Text, Stream, mp3-Download
  • Jung gegen Alt? Politische Bevölkerungsökonomie in der Krise
    Text, Stream (RM), mp3-Download
  • „Die Gesellschaft des Weniger“. Der Niedergang des Sozialen und die Ratlosigkeit der Soziologie
    Text, Stream, mp3-Download
  • Die unsichtbare Hand. Von der persönlichen Herrschaft zum strukturellen Diktat der Märkte
    Text, Stream

(Anti-)Zionismus (2): Dr. Marcus Hawel vs. Dr. Stephan Grigat

Zwei Beiträge zum Themenkomplex Israel:

  1. Marcus Hawel: Befindlichkeit im Blick. Versuch, uns und anderen Israel von »außen« zu erklären.
    Hawel geht der Geschichte und der aktuellen Situation Israels und des Zionismus nach und kritisiert mit Bezug auf Moshe Zuckermann auch »antideutsche« Positionen.
    Beschreibung & Download (FRN): mp3, mono, 64 kBit/s; 57 min; 26,2 MB. Textgrundlage (PDF)
  2. Stephan Grigat: Zur Kritik des Antizionismus.
    Gehalten bei der Jugendinitiative gegen Rassismus und Antisemitismus. Tonqualität mäßig.
    Download (leicht bearbeitete Fassung): mp3, mono, 40 kBit/s; 44 min; 12,6 MB

(Wider) Die Herrschaft der abstrakten Zeit

Das „Krisis“-Seminar 2005 hatte die Herrschaft der toten Zeit bzw. der abstrakten Zeit zum Inhalt.
Es liegen drei Vortragsaufzeichnungen von diesem Seminar vor, produziert von N.P.C.:

  1. Eske Bockelmann: Im Takt des Geldes, siehe hier
  2. Norbert Trenkle: Was ist abstrakte Zeit? (FRN)
    Download
  3. Ernst Lohoff: Abstrakte Zeit und Apokalypse (FRN)
    Download
  4. (Beide mp3, mono, 64 kBit/s, 1:00 h, 27,4 MB)

Beiträge aus dem Öffentlich-Rechtlichen (2)

Bayern 2 Radio-Wissen (je etwa 10-22 Minuten/~15 MB):

SWR Wissen:

DRadio Essay & Diskurs: Erneuerer und Schuldsucher – Adenauer und Böll – Antipoden der jungen Bundesrepublik (auch hier)
Deutschlandfunk: Feindanalysen. Über die Deutschen – Herbert Marcuse

Die meisten Beiträge sind auch hier, hier und hier abgelegt.

Material zur Kritischen Bildungstheorie

Auf der Webseite http://www.kritische-bildungstheorie.de stehen Radiobeiträge des Pädagogen und Mitbegründers des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS) Heinz-Joachim Heydorn zur Verfügung:

1. Gewissen und Gewalt: Im Gespräch mit Heydorn berichten Berthold Simonsohn (Verfolgter des Nationalsozialismus, Professor für Sozialpädagogik), Sizilie Hoffmann, Herbert Kopf und Walter Loss (Studenten der Pädagogik) über ein Kolloquium zum Thema „Gewissen und Gewalt“ an der Hochschule für Erziehung an der Johann Wolfgang von Goethe Universität in Frankfurt (aM). Anlässlich des Ausschwitzprozesses diskutieren sie über die Begriffe Schuld, Gewissen, Verantwortung, Macht und Gewalt.

Download:
hohe Qualität (mp3, 192kbit/s, 37MB)
niedrige Qualität (mp3, 32 kbit/s, 11MB)

 
2. Lehrerbildung ein Dauerproblem: Heydorn untersucht unterschiedliche Konzepte der Lehrerbildung auf den Einfluss von Ideologie und Interesse. Er betrachtet die Anforderungen seiner Zeit an Bildung und Lehrerbildung und diskutiert unterschiedliche Bildungskonzepte an den Hochschulen für Erziehung.

Download:
hohe Qualität (mp3, 192kbit/s, 41MB)
niedrige Qualität (mp3, 32 kbit/s, 12MB)

 
3. Zur pädagogischen Situation unserer Zeit: Heydorn stellt angesichts der Auflösung der bürgerlichen Kultur und der Perspektivlosigkeit eines „postreligiösen Zeitalters“ (Heydorn) Überlegungen über Möglichkeiten und Grenzen der Erziehung in der Schule an. Er kritisiert eine Reduzierung der Pädagogik auf (Über)Lebenshilfe und plädiert für eine Überwindung der Spaltung zwischen Geist und Wirklichkeit.

Download:
hohe Qualität (mp3, 192kbit/s, 34MB)
niedrige Qualität (mp3, 32 kbit/s, 10MB)

Alle lq-Dateien auch noch mal hier.

Update: Es steht nun auch ein Beitrag von Roger Behrens zu Heydorns kritischer Bildungstheorie zur Verfügung. Der Ablauf dieser FSK-Freibaduniversitäts-Sendung ist so konzipiert, dass zwischen Teil 1 und Teil 2 des Kommentars Heydorns oben stehender Beitrag „Zur Pädagogischen Situation unserer Zeit“ abgespielt wird.

Download (via load.to): Teil 1 und Teil 2

Die aufgeklärte Welt im Zeichen ihres Unheils – Franz Kafka zum 125. Geburtstag

Das Adjektiv „kafkaesk“ deutet an, dass die Prosa Franz Kafkas kaum einzuordnen ist. An einer Deutung oder wenigstens einer Annäherung versucht sich nichtsdestotrotz Marcus Hawel. In seinem FRN-Beitrag greift er dazu auch auf Anmerkungen Adornos zu Kafka zurück. (mp3, mono, 64 kBit/s, 31 Minuten, 14,1 MB)

Die Gruppe GURICHT aus Halle hat ein knapp einstündiges Hörspiel mit Kurzgeschichten von Kafka erstellt, das seinem Gegenstand angemessen (eben kafkaesk) gestaltet ist und auf FRN (1, 2) heruntergeladen werden kann. (mp3, stereo, 128 kBit/s; 53 MB)

Die Erzählung »In der Strafkolonie« könnt ihr hier hören. Ihr ist auch das Zitat über den „hündisch ergeben aussehenden Verurteilten“ entnommen, das Robert Kurz seinem »Schwarzbuch Kapitalismus« voranstellte. (mp3, mono, 48 kBit/s; 1:20 h, 28 MB)

Bei Vorleser.net gibt es noch mehr Hörbücher.

Ist der Kapitalismus noch zu retten? Finanzmarktkrise als Systemkrise

Kurzbeschreibung: Die Redaktion N.P.C. hat wieder einmal eine (Doppel-)Sendung gestaltet, abermals mit einem Vortrag von Robert Kurz, Redakteur der Theoriezeitschrift »EXIT! Krise und Kritik der Warengesellschaft«, der zurzeit viel Gelegenheit bekommt, seine Krisentheorie zu referieren. Deshalb bietet dieser Vortrag gegenüber früheren Beiträgen auch wenig Neues. Allerdings stellt er nicht nur die genannte Krisentheorie bündig dar, sondern auch die Geschichte der (Finanz-)Krisen der letzten Jahrzehnte und die Genese der aktuellen Krise.

Mitwirkende:
Moderation & Sprecher: Christian Höner

Links zum Beitrag: Beschreibung auf FRN

Gesamtlänge: 2 Stunden

Audiocharakteristika: mp3, mono, 64 kbit/s

Download: Teil 1, Teil 2 (Gesamtgröße: 54,6 MB)

Neuerscheinungen zur/der Situationistischen Internationale

Die Redakteure von Lorettas Leselampe (FSK) formulieren einige einführende Gedanken zur Situationistischen Internationale und besprechen zwei Neuerscheinungen von Texten der S.I. und ein Essay welches sich mit dem Erbe der S.I. auseinandersetzt: Raoul Vaneigem: Handbuch zur Lebenskunst der jungen Generationen | Roberto Ohrt (Hg.): Beginn einer Epoche | McKenzie Wark: 50 Years of Recuperation of the Situationist International.

Gesamtlänge: 35:33 Minuten

Download (MP3, 128 kbit/s, Stereo)

Anmerkung: In der Sendung wird an einer Stelle das Fehlen einer Neuauflage der Zeitschrift der Situationistischen Internationale bedauert. Auf der Homepage SI REVUE sind die gesammelten Texte online lesbar und können als Neuaflage bestellt werden.

Rudolf Arnheim oder die Kunst der Wahrnehmung. Gespräch mit Roger Behrens

Ein sehr hörenswertes Gespräch zwischen Paul Rieht (Radio Corax) und Roger Behrens (Testcard, FSK Freibad Universität) über Rudolf Arnheim, seine gestalt-psychologischen Untersuchungen zur Kunst und eine am Material orientierte Medientheorie gibt es bei freie-radios.net.

Esther Leslie über Walter Benjamin

Kurzbeschreibung: Am 4. August hielt Esther Leslie (Birkbeck University London, Militant Esthetix) im ACC in Weimar einen Vortrag über Walter Benjamin und „das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“. Ich habe mich am folgenden Tag mit ihr im Weimarer Goethepark getroffen und mit ihr über Benjamins „Berliner Kindheit um 1900“ und seine Auseinandersetzung mit Baudelaire, Bertolt Brecht und den Surrealisten gesprochen.

Gesamtlänge
: 35:41 Minuten

Audiocharakteristika: mp3, 192 kbit/s, Stereo

Download: hier

Extremisten? Totalitarismus? Anmerkungen zu einigen fragwürdigen Begriffen

  1. Vortrag von Alexander Busch zur Totalitarimustheorie, ihrer Geschichte und ihrer politischen Funktion. Auch der Extremismusbegriff und die sogenannte neue Rechte finden Erwähnung.
    Zu finden bei der Antifa-AG Uni Bielefeld.
    Leicht nachbearbeitete Fassung hier (mp3, mono, 48 kBit/s; 1:11 h mit Diskussion, 24,3 MB).
  2. Vortrag einer Referentin der Initiative gegen jeden Extremismusbegriff samt Diskussion: »Was ist falsch am Extremismusbegriff?«.
    Beschreibung und Download via Bildungskollektiv Chemnitz. (mp3/ogg, 1:50 h, verschiedene Formate, Klangqualität mäßig)

»Ein Idiot in Uniform ist immer noch ein Idiot« – Neues vom Känguru

<![CDATA[Mal was ganz anderes: Humoristische Kurzgeschichten von Marc-Uwe Kling über seinen fiktiven Mitbewohner, das Kommunistenkänguru. »Das Känguru steht total auf Nirvana, ist ein Schnorrer vor dem Herrn und war früher mal beim Vietcong.« Außerdem ist es hochgradig selbstgerecht, antiamerikanisch (»Das werdet ihr noch bereuen, Yankees!«) und linksradikal, verarscht mit Vorliebe Polizeibeamten und haut gern Nazis nieder.
Die frivolen Geschichten gibt es als Buch und als Hörfunk-Podcast von Radio Fritz (RBB).

Zip-Archiv mit den ersten 75 Folgen (198 MB), Folgen 76 bis 101(69 MB), Folgen 102 bis 119 (51 MB) usw. Alle Folgen (einzeln). (Wird sporadisch ergänzt.)

Einige Kostproben: (Updated) Weiterlesen

Zur »Frauenfrage« in der Linken

Ein Vortrag von Andrea Trumann (Autorin von »Feministische Theorie«) vom März 2009 zur sog. Frauenfrage in der Linken seit ’68. Der Mitschnitt weist leider Lücken bzw. kleine Sprünge auf, die das Hören etwas anstrengend machen.

Download: mp3, mono, 48 kBit/s; 47 Minuten, 16,1 MB

Hannah Arendt im Gespräch

Auf Youtube gibt es ein Gespräch von Günter Gaus und Hannah Arendt, das auch im Originalvideo zu haben ist und als mp3 (mono, 48 kBit/s; 18,7 MB). Themen sind u.a. ihre akademischen und politischen Tätigkeiten und ihre Lebensgeschichte, besonders ihre Kindheit als Jüdin und die Nazi-Zeit. (55 Minuten, Erstausstrahlung beim ZDF am 28.10.1964)

Eine einführende Radiosendung zu Arendt aus dem Öffentlich-Rechtlichen mit Ausschnitten aus diesem Gespräch ist hier verfügbar (mp3, stereo, 64 kBit/s; 25 MB).

»…wir sind pervers, gewöhnt euch dran!« Einführendes zu »Queer«

Drei Beiträge über Queer in Theorie, Praxis, Kultur und Geschichte:

1. Eine einstündige Radiosendung aus der Bermudafunk-Reihe Grund.funk zur Einführung in Queer Theory und queere Subkultur, d.h. mit recht viel Musik. Es wird auch auf die Theoriegeschichte (v.a. Feminismus) und Kritik an Queer eingegangen. (von FRN)

2. Referat »Von den Stonewall riots zu queer politics« von Birgit Bauer von 2001 über den Ursprung des Christopher Street Day und der Queer Politics. Außerdem kritisiert sie den CSD 2001. (von FRN)

    Download (mp3, mono, 40 kBit/s; 16,3 MB; 46 Minuten)

3. Einstündiges, von Musik unterbrochenes Gespräch von Hakan Gürses mit Gudrun Perko über ihr Buch »Queer-Theorien. Ethische, politische und logische Dimensionen plural-queeren Denkens« (2005) im Rahmen der Philosophischen Brocken.

    Download: Teil 1 & 2 (mp3, mono, 48 kBit/s; insgesamt 20,2 MB)